Aufteilung der Segmente (bitte um Erleuchtung)
Hallo Guido!
Ich bin bezüglich deiner Antwort _etwas_ skeptisch.
das sind wahrscheinlich alte Beispiele. Früher (kurz vor
Erfindung des Tonfilms
) hielt man Daten und Indexe
getrennt. Bei herkömmlichen Plattensystemen, zumal wenn nichts
anderes auf den Maschinen lief, konnte man so oft verhindern,
dass die Schreib-Lese-Köpfe zu sehr bewegt wurden, wenn erst
auf einen Index und anschließend auf die entsprechenden Daten
zugegriffen wurde.
Auch das, richtig, aber es geht (mir) um etwas mehr, wenn ich die Segmente trenne (ich verwende auch einige Tablespaces mehr als einen für Tabellen und einen für Indices). Da wären zum Beispiel: Segmentfragmentierung, Datenfilefragmentierung und Administrierbarkeit.
Da heutzutage wohl niemand mehr ernsthaft
ein derart antiquiertes System produktiv hat, macht die
Trennung keinen Sinn mehr.
Vor dem Hintergrund der Gründe für die Trennung, die ich oben angeführt habe: Warum nicht?
Gerade vor dem Hintergrund der
LMT-Option ist so etwas obsolet.
Was locally managed Tablespaces mit der Aufteilung der Segmente auf Tablespaces zu tun haben erschliesst sich mir im Moment mal gar nicht. Bitte auch diesbezüglich um Aufklärung.
Schlauer? 
Eher verwundert…
Liebe Grüße,
Guido
Auch liebe Grüße
Martin