Ich suche den Namen des Gerätes und eine Funktionsbeschreibung.
Rechenhilfe ist etwa Spielkartengroß und ca. 8 mm dick, aus Metall. Auf der Vorderseite steht Addition auf der Rückseite Subtraction. Es befinden sich auf jeder Seite 8 Zahlenreihen von 0 bis 9. In der Rechenhilfe sind wiederum Zahlenschieber mit den Zahlen 0 bis 9, welche mittels eines beiliegenden Metallstiftes verschoben werden können.
Oberhalb jeder der 8 Zahlenkolonnen ist ein kleines Fenster, wo jeweils ein Ziffer angezeigt wird.
Habe auch Fotos, welche ich per Mail verschicken kann.
Das klingt nach einem vereinfachten Rechenschieber. Der hat normalerweise noch mehrere Leisten für kompliziertere Rechenoperationen (z.B. Multiplizieren, Wurzel ziehen, Logarithmen, Trigonometrie etc.)
Hallo Anaila,
ich habe echt keine Idee, wovon du schreibst. Stell die Frage doch am besten mal im Brett ‚Mathematik‘ und verlinke unbedingt die passenden Bilder dazu, da wird sich bestimmt jemand finden, der sowas schon mal gesehen hat…
Hallo Anaila61,
bin mir nicht sicher, ob so etwas auch unter dem Begriff „Abakus“ läuft. Vielleicht schaust Du mal hier http://www.rechnen-ohne-strom.de/rechner-galerie/
Eventuell findest Du „Deine Rechenhilfe“.
Liebe Grüße,
Carsten
Es heißt ADDIFIX. Diesen hatte ich auch mal. Vielleicht liegt er sogar noch irgendwo rum
Bedienung:
Löschen: Griff oben ganz rausziehen und wieder reinschieben.
Alle Felder gehen auf 0.
Zahl eingeben:
Die Seite mit der Aufschrift „Addition“ angucken. Mit dem Stift (steckt seitlich) in den senkrechten Skalen bei den entsprechenden Ziffern einhaken und in der Schiene ganz nach unten ziehen. Die farbige Absetzung kann als Kommastelle (2 Stellen nach dem Komma) benutzt werden.
Jetzt ist oben (im „Display“) die eingegebene Zahl sichtbar.
Addieren:
Die zu addierende Zahl genauso wie eben mit dem Stift einstellen. Wenn es einen Übertrag gibt, kommt man nicht bis ganz runter und oben erscheint anstelle einer Ziffer ein Pfeil. Das heißt, du musst jetzt mit dem Stift (immer noch einhakt!) ganz nach oben ziehen und um den kleinen Bogen rum. Dadurch wird die nächste Stelle um 1 erhöht (=Übertrag). Man fängt dabei mit der Eingabe ganz rechts an. Wenn man damit fertig ist, steht im „Display“ die Summe.
Subtrahieren:
Im Prinzip genau wie Addieren, aber den Addifix umdrehen, auf der Rückseite steht „Subtraktion“ und die Skalen gehen andersrum. Nach Eingabe der zu subtrahierenden Zahl steht im „Display“ die Differenz.
Anmerkung: Zu Zeiten der Logarithmentafeln, als man jede Multiplikation oder Division durch Addition oder Subtraktion der Logarithmen rechnen konnte, war der Addifix eine gute Hilfe auch für Mal und Geteilt.
Vielen Dank für die Beschreibung. Genau das ist das Gerät.
Meins ist von der Fa. Duplex.
An die Zeiten mit den Logarithmentafeln kann ich mich noch gut erinnern. Habe damals im Labor gearbeitet und bei Multiplikationen von Zahlen mit fünf stellen hinter dem Komma wurde logarithmiert und dann addiert. Allerdings damals mit einer Rechenmaschine mit Kurbel. Grundprinzip aber das gleiche.
Hi,
Das ist ein Zahlenschieber. Ich weiss leider nicht so viel darüber, nur dass es wie ein Abekus funktioniert aber auch Dezimalüberträge automatisch macht.Hier der Wikipediaartikel: