Realtive luftfeuchte

Meine Frage:
Guten tag,

ich habe eine frage; mein raum hat ein volumen 200m3 und temperatur 24 C. nach einer temperatur absenkung auf 8 grad fallen 5,5g/m3 kondenswasser aus. wie hoch war jetzt die relative luftfeuchte vor der absenkung?

Meine Ideen:
ich weiss ja das bei 8 grad 100%relative luftfeuchte herrschen müssen da ansonsten kein kondesnwasser ausfallen würde. habe mir also ein carrier diagramm genommen, dies zeigt bei 8C und 100%r.L. 7g/m3 in der luft an, das plus die ausgefallenen 5,5 wären 12,5 was bei einer temperatur von 24C 55%r.L bedeuten würde. ist mein ansatz dahinter richtig? und kann ich das auch mit einer formal(allg. gasgleichung denke ich mal) genauer berechnen? aber was setzte ich dann für den druck ein?
besten dank für jegliche hinweise!

Hallo ben420,

ich kenne das Carrier-Diagramm nicht, deshalb nur mal allgemein:

Rel.Luftfeuchte ist das Verhältnis des Wasserdampf-Partialdrucks zum Wasser-Dampfdruck bei der herrschenden Temperatur.

Da geht also nichts ohne Kenntnis des Wasser-Dampfdrucks (das wird das Carrier-Diagramm ja wohl sein?). Natürlich den herrschenden Luftdruck verwenden (meteorologischer Messwert, falls 100 kPa nicht genau genug ist).

mfG roterstein

mein raum hat ein volumen 200m3 und temperatur 24 C. nach einer temperatur absenkung auf 8 grad fallen 5,5g/m3 kondenswasser aus. wie hoch war jetzt die relative luftfeuchte vor der absenkung?

Meine Ideen:
habe mir ein carrier diagramm genommen, dies zeigt bei 8C und 100%r.L. 7g/m3 in der luft an, das plus die ausgefallenen 5,5 wären 12,5 was bei einer temperatur von 24C 55%r.L bedeuten würde. ist mein ansatz dahinter richtig?

was setzte ich für den druck ein?
besten dank für jegliche hinweise!

Sorry,

da können andere Dir besser helfen als ich.

Grüße

TWillms7571

Tut mir leid.
Keine Ahnung!

Da kann ich leider wenig beitragen. Müsste mich da mühsam wieder eindenken und auch nach Tabellen suchen.
Udo Becker

Meine Frage:
Guten tag,

ich habe eine frage; mein raum hat ein volumen 200m3 und
temperatur 24 C. nach einer temperatur absenkung auf 8 grad
fallen 5,5g/m3 kondenswasser aus. wie hoch war jetzt die
relative luftfeuchte vor der absenkung?

Meine Ideen:
ich weiss ja das bei 8 grad 100%relative luftfeuchte herrschen
müssen da ansonsten kein kondesnwasser ausfallen würde. habe
mir also ein carrier diagramm genommen, dies zeigt bei 8C und
100%r.L. 7g/m3 in der luft an, das plus die ausgefallenen 5,5
wären 12,5 was bei einer temperatur von 24C 55%r.L bedeuten
würde. ist mein ansatz dahinter richtig?

soweit vielleicht richtig. Was Du dabei (bestimmt vom Aufgabensteller so gedacht) vernachlässigst, ist natürlich, dass bei dieser Abkühlung eine erhebliche Menge Luft
von außerhalb in den Raum strömt und mit dieser Luft natürlich auch Wasser,
welches dann kondensiert.

und kann ich das auch
mit einer formal(allg. gasgleichung denke ich mal) genauer
berechnen? aber was setzte ich dann für den druck ein?
besten dank für jegliche hinweise!

Unter diesen Bedingungen lohnt sich mehr Genauigkeit nicht,
der Druck ist der Atmosphärendruck von 1013,25 hPa, solange mit Raum
ein wirklicher „Raum” im Sinne von Zimmer gemeint ist.

Gleichungsmäßig könntest Du bei Interesse in Richtung
Sättigungsdampfdruck, Magnus Gleichung, Clapeyron-Gleichung googeln.

Oder hier die sehr genaue Goff Gratch Gleichung: http://www.wolframalpha.com/input/?i=goff+gratch

Viele Grüße
Timm

Hallo,

der Ansatz scheint völlig korrekt zu sein. Eine allgemeine Lösung kann ich leider nicht anbieten.

Ich bin der Meinung, dass deine Berechnung korrekt ist. Ich hätte das ebenfalls so gerechnet. Genauere Berechnungen sind mit exakten Diagrammen möglich, da diese auch irgendwie berechnet wurden. Die allgemeine Gasgleichung ist hier womöglich eher der falsche Ansatz.

Sorry, leider nicht mein Fachgebiet.