Rebsorte WÜRZER (Spätlese, trocken)

Hallo,
ich hätte gerne einen guten Rat von Weinkennern.

Wir beschäftigen uns seit längerem mit (deutschen) Weißweinen, so haben wir im vergangenen Jahr bei einem renommierten Winzer in Unterfranken einen „Würzer“, trockene Spätlese, gekauft.
Die allgemeinen Informationen im Internet sagen nicht viel zu der Frage,zu welchem Essen man den Würzer genießen kann, außer zu Antipasti (Fenchelsalami, eingelegten Parmesan usw.), was wir auch erfolgreich probiert haben.
Hat jemand Erfahrung, zu welchen warmen Hauptgerichten ein solcher Würzer gut passt???

Im Voraus vielen Dank für entsprechende Hinweise!

Gruß Walter VB

Servus,

vorab: Den „Würzer“ habe ich nie persönlich kennen gelernt, weil die Beschreibungen der Rebsorte mein Verlangen, mich näher mit ihr zu beschäftigen, ziemlich dämpfen.

Unabhängig davon: Zum Essen kann man den Würzer einsetzen wie einen pfälzer oder südbadischen Grauburgunder oder einen Chardonnay aus dem rheinhessischen Hügelland. D.h. zu tradtitionell deutsch*) zubereitetem Schweinernem incl Bratswurst und Lewwerknödel, ausgiebig gegartem Seefisch, Gans und Ente.

*) Jeweils darauf achten, dass außer dem Eigenaroma der Speisen extrem wenig andere Aromen im Spiel sind - Pfeffer, Salz, eventuell Lorbeer, bei der Gans Beifuß, bei beiden Vögeln eventuell Maronen und Punktum, sonst geht das mit den Blumendüften des Würzers durcheinander - vor allem, wenn er klassisch deutsch „babbisch“ ausgebaut ist.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Sehe ich genau so. Duerfte sogar zu Sauerkraut gehen, am besten mit gefuelltem Saumagen.