Rechenaufgabe die 2

Eine Wassermelone hat eine Masse von 1kg. Zu 98% besteht die Melone aus
Wasser. Nachdem die Melone in die Sonne gelegt wurde, hat sie nur noch einen
Wassergehalt von 96%. Wie schwer ist die Melone jetzt?

Mal sehen ob ingmar wieder so schnell ist…

Florian

Eine Wassermelone hat eine Masse von 1kg. Zu 98% besteht die
Melone aus
Wasser. Nachdem die Melone in die Sonne gelegt wurde, hat sie
nur noch einen
Wassergehalt von 96%. Wie schwer ist die Melone jetzt?

Mal sehen ob ingmar wieder so schnell ist…

Servus Florian

Ich heiße zwar nicht Ingmar, probiere es aber trotzdem (*g*):

Das ist doch eine klassische Schlussrechnung (ich glaube, so hat man mich das vor 30 Jahren in der Volksschule gelehrt), oder?

98 % … 1 kg
96 % … ? kg

96/98 = 0.97959183673469387755102040816327

Die Melone hat also noch ca. 979,59 g.

Stimmt’s?

MfG
Roland

LÖSUNG
Knapp daneben :wink:

98% von 1kg = 980g Wasser
02% von 1kg = 20g Trockenmasse

96% von 1kg = 960g Wasser
demnach entsprechen nun 20g = 4% Trockenmasse, da die Trockenmasse gleich bleibt

4% : 20g = 100% : x | * x
100% = 4% : 20g * x | * 20g
2000% * g = 4g * x | : 4%

x = 500g

Die Melone wiegt mit einem Wasseranteil von 96% nur noch ganze 500g !

Erstaunlich…

Florian

Hallo, Florian.

Lass doch bitte noch ein bischen mehr Zeit, bis Du auflöst, dann haben andere noch die Gelegenheit, einen Versuch zu wagen.

Die meisten hier gucken nicht öfter als zweimal täglich, manche sogar viel seltener ins Brett. Einen Tag Zeit solltest Du einem Rätsel schon geben.

Wenn Du jemanden hinweisen möchtest, dass seine Lösung falsch ist, tu das bitte ohne gleich alles zu verraten.

Peace,
Kevin.

Schuldigung kommt nicht wieder vor! Aber ich hab den Titel ja unmissverständlich gewählt stimmts? :wink:
OK werds mir für die Zukunft merken!

Florian

Knapp daneben :wink:

98% von 1kg = 980g Wasser
02% von 1kg = 20g Trockenmasse

96% von 1kg = 960g Wasser

ES SIND ALSO NOCH 960g WASSER IN DER MELONE. WIE KANN SIE DANN INSGESAMT NUR NOCH 500g WIEGEN?

demnach entsprechen nun 20g = 4% Trockenmasse, da die
Trockenmasse gleich bleibt

4% : 20g = 100% : x | * x
100% = 4% : 20g * x | * 20g
2000% * g = 4g * x | : 4%

x = 500g

Die Melone wiegt mit einem Wasseranteil von 96% nur noch ganze
500g !

Erstaunlich…

Florian

Knobelaufgabe…
Hallo!

Frage: Es wird eine Knobelaufgabe gestellt. Einige Leute antworten darauf… vielleicht falsch, vielleicht richtig. Dann kommt nach einiger Zeit (lassen wir es ein paar Stunden sein…) ein Artikel des Fragestellers dazu, dessen Titel in Großbuchstaben geschrieben „LÖSUNG“ lautet. Du selbst willst aber weiterknobeln und die Lösung des Rätsels noch nicht wissen. Was tust du?

a) Ich lese den Artikel mit dem Titel „LÖSUNG“ nicht, knobel weiter und wenn ich denke, die richtige Lösung gefunden zu haben, kontrolliere ich diese mit dem „Lösungs-Artikel“

b) Ich lese den Artikel und ärger mich dass ich jetzt die Lösung des Rätsels schon kenne, sehe aber ein dass der Titel schon hinführende Hinweise auf den Inhalt des Artikels gegeben hat…

c) Ich lese den Artikel und ärger mich dass ich jetzt die Lösung des Rätsels schon kenne, und beschwere mich beim Fragesteller. In einer Illustrierten kommt die Auflösung des Kreuzworträtsels schließlich auch erst in der nächsten Ausgabe!

Viel Spaß beim Knobeln

Schönen Gruß
Andre

ACHTUNG!!! LÖSUNG!!! ACHTUNG!!!
ACHTUNG!!! ES FOLGT DIE LÖSUNG!!!
ACHTUNG!!! ES FOLGT DIE LÖSUNG!!!

Antwort a) wäre richtig gewesen…

Schönen Gruß
Andre :smile:))))

Lieber Andre,

  1. Die Rätselsteller im Rätselbrett posten Rätsel. Einige Zeit später posten sie die Lösung.

Frage: Wieso lassen sie wohl einige Zeit verstreichen, bevor sie die Lösung bekanntgeben? Könnte man nicht einfach Rätsel und Lösung gleichzeitig posten?

(Keine Auswahl. Hier ist deine Kreativität gefordert.)

  1. Ein Mensch stellt eine freundliche und begründete Bitte an einen anderen Menschen. Was tust Du?

a) Das geht mich nichts an.

b) Ich respektiere seinen Wunsch höflich.

c) Ich muss unbedingt meinen Senf dazugeben, und zwar auf möglichst bissige, satirische und besserwisserische Weise, am besten auch ohne meine Meinung zu begründen. Hierbei misachte ich bewusst die Netiquette, die Intelligenz des Bittstellers und die Tatsache, dass er vielleicht das Rätsel sowieso schon kannte und nur für mehr Dialog eingetreten ist.

Die Lösung wird erst nach reiflicher Bedenkzeit angegeben.

Peace,
Kevin.

Lösungsversuch…
Lieber Kevin,

mal schaun, ob ich deine Rätsel lösen kann…

  1. Die Rätselsteller im Rätselbrett posten Rätsel. Einige Zeit
    später posten sie die Lösung.

Frage: Wieso lassen sie wohl einige Zeit verstreichen, bevor
sie die Lösung bekanntgeben? Könnte man nicht einfach Rätsel
und Lösung gleichzeitig posten?

(Keine Auswahl. Hier ist deine Kreativität gefordert.)

Hm, ich denke mal, sie lassen einige Zeit verstreichen um den Lesern die Möglichkeit zu geben, auf des „Rätsel´s Lösung“ zu kommen. Das geht natürlich nicht, wenn man Rätsel und Lösung gleichzeitig postet. Es sei denn man schreibt die Lösung in einen Artikel der so gekennzeichnet ist, dass es dem Leser klar wird, dass sich die Lösung hinter dem Artikel verbirgt. Dann wäre es theoretisch egal ob dieser nach 10 min., 1 Tag oder 1 Woche geschrieben wird…
Kreativ genug?

  1. Ein Mensch stellt eine freundliche und begründete Bitte an
    einen anderen Menschen. Was tust Du?

a) Das geht mich nichts an.

b) Ich respektiere seinen Wunsch höflich.

c) Ich muss unbedingt meinen Senf dazugeben, und zwar auf
möglichst bissige, satirische und besserwisserische Weise, am
besten auch ohne meine Meinung zu begründen. Hierbei misachte
ich bewusst die Netiquette, die Intelligenz des Bittstellers
und die Tatsache, dass er vielleicht das Rätsel sowieso schon
kannte und nur für mehr Dialog eingetreten ist.

Die Lösung wird erst nach reiflicher Bedenkzeit angegeben.

Vielleicht finde ich ja jetzt schon eine Lösung…
Zuerst mal möchte ich mich entschuldigen. Mein Artikel war keinesfalls so gemeint, wie du es laut deiner Antwort c) wohl aufgefasst hast, es sollte auch nicht so rüberkommen.
In der Tat wollte ich meinen Senf dazu geben, so wie du das auch getan hast:

Meiner Meinung nach ist es gut, wenn der Rätselsteller seine Lösung in einen Artikel packt, der eindeutig gekennzeichnet ist (der Titel „LÖSUNG“ sollte da ausreichen). So haben die, die die Lösung wissen wollen die Möglichkeit diese zu erfahren; die anderen lesen den Artikel eben nicht und können in Ruhe weiterknobeln. Ein -wie ich finde- recht einfaches und sinnvolles System, deshalb habe ich auch nicht verstanden, was es daran auszusetzen gibt.
Wenn du das Rätsel nun schon gekannt hast und nur für mehr Dialog eingetreten bist -dich das ganze also sowieso nicht direkt betrifft- frage ich mich, ob du nicht derjenige bist, der die Intelligenz der Leser herabsetzt, indem du ihnen nicht zutraust einen Artikel mit dem Titel „Lösung“ nicht zu öffnen, wenn man diese nicht schon erfahren will.

Als ich meinen Artikel schrieb war mir nicht bewußt und es war erst recht nicht beabsichtigt, dass du ihn als Herabsetzung deines Intellekts und als Missachtung der Netiquette etc. auffassen könntest. Nachdem es jetzt aber wohl so rüberkam hätte ich meine Meinung wohl besser in Form des obigen Absatzes zum Ausdruck gebracht, da ich -wie schon gesagt- dich nicht angreifen wollte.
Abgesehen davon sollte das alles nicht so ernst gemeint sein (um das zum Ausdruck zu bringen hat wohl auch der 5-fach-Grinse-Smilie in meinem „Lösungs-Artikel“ nicht gereicht :frowning: ).
Ich hoffe, dass ich meinen Artikel „entschärfen“ konnte und das damit erledigt ist.

Wobei mich doch noch interessieren würde, wieso dein Artikel
in der von dir so kritisierten Form geschrieben ist. Ist dir nichts besseres/eigenes eingefallen oder lebst du nach dem Motto „Wie du mir, so ich dir“?
Eine Kritik ist wirkungsvoller wenn sie nicht von dem lebt, was in ihr zum Ausdruck gebracht werden soll.

Schönen Gruß
Andre :wink:

1 Like

Zuerst mal möchte ich mich entschuldigen. Mein Artikel war
keinesfalls so gemeint, wie du es laut deiner Antwort c) wohl
aufgefasst hast, es sollte auch nicht so rüberkommen.

Das war leider schwer zu erkennen in der Form, die Du gewählt hast. Ok, wieder Freunde. :wink:

Meiner Meinung nach ist es gut, wenn der Rätselsteller seine
Lösung in einen Artikel packt, der eindeutig gekennzeichnet
ist (der Titel „LÖSUNG“ sollte da ausreichen). So haben die,
die die Lösung wissen wollen die Möglichkeit diese zu
erfahren; die anderen lesen den Artikel eben nicht und können
in Ruhe weiterknobeln. Ein -wie ich finde- recht einfaches und
sinnvolles System, deshalb habe ich auch nicht verstanden, was
es daran auszusetzen gibt.

Der besondere Reiz, ein Rätsel hier im Brett zu posten liegt (im Gegensatz zu einer statische Website) doch darin, die Lösungsversuche der anderen zu beobachten, in einen Dialog zu treten, alternative Ansätze kennenzulernen, vielleicht sogar, ähnlich denkende Menschen kennenzulernen.
Wenn die Lösung schon dasteht, wird kaum jemand noch einen Lösungsversuch posten: Das Rätsel ist ‚tot‘.

Wenn du das Rätsel nun schon gekannt hast und nur für mehr
Dialog eingetreten bist -dich das ganze also sowieso nicht
direkt betrifft-

Mich interessieren die Antworten anderer Mitglieder.

frage ich mich, ob du nicht derjenige bist,
der die Intelligenz der Leser herabsetzt, indem du ihnen nicht
zutraust einen Artikel mit dem Titel „Lösung“ nicht zu öffnen,
wenn man diese nicht schon erfahren will.

Das habe ich nie behauptet. Das war Deine Option b) oder c).

Als ich meinen Artikel schrieb war mir nicht bewußt und es war
erst recht nicht beabsichtigt, dass du ihn als Herabsetzung
deines Intellekts und als Missachtung der Netiquette etc.
auffassen könntest.

Wieso wähltest Du denn das Mittel der Ironie?

Nachdem es jetzt aber wohl so rüberkam
hätte ich meine Meinung wohl besser in Form des obigen
Absatzes zum Ausdruck gebracht, da ich -wie schon gesagt- dich
nicht angreifen wollte.
Abgesehen davon sollte das alles nicht so ernst gemeint sein
(um das zum Ausdruck zu bringen hat wohl auch der
5-fach-Grinse-Smilie in meinem „Lösungs-Artikel“ nicht
gereicht :frowning: ).

Hätte ja ohne diese Erklärung auch ein triumphierendes Grinsen sein können.

Ich hoffe, dass ich meinen Artikel „entschärfen“ konnte und
das damit erledigt ist.

OK. Peace.

Wobei mich doch noch interessieren würde, wieso dein Artikel
in der von dir so kritisierten Form geschrieben ist. Ist dir
nichts besseres/eigenes eingefallen oder lebst du nach dem
Motto „Wie du mir, so ich dir“?

Ach, die Form stört dich?
dito!

Ich werde bewußt nicht zu kreativ in der Form meiner Online-Äußerungen, da ich den Inhalt für wichtiger halte und Mißverständnissen vorbeugen möchte.

Peace,
Kevin.

ES SIND ALSO NOCH 960g WASSER IN DER MELONE. WIE KANN SIE DANN
INSGESAMT NUR NOCH 500g WIEGEN?

Stimmt nicht.

In der Aufgabe steht nur, sie hat einen Wassergehalt von 96%, nix von einem Kilo.

Gruß Kubi

Hallo!
Ok, wieder Freunde… :smile:
Sind auch gute Argumente mit dem „Lösungsansätze anschauen“, in Dialog treten etc.
Bin aber eher ungeduldig und will gleich die richtige Lösung wissen (falls ich selber knobel und nicht draufkomm…) :wink:

Schönen Gruß
Andre

Knapp daneben :wink:

98% von 1kg = 980g Wasser
02% von 1kg = 20g Trockenmasse

96% von 1kg = 960g Wasser
demnach entsprechen nun 20g = 4% Trockenmasse, da die
Trockenmasse gleich bleibt

4% : 20g = 100% : x | * x
100% = 4% : 20g * x | * 20g
2000% * g = 4g * x | : 4%

x = 500g

Hi,
ich glaub Dein Lösubngsweg ist falsch. Du rechnest ja bloss die Trockenmasse auf 100% herauf.
Ich glaub, es müsste so heissen:
wasseranteil bei 96%=960g

  • Trockenmasse=20g
    macht in Summe 980g für die angetrocknete Melone

Gruss Micha

Hallo.

ich glaub Dein Lösubngsweg ist falsch. Du rechnest ja bloss
die Trockenmasse auf 100% herauf.

Nee …

Ich glaub, es müsste so heissen:
wasseranteil bei 96%=960g

  • Trockenmasse=20g
    macht in Summe 980g für die angetrocknete Melone

960 von 980 g sind 96/98=97,9tralala % und nicht 96 …
480 von 500 g sind 48/50=96%

Der Clou liegt darin, daß der Prozentanteil mit schrumpfender Melone viel langsamer abnimmt, als man meint …

Gruß kw