Rechenaufgabe + verblüffendes Ergebnis! Warum?

Hallo liebe Experten!

Mein lieber Bruder hat mir einen Spaßtest geschickt, der so überraschend war, dass mir das tagelang keine Ruhe gelassen hat und ich unbedingt hinter das Geheimnis kommen möchte.
Ich schreib euch die Aufgabe her, probiert sie bitte selbst aus und vielleicht ist der eine oder andere dabei, der mir das Ergebnis erklären kann:

TEST 3

Der folgende Test ist auch bemerkenswert. Mach ihn
bitte zu Ende.

Hast Du Dir einmal Gedanken gemacht, ob Dein Gehirn
durchschnittlich oder besonders ist? Wenn Du diese
Aufgabe ordentlich machst, hast Du die Antwort.

Beantworte die Fragen eine nach der anderen, geh
nicht zu der nächsten über, bevor Du die vorherige
nicht beantwortet hast. Du brauchst die Ergebnisse
nicht zu notieren. Du wirst über das Ergebnis
bestimmt staunen!

Wieviel ist das:

15+6

3+56

89+2

12+53

75+26

25+52

63+32

Ich weiß, es ist vielleicht nicht so einfach so
schnell zu zählen, aber so ist eben die Aufgabe!

123+5

Schnell! Denk Dir ein Werkzeug aus! Und eine Farbe!
Dann geh ein bisschen 'runter.

Noch ein wenig 'runter.

Noch ein wenig…

Du hast an einen roten Hammer gedacht, nicht
wahr???

Falls nicht, gehörst Du zu 2% der Menschen, deren
Gehirn in sofern anders ist, dass sie an etwas
anderes denken können.

98% denken an einen roten Hammer…

Es ist bei dem Test leider keine wissenschaftliche Erklärung dabei, WARUM man an einen roten Hammer denkt.
Hat es mit den Zahlen zu tun? Oder ist einfach der Hammer von Kind auf ein Werkzeug, mit dem man am schnellsten und einfachsten in Berührung kommt? Woher aber dann die Farbe rot?

Ich hoffe und bete, dass mir einer weiter helfen kann!!

Liebe und verblüffende Grüße
Nicola

Also ich hab an ne blaue Zange gedacht, was sagt das jetzt über mich aus.
Hab allerdings auch die Matheaufgaben nicht gemacht, da die völlig überflüssig erscheinen.

Ich kenn da aber auch einen, wird auch als NASA-Test gehandelt

3 - Minuten - Test
Thema: Können Sie Anweisungen befolgen?

  1. Lesen Sie alle Punkte durch, bevor Sie etwas tun.
  2. Schreiben Sie Ihren Namen in die rechte obere Ecke dieses Blattes.
  3. Machen Sie einen Kreis um das Wort „Namen“ in Satz 2.
  4. Zeichnen Sie fünf kleine Quadrate in die linke obere Ecke des Blattes.
  5. Machen Sie ein x in jedes in Satz 4 genannten Quadrate.
  6. Machen Sie um jedes Quadrat einen Kreis.
  7. Schreiben Sie Ihren Namen unter die Überschrift dieses Blattes.
  8. Hinter die Überschrift schreiben Sie „ja, ja, ja“.
  9. Machen Sie einen Kreis um die Sätze 7 und 8.
  10. Zeichnen Sie ein x in die linke untere Ecke des Blattes.
  11. Um dieses x zeichnen Sie nun ein Dreieck.
  12. Rechnen Sie auf der Rückseite aus 70 x 30.
  13. Machen Sie einen Kreis um das Wort „Blattes“ in Satz 4.
  14. Sind Sie soweit gekommen in diesem Test, rufen Sie Ihren Vornamen laut aus.
  15. Wenn Sie glauben, dass Sie bisher alle Anweisungen genau befolgt haben, dann rufen Sie bitte aus: „Ich habe die Anweisungen genau befolgt“.
  16. Rechnen Sie auf der Rückseite aus: 107 + 278.
  17. Machen Sie einen Kreis um das Ergebnis der Aufgabe 16.
  18. Mit normaler Sprechstimme zählen Sie nun bitte von 1 - 10.
  19. Machen Sie bitte drei kleine Löcher mit dem Bleistift in das Blatt hier . .
  20. Sind Sie als Erste® soweit, rufen Sie bitte aus: „Ich bin Erste® in diesem Test“.
  21. Nachdem Sie nun alles aufmerksam gelesen haben, machen Sie bitte nur was in den Sätzen 1 und 2 verlangt wird.

Zitiert nach http://home.pages.at/schnapsnase/texte/andere/3minut…

Also ich hab an ne blaue Zange gedacht, was sagt das jetzt
über mich aus.

Hi Susanne!

Ich hab die Matheaufgaben gemacht und hab dann an eine blaue Malerrolle gedacht. Mir ist allerdings ejal, wat dat heißt :smiley:

Hi,

ich hab tatsächlich an einen roten Hammer gedacht, schiebe das momentan aber darauf, dass ich in der
DDR groß geworden bin, wo der Hammer quasi das Werkzeug Nr. 1 war (Hammer und Sichel in den
kommunistischen, Hammer und Zirkel in der DDR-Flagge, und auch im Werkunterricht haben wir
zuallererst mit dem Hammer hantiert.)
Das Rot kommt wiederum durch die kommunistisch-sozialistisch-roten Flaggen zustande, die ich mit
dem Hammer verbinde.

Keine Ahnung, mit welchen Werkzeugen man in der BRD sozialisiert wurde, aber irgendwie scheint man
„Werkzeug“ gleich mit dem Begriff „Arbeiter“ zu verbinden, und dieser Begriff hat auch automatisch die
Farbe Rot.

Mir fällt gerade ein, dass der Hammer auch das einzige Werkzeug ist, das ich im Haushalt so anfasse.
Wenn ich irgendwo einziehe, brauche ich vielleicht den Schraubenzieher zum Möbel aufbauen, aber
dann auch gleich den Hammer zum Bilder aufhängen. Erst danach kommt die Zange, wenn ich die
Bilder wieder abhänge. Andere werzeugliche Betätigungsfelder hab ich, glaub ich, nicht…

Gruß
Judith

Hallo Nicola!
Das ist alles nicht so besonders erstaunlich und auch ganz leicht zu erklären:

Die Rechenaufgaben haben nur die Aufgabe, dich am intensiven und phantasievollen Denken zu hindern. Also: Ablenkungsmanöver.
Es geht ja darum: Welcher Gedanke schießt dir als erstes durch den Kopf? Das sind Gedanken, die besonders „fest“ im Gedächtnis verankert sind, Gedanken, die wir besonders häufig denken, die mit besonders vielen anderen Gedanken verbunden sind und daher am schnellsten „rauskommen“.

Interessanter Weise ist dies bei vielen Menschen in Deutschland gleich. Wir sind eben kulturell auf so einfacher Ebene gleich geprägt. Darum scheint es so, als ob der Test deine Gedanken lesen könnte. Bei einem Nepalese oder einem Eskimo würde der Test versagen, die denken vielleicht zuerst an eine weiße Harpune oder was weiß ich.

Das Werkzeug, dass den meisten Menschen in Deutschland am schnellsten einfällt, ist eben der Hammer, bei der Farbe ist es rot, bei einem Tier vermute ich Hund, bei Musikinstrumenten die Geige, bei Planet vielleicht der Mars, bei Buchstabe vielleicht A.

Gruß!
Christian Schnaus

Mein lieber Bruder hat mir einen Spaßtest geschickt, der so
überraschend war, dass mir das tagelang keine Ruhe gelassen
hat und ich unbedingt hinter das Geheimnis kommen möchte.
Ich schreib euch die Aufgabe her, probiert sie bitte selbst
aus und vielleicht ist der eine oder andere dabei, der mir das
Ergebnis erklären kann:

TEST 3

Der folgende Test ist auch
bemerkenswert. Mach ihn
bitte zu Ende.

Hast Du Dir einmal Gedanken gemacht,
ob Dein Gehirn
durchschnittlich oder besonders ist?
Wenn Du diese
Aufgabe ordentlich machst, hast Du die
Antwort.

Beantworte die Fragen eine nach der
anderen, geh
nicht zu der nächsten über, bevor Du
die vorherige
nicht beantwortet hast. Du brauchst
die Ergebnisse
nicht zu notieren. Du wirst über das
Ergebnis
bestimmt staunen!

Wieviel ist das:

15+6

3+56

89+2

12+53

75+26

25+52

63+32

Ich weiß, es ist vielleicht nicht so
einfach so
schnell zu zählen, aber so ist eben
die Aufgabe!

123+5

Schnell! Denk Dir ein Werkzeug aus!
Und eine Farbe!
Dann geh ein bisschen 'runter.

Noch ein wenig 'runter.

Noch ein wenig…

Du hast an einen roten Hammer gedacht,
nicht
wahr???

Falls nicht, gehörst Du zu 2% der
Menschen, deren
Gehirn in sofern anders ist, dass sie
an etwas
anderes denken können.

98% denken an einen roten Hammer…

Es ist bei dem Test leider keine wissenschaftliche Erklärung
dabei, WARUM man an einen roten Hammer denkt.
Hat es mit den Zahlen zu tun? Oder ist einfach der Hammer von
Kind auf ein Werkzeug, mit dem man am schnellsten und
einfachsten in Berührung kommt? Woher aber dann die Farbe rot?

Ich hoffe und bete, dass mir einer weiter helfen kann!!

Liebe und verblüffende Grüße
Nicola

Ahhh, die Wende ist schuld,

Keine Ahnung, mit welchen Werkzeugen man in der BRD
sozialisiert wurde, aber irgendwie scheint man
„Werkzeug“ gleich mit dem Begriff „Arbeiter“ zu verbinden, und
dieser Begriff hat auch automatisch die
Farbe Rot.

Ein Arbeiter trägt Blaumann ist doch logisch und die Zange (zumindest wars bei mir eher ne Rohrzange, ansonsten hat man nie die passende Zange zur Hand, wenn man eine braucht) hat der Typ aus dem Calgonspot (so ziemlich der einzige ewige Handwerker, der uns eingetrichert wurde) immer dabei und den gabs vor 30 JAhren auch schon.

Mir fällt gerade ein, dass der Hammer auch das einzige
Werkzeug ist, das ich im Haushalt so anfasse.
Wenn ich irgendwo einziehe, brauche ich vielleicht den
Schraubenzieher zum Möbel aufbauen, aber
dann auch gleich den Hammer zum Bilder aufhängen.

Mit Hammer und Nagel? dazu nimmt man doch ne Schraube mit Dübel? Nägel halten hier kein Gewicht, bei der Wirtschaftswunderarchitektur, wenn man ein 6er Loch bohrt, kommt ne 8er Schraube rein…

Gruß Susanne

Ahhh, die Wende ist schuld,

Tut mir leid, ich weiß nicht ganz, worauf du damit hinauswillst.
Dass Rot die Farbe der Arbeiterklasse ist, seit diese „Arbeiterklasse“ als Begriff existiert, lernt man evtl. im
Geschichtsunterricht, und manchmal auch, bevor man jemals einen Arbeiter im Blaumann im Haus hatte.
Mit dem Hammer wird der Blaumann sowieso nicht unbedingt verbunden, da der zum Einschlagen eines
Nagels nicht unbedingt vonnöten ist. Zusätzlich hänge ich meine Bilder grundsätzlich an Nägeln auf und
nicht an Dübeln, ich hab keine Ahnung, was du für Monsterteile an den Wänden hängen hast.
Und schlussendlich hab ich meine subjektive Wahrnehmung zu erklären versucht, die sich komischerweise
mit der der angeblichen neunzigsowieso Prozent deckte, und mitnichten verallgemeinernde Wende-
Thesen aufgestellt. Ist ja schön, wenn du erklären kannst, warum du auf die blaue Rohrzange gekommen
bist, nur hat das leider nicht wirklich was mit der Frage zu tun.

Judith

Hallo Christian!

Herzlichen Dank für deine (logisch) Antwort!!!

Liebe Grüße
Nicola

ASSOZIATIONS-KETTE
Hallo,

Es ist bei dem Test leider keine wissenschaftliche Erklärung
dabei, WARUM man an einen roten Hammer denkt.
Hat es mit den Zahlen zu tun? Oder ist einfach der Hammer von
Kind auf ein Werkzeug, mit dem man am schnellsten und
einfachsten in Berührung kommt? Woher aber dann die Farbe rot?

Die Wissenschaft sagt,
http://de.wikipedia.org/wiki/Assoziation_(Psychologie)

Viele Grüße
Markus

Ahhh, die Wende ist schuld,

Tut mir leid, ich weiß nicht ganz, worauf du damit
hinauswillst.
Dass Rot die Farbe der Arbeiterklasse ist, seit diese
„Arbeiterklasse“ als Begriff existiert, lernt man evtl. im
Geschichtsunterricht, und manchmal auch, bevor man jemals
einen Arbeiter im Blaumann im Haus hatte.

TAch erstmal
Ich meine eine unterschiedliche Sozialisation!
Denn mein diesbezüglicher Geschichtsunterricht lag vor der Wende und nur weil in der 9./10. Klasse mal sowas in Geschichte oder Politik angesprochen wurde (wieso ist die UDSSR-Fahne rot, wieso ist rot die Farbe für die SPD) hab ich da keinen tieferen Bezug zu (Kommunismus/Sozilismus halt, interessiert höchstens wenn man irgendwen da drüben kannte), während ich mit Blaumännern seit frühester Kindheit sozialisiert wurde. War mein Vater zwar kein Arbeiter aber dennoch begeisterter Heimwerker.
Ein Ex-DDR-Bürger dagegen ist seit frühester Kindheit mit roten Fahnen und Hammer-und Sichelsymbolen aufgewachsen, die eben oft Verwendung fanden, die Fahnen kamen zu allerlei Angelegenheiten raus und ich denke ein Kleinstkind findet das toll, wie die Flattern und sich evtl die Sonne darin bricht. Und wenn Papa oder Kind selbst eine Urkunde oder irgendein Abzeichen bekam, war das ein postiv bewertetes Ereignis das mit Hammer und Sichel verbunden war (Sicheln sind aus der Mode, also bleibt der Hammer als Positiv bewerteres werkzeug)

Mit dem Hammer wird der Blaumann sowieso nicht unbedingt
verbunden, da der zum Einschlagen eines
Nagels nicht unbedingt vonnöten ist.

Das sag mal meinem Vater :wink:

Zusätzlich hänge ich
meine Bilder grundsätzlich an Nägeln auf und
nicht an Dübeln, ich hab keine Ahnung, was du für Monsterteile
an den Wänden hängen hast.

Ich hab keine schweren Bilder oä., sondern Wirtschaftswunderwände, 1 Sack Zement und 3 Säcke Sand, hab ich doch geschrieben. Da braucht es selbst für einen Kunststoffbilderrahmen in Leichtbauweise (vom schwedischen möbelhaus) einen Dübel, weil ein Nagel sofort wieder aus der Wand rutschen würde und eine Schraube ohne Dübel auch keinen Halt findet, weil das Gewinde nicht schneidet sondern nur das Loch vergrößert.

Und schlussendlich hab ich meine subjektive Wahrnehmung zu
erklären versucht, die sich komischerweise
mit der der angeblichen neunzigsowieso Prozent deckte, und
mitnichten verallgemeinernde Wende-
Thesen aufgestellt.

Ja und ich habe eine psychologische Erklärung versucht (ist doch richtig hier?), wie es denn dann zu den anderen Ergebnissen kommen kann.
Kann es denn evtl sein, dass dieser Test bei Wessis nicht greift, sondern evtl von einem Ossi für Ossis erstellt wurde.
Die Frage ist also, wenn du es mit Ost-Argumenten (Arbeiterklasse, Hammer und Sichel) erklären kannst, die ein Kind aus der BRD (als oder neu) eigentlich nicht nachvollziehen kann, wieso klappt der Test dann immer noch, obwohl die Anzahl der Ex-DDR-geprägten abnimmt?

Also Rot ist auch anderweitig postiv besetzt (Liebe im weitesten Sinn, rote Rosen, Herzchen, Wärme u alles was da noch zugehört, Wärme auch weil ein wohlig warmes Feuer auch Rotanteil hat) oder kommt oft vor (Werbebotschaft, Warnschilder)
Ist also noch nachvollziehbar
Wäre die Fragefolge umgekehrt (erst Farbe , dann Werkzeug) wäre bei mir vermutlich auch rot gekommen, aber mit Werkzeugen verbundene Farbe ist eben für mich eher blau.

Aber woher der Hammer, vielleicht doch weil Hämmer das Werkzeug sind, was man Kindern als erstes in die Hand gibt und dessen Funktion sich am einfachsen erschließt, während Zangen negativ besetzt sein können (da kann man sich die Finger dran quetschen, welche Zange wofür?), Schraubenzieher zu gefählich für Kinder sind und leicht von der Schraube abrutschen und dann nicht gut funktionieren, na und Sägen sind erst recht nix für eine Frühkindliche Prägung ausser vielleicht die hier http://www.bosch-presse.de/TBWebDB/de-DE/PressText.c…

Mein erstes echtes Werkzeug war aber auch ein Schraubendreher, mit dem ich mich schlammheimlich so mit ca. 2 Jahren unter einen niedrigen Hängeschrank (wie sie in den 70ger modern waren und heut wieder)geaetzt ab und fröhlich die Schrauben vom Boden abschraubte. Auch eher negativ besetzt denn ich wurde ganz doll geschimpft und durfte nicht weitermachen als ich entdeckt wurde und die erste Schraube raus hatte und fürchterlich stolz rumquitschte.
Dagegen ist ein Hammer dann wirklich nur noch langweilig,weshalb evtl auch die ZAnge sich mehr im Hirn festgebrannt hat.

Ist ja schön, wenn du erklären kannst,
warum du auf die blaue Rohrzange gekommen
bist, nur hat das leider nicht wirklich was mit der Frage zu
tun.

Hat find ich alles durchaus was mit der Frage zu tun, weshalb der Test bei so vielen funktioniert und bei mir nicht.
Vielleicht gibts ja noch mehr, die sich als unvorhersehbare Variablen outen.

Gruß Susanne

ich hab tatsächlich an einen roten Hammer gedacht, schiebe das
momentan aber darauf, dass ich in der
DDR groß geworden bin, wo der Hammer quasi das Werkzeug Nr. 1
war (Hammer und Sichel in den
kommunistischen, Hammer und Zirkel in der DDR-Flagge, und auch
im Werkunterricht haben wir
zuallererst mit dem Hammer hantiert.)
Das Rot kommt wiederum durch die
kommunistisch-sozialistisch-roten Flaggen zustande, die ich
mit
dem Hammer verbinde.

Hallo Judith,
Hammer, Zirkel und Ährenkranz im Wappen der DDR waren aber golden. Auf einen goldenen Hammer bist du aber nicht gekommen.
Ich vermute, dass der Hammer das erste Werkzeug ist, was einem Kleinkind bewusst wird. Die Form und Funktion ist einfach zu verstehen.
Warum rot so dominiert, kann ich nicht erklären. Hängt vielleicht mit dem Blut zusammen. Die erste blutende Wunde bei einem Kind ist wahrscheinlich ein prägendes Erlebnis.
Das Experiment funktioniert nur, wenn man auf die letzte Frage ganz schnell antwortet und nicht lange über eine Werkzeugliste nachdenkt. Alles was frühkindlich geprägt ist, kommt da am schnellsten an die Oberfläche.
Grüße
Ulf

Rohrzange
und was stimmt jetzt nicht mit mir?

verwunderte Grüße

DER WAR GUT!!!
owT

Schwarzer Hammer
Ich glaube ich bin krank, ich fühl mich schon ganz schlecht.

und was stimmt jetzt nicht mit mir?

verwunderte Grüße

Blau oder rot?

ich bin ne Blaue Rohrzange…
Gruß Susanne

Ich glaube ich bin krank, ich fühl mich schon ganz schlecht.

du das ist aber echt destruktiv du
Gruß Susanne

Blau oder rot?

weder noch
sie war silber und die Enden der Griffe waren rot

:wink: Ich mach mir auch schon echt Gedanken :wink:

:wink: Ich mach mir auch schon echt Gedanken :wink:

hab auch nen schwarzen hammer :stuck_out_tongue: