Guten Abend zusammen,
könnt ihr mir bitte beim Lösungsansatz dieser Aufgabe helfen?
http://img138.imageshack.us/i/unbenanntyak.jpg/
Ich löse diese im Rahmen einer Technikerschule als Übungsaufgabe.
Ich weiß gar nicht wie die Potenziale sich verhalten und was genau beim Öffnen des Schalters S geschieht.
Ich beschreibe ich wo ich abgeholt werden möchte.
Der Schalter ist geschlossen und dadurch kann sich der Kondensator nicht aufladen. Der strom hat aufgrund von R1 kein Interesse dort lang zu fließen, weil halt der Widerstaqnd zu hoch ist.
Deswegen ist der Kondensator auch entladen, denn er entlädt sich zusätzlich noch bei geschlossenem Schalter über R1.
Ist das bis hierher so richtig?
Nun wird der Schalter S geöffnet:
Jetzt bin ich mir sehr unsicher was passiert.
Jetzt wird der Kondensator über R2 und R1 geladen
Anfangs fließt ein sehr hoher Strom durch die beiden Widerstände
–> sehr hoher Spannungsfall an beiden Rs
–>Welche Potentiale liegen nun an Phi 1 und 2 an???
Ich denke, Phi 2 wechselt schalgartig von 0V auf ein höheres Potenzial und zwar das des Spannungsfalls von R2, geschätzt 10V-9V=1V
Was liegt dann an Phi zwei an???
für Phi zwei muss ja dann der Rest von 10V übrig bleiben??? -->9V
das ist mir aber nicht logisch
Könnt ihr mir bitte sagen wie es weiter geht und ob das so richtig war??
Vielen Dank im Vorraus.
Bei weiteren Nachfragen stehe ich zur Verfügung.
viele Grüße, Matthias.