Realschulabschlusszeugnis mit 5 in Mathe (BW)

Hallo zusammen,

eine befreundete Mutter hat mir heute berichtet, dass ihre Tochter im Abschlusszeugnis eine 5 in Mathe bekommt. Damit wird sie „versetzt“.

Bisher hatte sie in Mathe immer eine 3 und war wohl eine durchschnittliche Schülerin, die nach der Realschule eine weiterführende Schule Richtung Fachhochlschulreife einschlagen wollte.

Die 5 hat sie sich eingehandelt, weil sie Anfang des 10. Schuljahres über einige Wochen eine schwere seelische Krise hatte, von der sogar ich mitbekommen habe, weil meine Tochter mit ihr bekannt ist. Sie hat dann wohl völlig den Anschluss verpasst und sich diese 5 eingehandelt. Die Mutter war wohl mit der Schulleitung in Kontakt, so dass die von dem Hintergrund wusste.

Ich meine, das Mädchen ist doch jetzt wirklich arm dran. Weiterführende Schule ade wegen der 5 in einem Kernfach, und Lehrstelle wahrscheinlich auch. Ich habe viel mit Bewerbungen zu tun und bei einer 5 in Mathe käme sie links auf den Ablagestapel. So leid mir das tut.

Kann das wirklich sein, dass es da keine Sonder-Ausnahme-Regelungen gibt, die dem Mädchen noch mal eine Chance auf eine bessere Note geben?
Die ganze Malaise scheint ja nicht wegen Faulheit oder Dummheit entstanden zu sein.

Wie mir die Mutter sagte, würde das Mädle auch auf eine Werkrealschule wechseln, um dort nochmals einen Anlauf zu probieren.

Mutter und Tochter sind ziemlich am Boden. Habt ihr Vorschläge, wie man da vorgehen könnte, oder ist das wirklich alles aussichtslos?

Freundliche Grüße

Jorge

Hallo Jorge,

ich bin jetzt keine Spezialistin im Schulrecht, aber ich würde mich darauf konzentrieren, eine Schule zu finden, die sie aufnimmt. Und wenn es ein privates Gymnasium mit einer Wiederholung der 10. Klasse wäre.

Bist du dir denn sicher, dass sie mit der 5 nicht von einer normalen weiterführenden Schule genommen wird? Da sie diesen Weg geplant hatte, muss sie doch irgendwo angemeldet sein. Nehmen die sie wirklich nicht? Immerhin hat sie die FOR doch geschafft.

Wenn es in BW nicht klappt, dann vielleicht in einem anderen Bundesland?

Grundsätzlich denke ich, dass in einer privaten Schule / einem Internat eigentlich noch alles gehen sollte. Zusätzlich wäre es sinnvoll, die Lücken in der Sommerzeit aufzuarbeiten. Vielleicht mit einem Nachhilfelehrer.

Möglich wäre es u.U. auch, wenn man in eine andere Richtung ginge. Hätte man z.B. den Weg zur FOS Technik geplant, ist eine 5 in Mathe sehr übel. Aber vielleicht klappt es bei einer höheren Handelsschule?

Mit ein wenig Aufwand lässt sich sicher eine Lösung finden.

Viele Grüße

Anne

Hi,

also wie es in BaWü aussieht, weiß ich nicht, aber in Bayern sieht es so aus: http://www.verwaltung.bayern.de/Anlage3524856/Berufl…

Auf der Beruflichen Oberschule gibt es die Fachhochschulreife, und die will das Mädchen ja. Ich denke mir, in BaWü sieht es ähnlich aus, auch wenn die Schulen da anders heißen. Damit müßte sie kein Jahr verschwenden.
Ansonsten ist die einfachste Möglichkeit (wenn es für die vermutlich allerdings scon zu spät ist), eine bessere MAthenote zu bekommen, mit Absicht eine 6 in Mathe oder einen zweiten Fünfer anderswo zu bauen, damit man einen Neuanlauf hat. Aber wie ich oben geschrieben habe, geht das höchstwahrscheinlich alles ganz unproblematisch. Und in dem Moment, wo sie die FH-Reife hat, interessiert sich keiner mehr für das Zeugnis der mittleren Reife.
Geht doch einfach mal an die Schule bzw die Schule, auH-Reifde möchte und erkundigt euch dort. Die müssen es ja wissen.

Die Franzi

die Mutter hat jetzt eine ganz andere Idee.

Eine Freundin hat ihr geraten, ihre Tochter doch einfach ganz schnell von der Realschule abzumelden. Dann würde sie kein Abschlusszeugnis bekommen und könnte sich mit dem Hauptschulabschluss auf einer Werkrealschule bewerben.

Na, ob das wirklich realistisch ist?

Kennt sich jemand von euch da aus?

Freundliche Grüße

Jorge

Hallo,

das ist wirklich sehr ärgerlich und vor allem für die Tochter sehr traurig. Jetzt heißt es allerdings, den Kopf nicht hängen zu lassen, sondern nach Alternativen zu suchen. Wenn der direkte Weg nicht möglich ist, dann eben über Umwege. Ist das Mädchen evtl. an einer Ausbildung interessiert? Diese kann sie absolvieren, dort die Noten deutlich verbessern und anschließend auf die Fachoberschule und, je nach Ziel, auf die Berufsoberschule zu gehen und dort das allgemeine Abitur zu machen. Im „schlimmsten Fall“ liegen hierbei 4 Jahre vor ihr, wenn sie das allgemeine Abitur haben möchte.
Aber in jedem Fall ist es ein Weg, der ihr noch offen steht.

http://www.abi-nachholen.de/

Hi,

so aus dem Bauch heraus halte ich das für Blödsinn … wiederum, wenn sie ohne abschluss runtergeht kann sie im nächsten Jahr wieder eintreten und die Klasse wiederholen, fängt von vorne an.

ABER:

Habt ihr mein Posting von vorhin überhaupt gelesen und überprüft? mit einer 5 hat sie ja die mittlere reife und müßte doch eigentlich aufgenommen werden und ihre FH-REife machen können. Da beginnt sie dann wieder bei Null, schleppt keine alten Zensuren mit.

Die Franzi

Hi Franzi,

natürlich habe ich deine Anwort gelesen, aber hier in der Gegend ist es so, dass man mit einer 5 in einem Kern- oder Hauptfach keine weiterführende Schule besuchen kann; es sei denn, es handelt sich um sehr spezielle Ausbildungen, die eher auf eine bestimmte FH-Reife hinarbeiten.
Ich weiß das so nicht genau, aber es scheint doch ein Unterschied zwischen B und BW zu geben.

Liebe Grüße

Jorge

Hi,

aha, sehr seltsam… .wie ist dass denn zu verstehen, „es sei denn, es handelt sich um sehr spezielle Ausbildungen, die eher auf eine bestimmte FH-Reife hinarbeiten“? Hier ist die FH-REife ja auch eingeschränkt, wenn man im technischen Zweig war kan man nur technische Fächer studieren… Ist BW da wirklich so anders?
Ganz andere Frage, wie weit von Bayern wohnt ihr weg / kann man ihr ein möbliertes Zimmer finanzieren und sie in B auf eine FOS schicken?

Die Franzi

Ganz andere Frage, wie weit von Bayern wohnt ihr weg / kann
man ihr ein möbliertes Zimmer finanzieren und sie in B auf
eine FOS schicken?

Die Franzi

Hallo!

Wenn man schon in die Richtung denkt, wäre es vielleicht besser, gleich zu uns nach NRW oder in eines der anderen Länder mit der ach-so-schlechten Grundbildung zu kommen. Dann hätte sie es noch etwas leichter.

Aber wenn man schon relativ viel investiert, würde ich mir das mit einer Privatschule nochmal überlegen. Eigentlich nehmen die doch sehr gern Schüler, die woanders durchgefallen sind. U.U. auch als Internat.

Ist kein Geld für so etwas da, bleibt noch, eine Lehrstelle zu suchen und später dann die FOS als Abendschule zu besuchen. Oder geht das in BW auch nicht?

Viele Grüße

Anne

Hi,

um das mal richtigzustellen: wenn ich das Mädel für dumm hielte und die anderen bundesländer für schlechter als Bay, hätte ich mich gar nicht zu Wort gemeldet, schon gar nicht mit dem Vorschlag, nach Bayern zu kommen.
Von einer Privatschule, zumindest einer auch nur annähernd bezahlbaren, kann ich aus Erfahrung nur abraten. Ich habe ein halbes Jahr selbst an einer privaten bayr. Wirtschaftsrealschule unterrichtet. Vorrückensentscheidungen liefen dort so : „Lassen wir ihn / sie weiterkommen / wiederholen, dann zahlt er / sie noch ein Jahr Gebühren.“ Die Wirtschaftsrealschüler, die bei uns an der FOS / BOS ankommen, haben selbst mit guten Vornoten Schwierigkeiten, mitzukommen (ausgerichtet ist der Unterricht wohlgemerkt auf Mittlere REife als Vorkenntnisse), kommen in den Förderunterricht (eigentlich für die Hautschüler mit Quali vorgesehen) und sind auch dort die, die am häufigsten nicht mitkommen.
Natürlich nehmen Privatschulen gerne Schüler, die woanders durchgefallen sind - sind ja Kunden, die Geld bringen. Und natürlich bekommen die gute Noten - isst doch prima Werbung für die Schule, bringt noch mehr Kunden, die Geld bringen.

Die alternative mit Lehrstelle suchen und dann nochmal Anlauf an die berufliche Oberschule… weiß nicht, wie gesagt kenne ich das System in BaWü nicht, aber hier in BAy ist esso, dass auch die Leute mit Berufsausbildung ihr Mittlere-REife-Zeugnis vorlegen müssen. Vermutlich wird es in Bawü auch so sein, und wenn die Mittlere Reife jetzt nicht reicht, wie soll sie dann… Aber die Entscheidung überlasse ich jemandem, der das Schulsystem dort kennt.

Die Franzi

Die alternative mit Lehrstelle suchen und dann nochmal Anlauf
an die berufliche Oberschule… weiß nicht, wie gesagt kenne
ich das System in BaWü nicht, aber hier in BAy ist esso, dass
auch die Leute mit Berufsausbildung ihr Mittlere-REife-Zeugnis
vorlegen müssen. Vermutlich wird es in Bawü auch so sein, und
wenn die Mittlere Reife jetzt nicht reicht, wie soll sie
dann… Aber die Entscheidung überlasse ich jemandem, der das
Schulsystem dort kennt.

Hallo!

Wenn man die FOS-Reife geschafft hat und bei der beruflichen Ausbildung sowohl gute Berufsschul-, als auch gute Abschlussnoten hat - warum nicht? Nach 3 Jahren der Weiterentwicklung sollten die genauen Noten des Realschulabschlusses doch relativ geworden sein.

Aber wie gesagt, bei uns in NRW zählt, soweit ich weiß, eigentlich nur der bestandene Abschluss. Nur wenn die Schule nicht alle aufnehmen kann, könnten die Noten eine Rolle spielen. Ich war selbst nach der Ausbildung auf der FOS und kann mich nicht erinnnern, dass die Aufnahme ein Problem war.

Ein anderer Punkt war aber tatsächlich, dass die ehemaligen Hauptschüler wirklich arbeiten mussten. Für uns Realschüler mit einer guten Lehrfirma vorher war es dagegen ziemlich locker. Bis auf einen ausländischen Schüler ohne ausreichende Deutschkenntnisse haben wir es aber alle geschafft. Auch die Ex-Hauptschüler mit FOS-Reife.

Mit den Privatschulen ist das natürlich so eine Sache. Aber besser so eine Chance als gar keine.

Eine Möglichkeit haben wir aber noch gar nicht erwähnt: Nach der Ausbildung kann man sich auch in einem Fernlehrinstitut anmelden oder ganz normal im Abendgymnasium. In beiden Fällen interessiert die 5 in Mathe wenig bis gar nicht.

Viele Grüße

Anne

1 Like