Reason 4 Sequenzer

Ich hab da mal eine Frage zur Bedienung des sequencers in Reason…
Ich bin bis dato Reason 3 gewohnt und hab mir jetzt Version 4 gekauft. Bei Reason 3 wars so, wenn man patterns vom Redrum in den Sequencer kopiert hat dann waren die immer genau SO lang wie der Pattern selbst. also bei 32bars genau 2 Takte. Bei Reason 4 macht der die Patterns aber immer so lang wie die slices links/rechts stehen, das nervt total. Kann man das irgendwie anders einstellen?

Und noch was zur Einfärbung… bei Reason 3 wars so, wenn ich irgendeine midinote verändert habe, dann hat der den aktuellen Block neu gefärbt. So konnte man besser unterschiede zwischen einzelnen Blocks erkennen. Gibts diese Funktion noch oder muss man jetzt in Reason 4 immer alles per Hand färben auf einer lane??

Danke!!

Hallo TheVisitor

Ich bin grad an einer Tagung und nur kurz im Internet.
Die Sache mit dem Sequenzer kann ich auf die Schnelle nicht beantworten.
Die Farbgebung der Spuren sind meiner Erinnerung immer automatisch unterschidlich und können neu, mit einem Aliasnamen benannt werden.

mfg

Mit den Pattern im Sequenzer habe ich nicht so viel Ahnung, da ich diese nicht benutze
(das ist mir zu umständlich). Ich kopiere jede einzelne Pattern an die gewünschte Position im Sequenzer(„L“ links und „R“ rechts). Um diese Locator zu verschieben drückst Du Ctrl(Strg) für den linken („L“) und dann oben im Sequenzer auf die Zeitschiene.
Das ganze mit dem rechten Locator, einfach die Alt Taste gedrückt halten. Das hat den Vorteil, man kann die MidiNoten nochmals einzeln bearbeiten (bspw. Velocity-Einstellung oder mit 64er Auflösung ein wenig nach rechts/links verschieben um einen „Groove“ zu erzeugen). Wenn Du im Sequenzer eine Midinote markiert hast, kannst Du diese mit gedrückter Ctrl(Strg) und dem PfeilBlock verschieben. mit gedrückter ShiftTaste markierst Du mehrere. Eigentlich ganz simpel wie ich finde und so kann man sich auf’s Musik machen konzentrieren. Im neuen Reason 5 gibts die Möglichkeit, Blöcke anzufertigen und diese wenn fertig im Song einzubinden. Das erleichtert auch ungemein.

Versuche Dich mal darin. Mit den Farben im Sequenzer: Diese musst Du tatsächlich, soweit ich informiert bin, manuell einfärben. Leider.

Mit besten Grüßen aus dem Herzen Berlin’s wünscht Hankie

deine erste frage bekommst d hier beantworte:

https://www.propellerheads.se/forum/

nd zu deine zweie frage , glaube ich das mit alles selber machen muss…ich hab leider keine andere lösung gefunden mich nervt das auch…

Nach was kann ich zur ersten Frage im Forum suchen? Weil das alles auf Englisch ist, ich finde dazu nichts… zu „Copy pattern to track length“ oder so find ich zumindest nichts…

Das mit der Einfärbung ist total rückschrittlich, ich frag mich warum die das nicht einfach wie in Reason 3 lassen konnten, da hat das der Sequencer immer automatisch gemacht wenn 2 Blöcke selbst minimal verschieden waren… viel übersichtlicher.

@Hankie: Ist das nicht noch komplizierter wenn du die einzelnen Patterns immer wieder neu in den Sequencer kopierst und dann immer wieder den Groove manuell anpasst? Da musst du doch auch darauf achten das der überall gleich ist oder?

da hast du vollkommen
finde ich auch schade sollte wie reason 3 sein aber naja was soll man machen ^^ hoffe bei dem neuen reason wird das anderes, das finde ich bei fl-studio so geil
der ist zwar nicht so gut wie reason aber viel benutzer freundlicher mal überlegt umzuseteigen ?!

ja hab ich… ich hab allerdings etwas scheu davor mich neu in fruity einzuarbeiten. ich war mit reason 3 immer sehr zufrieden, grad auch für die erstellung von drum loops (ausser das es umständlich ist jeden redrum kanal mit einem eq zu versehen)… das was mich an reason 4 allerdings reizt ist der thor…