Realtivgeschwindigkeiten Fahrrad

Hallo,
ein Fahrrad fährt v=5m/s. Ich möchte die Relativgeschwindigkeit(v) des Bodens zu folgenden Punkten wissen:
a)zum Berührungspunkt Rad und Boden --> Null
b)zur Radachse --> 5m/s
c)zum höchsten Punkt des Rades --> 10m/s

Ihr seht, die Antworten habe ich schon. Nur hilft mir das nicht viel weiter. Die Faktoren kann ich mir auch noch herleiten, aber ich möchte die Aufgabe verstehen…
Ein Denkanstoß wäre super. Danke.

Hallo

ein Fahrrad fährt v=5m/s. Ich möchte die
Relativgeschwindigkeit(v) des Bodens zu folgenden Punkten
wissen:
a)zum Berührungspunkt Rad und Boden --> Null
b)zur Radachse --> 5m/s
c)zum höchsten Punkt des Rades --> 10m/s

v= r*omega
v= Geschwindigkeit m/s
r= Radius m
omega= Winkelgeschwindigkeit 1/s

Bei der Achse liegt als Abstand r vor.
Bein höchsten Punkt des Reifens liegen 2*r vor.
Omega ist in beiden Fällen gleich und errechnet sich aus pi*n/30, wenn n die Radumdrehungen in 1/min sind.

Gruß:
Manni

Super, danke!!

Hallo Fragewurm,

ein Fahrrad fährt v=5m/s. Ich möchte die
Relativgeschwindigkeit(v) des Bodens zu folgenden Punkten
wissen:

a)zum Berührungspunkt Rad und Boden --> Null

Bei einer idealen Betrachtung hat das Rad keinen Schlupf am Boden.

b)zur Radachse --> 5m/s

Die Achse ist fest mit dem Rahmen verbunden, der Rahmen ist der eigentliche Bezugspunkt für die Geschwindigkeitsangabe.

c)zum höchsten Punkt des Rades --> 10m/s

Stell dir einen in der Mitte drehbahr gelagerten Stab vor, mit einer Länge welche dem Raddurchmesser entspricht.

Jetzt bewegst du das untere Ende mit 5m/s in eine Richtung.
Was macht das andere Ende?

Nun verbinden wir das untere Ende des Stabes mit einem Gelenk mit dem Boden.
Nun bewegst du das Lager in der Mitte mit 5m/s.
Was macht nun das freie Ende?

MfG Peter(TOO)