Rechenoperationen aus zelle in formel übernehmen excel

Bei meinem Problem geht es darum, dass verschiedene Größen unterschiedlich bewertet werden.
Z.B. bekommen 500 MB bei einer Strategie die höhste Wertung, bei einer anderen Strategie sind max. 200 MB mit dem Maximum zu bewerten.

Nun habe ich eine Tabelle in der z.B. steht:
Beste Größe > 800 MB
Schlechteste 300 MB

Nun meine Frage: Ist es möglich Rechenoperatoren irgendwie aus den Zellen mit in die Formel zu übernehmen.
Etwa so in der Art:
=IF(C40C30;200;IF(C40C31;100; IF(C40C32;50; 0)))

C30 etc könnten dann Werte wie >800 oder

Tut mir sehr leid, aber dazu kann ich nichts sagen.

Bei meinem Problem geht es darum, dass verschiedene

Größen

unterschiedlich bewertet werden.
Z.B. bekommen 500 MB bei einer Strategie die höhste

Wertung,

bei einer anderen Strategie sind max. 200 MB mit dem

Maximum

zu bewerten.

Nun habe ich eine Tabelle in der z.B. steht:
Beste Größe > 800 MB
Schlechteste 300 MB

Nun meine Frage: Ist es möglich Rechenoperatoren

irgendwie aus

den Zellen mit in die Formel zu übernehmen.
Etwa so in der Art:
=IF(C40C30;200;IF(C40C31;100; IF(C40C32;50; 0)))

C30 etc könnten dann Werte wie >800 oder

Hallo,
glaube nicht, dass ich Dir da im Moment weiterhelfen kann. Bisher hab ich derartige Aufgabenstellungen noch nicht gehabt. Spontan fällt mir da auch keine Lösung ein. Vielleicht könntest Du es umgehen, in dem Du die Vorzeichen nicht in die Zelle schreibst, sondern die entsprechenden Abfragen (Bestes(Schlechtestes)in der Formel mit Verknüpfungen von WENN, UND, ODER und/oder Mokros löst.

beste Grüße

Hallo,

du könntest (wenn es immer nur um Minimum und Maximum geht) das „“ sparen, wenn du zu jeder Strategie die Grenzwerte in eigenen Spalten bzw. Zeilen unterbringst und über eine Strategie-Ziffer (die du vorher in eine bestimmte Zelle schreibst) bestimmst, welche Grenzwerte gerade gelten sollen. Die Grenzwerte könntest du neben der Strategieziffer (Tabellenblatt 1, C1 und D1) anzeigen, um das Ergebnis optisch zu untermauern.
Jetzt zum technischen Teil:
Den zu beurteilenden Wert der Objekte bringst du in Tabellenblatt 1 immer in der selben Spalte unter (ab D4 abwärts). In der ersten Zeile (B1) befindet sich bei mir die Strategieziffer, die sich im Tabellenblatt 2 in Spalte A (ab A2) wiederholt. Dort werden in den Spalten B und C die beste bzw. schlechteste Größe eingegeben, also z. B. A2 (Strategieziffer) = 1, B2 (beste Größe) = 200 und C2 (schlechteste Größe) = 800.

Für das zu beurteilende Objekt stehen nun 400 MB zur Beurteilung an (Tabellenblatt 1, D4). In der Spalte daneben (also in E4) steht nun die Formel
= Wenn(D4>Index(Tabelle2!$A$2:blush:C$15;Vergleich(B1;Tabelle2!$A$2:blush:A$4;0);2);">"&C1; Wenn(D4