Receiver geht wieder aber warum Videorecorder nicht?

Mein Receiver von KabelBW hatte keine Fernsehprogramme mehr gebracht. Ich habe Werkeinstellung gemacht und nun läuft alles wieder. Aber jetzt empfängt der Videorecorder keine Fernsehprogramme mehr. Egal ob RTL, SAT1, PRO7, Kabel1 usw., alle Programme schwarzer Bildschirm. Somit kann ich keine Filme mehr aufnehmen. An den Steckern und Kabeln habe ich nichts geändert und vorher lief ja auch alles, somit muss die Werkeinstellung beim Receiver schuld sein. Was muss ich aber beim Receiver oder Videorecorder einstellen um beim Receiver und beim Videorecorder wieder Fernsehprogramme empfangen zu können. Finde keinen Fehler. Bitte um Hilfe. Vielen Dank.

wirklich helfen kann ich hier nicht da ich satempfang habe, aber vermutlich wurden bei Kabel BW die frequenzen geändert und deshalb war kein empfang mehr da. Ich vermute das der Videorecorder nicht selbständig ein en sender wiedergegeben hatte sondern das Programm vom Reseiver erhalten hatte, es müssten also die die Ausgänge der Receivers überprüft werden.

gruß

osopolar

Leider kenne ich mich damit nicht aus. Aber das ist ein Hinweis dem ich nachgehen sollte. Vielen Dank für Ihre Antwort

Wurde denn der Receiver als Bildquelle für den Videorecorder benutzt oder konnte der Recorder auch eigenständig aufnehmen?
Oder anders gesagt: Konnte während einer Aufnahme der Kabel-Receiver umgeschaltet werden, ohne dass die Aufnahme gestört wurde?

Wenn ja, dann hat KabelBW die Senderreihenfolge bzw. die Frequenzbelegung geändert, dann muss nur ein Sender-Suchlauf am Recorder gemacht werden.
Leider hast du nicht geschrieben, wie dein Recorder heißt (Hersteller und Typ), sonst hätte ich das erklären können. Meine Hellseher-Glaskugel habe ich grade leider nicht dabei. :smile:
Gruß Jo

KabelBW hat letzte Woche alle Programme umgestellt, das war in jeder Presse und wurde jedem Kunden per Email mitgeteilt. Und beim Video müssen diese wie jetzt gerade beim TV gemacht einfach neu eingestellt werden …

Danke für ihre Antwort. Leider funktioniert das neu einstellen irgend wie nicht. er sucht aber findet nichts.

Danke für ihre Antwort. Tut mir leid das ich ihnen nicht alle Informationen mitgeteilt habe, aber ich kenne mich nicht gut aus in solchen sachen. Der Videorecorder konnte eigenständig Aufnehmen und der Receiver konnte während einer Aufnahme umgeschaltet werden.
Die Marke und der Typ des Videorecorders teile ich ihnen noch mit heute Abend wenn ich von der Arbeit nach Hause komme. Übrigends nur einen Sendersuchlauf beim Videorecorder zu machen habe ich natürlich schon versucht und funktioniert nicht. Er findet keine Programme. Bis heute Abend und nochmals Vielen Dank. Gruss Chris

Hallo. So also ich habe jetzt nachgeschaut und es wäre ein:
6 - Kopf - Hifi - Videorecorder MD 8950 Tevion ShowView.

Hoffe das diese Information ihnen weiterhilft und das Sie mir helfen können. Vielen Dank für ihre Mühe. Gruss Chris

Moin chrisz32,

wenn Du mit dem VCR (Videorekorder) eine digitale Sendung aufnehmen willst, gehst Du wie folgt vor:

Ein Scart oder HDMI-Kabel geht ja vom KabelBW-Receiver zum TV. Ein weiteres KAbel, ich denke mal Scart, geht vom KabelBW-Receiver zum VCR. Wenn der VCR jetzt etwas aufnehmen soll, musst Du den KabelBW-Receiver auf das entsprechende Programm stellen. (Früher war das anders, aber das war dann analoges Kabel-Fernsehen.)

Gruß
Lars

Hallo. Danke für deine Antwort.
Das ist das was ich ja nicht will. Meine ganzen Geräte sind so mit einander verbunden mit Antennenkabel und Scartkabel das der VCR und der Receicer eigenständig die Programme empfangen. Das hat auch noch bis vor zwei Wochen funktioniert. Denn wenn ich zum aufnehmen die Programme vom Receiver brauche, dann kann ich ja nichts anderes schauen nebenbei sondern müsste das was ich gerade aufnehme schauen. Das ist ja unsinn. Also was gibts für Lösungen bzw. alternativen??? Was muss ich tun das es wieder so wird wie es bis vor zwei Wochen noch war??? Vielen Dank für deine Hilfe. Gruß Chris

Moin Chris,

ein herkömmlicher hat leider keinen eingebauten digital-Receiver, so dass dieser nicht als „eigenständig“ betitelt werden kann. Ein normaler VCR hat nur einen analog-Empfänger, so dass er z.B: das alte terrestrische Signal aufzeichnen kann und das alte analoge Fernsehen. Beim neuen digitalen Fernsehen ist immer zwingen ein digitaler Receiver notwendig.

Genau, mit dem Unsinn beschreibst Du es aber ganz gut, das ist leider wirklich so! Wenn Du eins sehen willst und ein anderes aufnehmen, brauchst Du zwei digitale Receiver.

Es wird leider nichts mehr so wie früher (vor 2 Wochen), wende Dich bitte an KabelBW, die haben ja Mitte Juni 2013 was großes umgestellt. Die werden Dir helfen!

Grüße
Lars

Da der Videorecorder ein älteres Gerät ist, hat er nur einen analogen Tuner.
Haben Sie den Suchlauf über die ATS-Funktion (Auto-Speicherung) gemacht?

Wenn der auch keine Sender mehr findet, könnte der Kabelanbieter die Analog-Sender aus dem Programm genommen haben und nur noch digitale senden.
Dann dürfte der Videorecorder aber immer noch in der Lage sein, wenigstens die digitalen vom Receiver aufzunehmen. Dazu ist es aber notwendig, zwei Scart-Kabel am Recorder zu haben, eins zum Fernseher und eins zum Receiver.
Sind diese Kabel vorhanden?
Das Kabel zum Receiver muss in die Buchse, die mit VCR beschriftet ist (Rückseite Recorder).

Testaufnahme:
Am Receiver einen beliebigen Digital-Sender einschalten.
Am Videorecorder die Taste 0 (Null) so oft drücken, bis am Display „AV2“ erscheint und dann auf den roten Aufnahmeknopf (REC/OTR) drücken.
Die Aufnahme etwas laufen lassen, dann STOP drücken und die Aufnahme zurückspulen und ansehen. Funktioniert das?

Hallo. Ich werde heute Abend die Kabel nochmals Überprüfen und ihnen dann bescheid geben.
Wenn ich Sie aber richtig verstehe dann kann ich wahrscheinlich nur noch über die programme vom receiver aufnehmen und somit wenn ich was aufnehme keine anderen programme mehr nebenbei schauen. Ist das korrekt? Vielen Dank

Denn das ist das was ich nicht will

Ja, das ist leider so. Umgehen kann man das nur mit einem Recorder, der ein EIGENES digitales Empfangsteil hat.
Ich muss aber sagen, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass die analogen Programme abgeschaltet wurden. Daher würde ich das nochmal überprüfen, z.B. Nachbarn fragen, ob sie noch analoge Sender haben
oder
direkt am Fernseher einen analogen Suchlauf machen. Dazu den Fernseher direkt mit Antennenkabel an die Wanddose anschließen, ohne andere Geräte dazwischen.

So ich habe jetzt alle Geräte vom Fernseher abgestöpselt und das Antennenkabel in den Fernseher und einen Sendersuchlauf gemacht. Er holt sich seine Programme.
Wenn ich das Scartkabel vom DVD Player, was mit dem Videorecorder verbunden ist, in den Receiver rein mache, dann kann ich mit dem Videorecorder aufnehmen über die Programme vom Receiver aber kann nebenbei kein anderes Programm schauen.
Ansonsten dürfte ich bald alle Kabel Varianten durch haben und der Videorecorder bekommt keine Programme mehr. Geht also nur noch über den Receiver, nur dann ist mein DVD Player nicht angeschlossen und ich kann während dem aufnehmen kein anderes Programm schauen. Das ist alles scheisse.
Und Suchlauf über ATS Funktion geht auch nicht. Findet keine Programme. Ich weiß nicht mehr weiter. Habe jetzt nochmal KabelBW geschrieben wegen meiner Probleme und hoffe das da eine Antwort zurück kommt die mir hilft.
Finde es sehr nett das Sie sich die Zeit genommen haben und sich so ins Zeug gelegt haben um mir zu helfen. Vielen Dank. Sollte ihnen sonst noch irgendetwas einfallen was mir weiterhelfen könnte, ich bin immer um jeden Rat dankbar. Gruß Chris

Wenn der Fernseher die Sender sucht, ist es dann erkennbar, ob er analoge oder digitale oder beides findet?
Wenn er auch analoge findet, wäre der Fehler am Recorder.

Leider kenne ich mich damit nicht aus. Weiß nicht mal was digitale oder analoge Sender sind. Vieleicht peinlich und komisch für sie aber ich habe mich nie damit beschäftigt oder mich dafür interessiert. Welches sind die analogen und welches die digitalen Sender?

Also wenn ich dem internet glauben kann sind alle sender digital und nur ein teil beides also analog und digital. somit empfängt er digital und analog

Erstmal haben digitale Programme KEINE Bildstörungen, wie Streifen oder Wellen oder Rauschen. Digitale Programme haben immer die maximal mögliche Bildqualität.
Am einfachsten erkennt man es so: beliebigen Sender einstellen, dann Antennenstecker aus dem Fernseher ziehen.
Ist jetzt das Bild schwarz, ist der Sender digital, ist es aber ein schwarz-weißes Rauschbild, dann ist es ein analoger Sender.
Natürlich muss man das nicht bei jedem Sender machen, sondern nur stichprobenweise. Analoge Sender sind immer etwas verwaschen und blasser.
Wie heißt denn der Hersteller des Fernsehers und der Typ?