Meine Frage:
Guten tag,
ich habe eine frage; mein raum hat ein volumen 200m3 und temperatur 24 C. nach einer temperatur absenkung auf 8 grad fallen 5,5g/m3 kondenswasser aus. wie hoch war jetzt die relative luftfeuchte vor der absenkung?
Meine Ideen:
ich weiss ja das bei 8 grad 100%relative luftfeuchte herrschen müssen da ansonsten kein kondesnwasser ausfallen würde. habe mir also ein carrier diagramm genommen, dies zeigt bei 8C und 100%r.L. 7g/m3 in der luft an, das plus die ausgefallenen 5,5 wären 12,5 was bei einer temperatur von 24C 55%r.L bedeuten würde. ist mein ansatz dahinter richtig? und kann ich das auch mit einer formal(allg. gasgleichung denke ich mal) genauer berechnen? aber was setzte ich dann für den druck ein?
besten dank für jegliche hinweise!