Rechenrätsel bei 9live

Hallo.

ihr kennt sicher die komischen Gewinnspiele, bei denen man irgendwelche Zahlenwerte addieren muß, aber nie genau weiß, was man mitrechnen soll. Es rufen laufend Leute an, und keiner hat die richtige Antwort.
Ich habe jetzt noch nie erlebt, daß einmal ein solches Rätsel aufgelöst wurde. Weiß einer von euch, was das Geheimnis dieser Additionsrätsel ist?

Grüße
Ostlandreiter

Servus,

wie das bei den Zahlenrätseln ist, weiss ich nicht, aber bei den Buchstabenrätseln funktioniert das so:

Aufgabe: aus einem Kästchenquadrat mit Buchstaben sind drei Hauptstädte rauszufinden.

Du findest aber spätestens auf den zweiten Blick mindestens sechs Hauptstädte raus - rufst an - zählst die ersten drei auf…wirst unterbrochen und kriegst die Antwort „Das sind leider nicht die gesuchten“…ziemlich perfide, das Ganze!

Lieben Gruß, jenny

Servus,

wie das bei den Zahlenrätseln ist, weiss ich nicht, aber bei
den Buchstabenrätseln funktioniert das so:

Aufgabe: aus einem Kästchenquadrat mit Buchstaben sind
drei Hauptstädte rauszufinden.

Du findest aber spätestens auf den zweiten Blick mindestens
sechs Hauptstädte raus - rufst an - zählst die ersten
drei auf…wirst unterbrochen und kriegst die Antwort
„Das sind leider nicht die gesuchten“…ziemlich
perfide, das Ganze!

dann achte mal auf die rechtschreibung!

Lieben Gruß, jenny

Hallo;
Keine Auflösung stimmt nicht…
Ich habe letztens irgendwann am Nachmittag beim Durchzappen, die Auflösung zum Spiel vom Vortag (das ich allerdings nicht gesehen habe)
mitgekriegt.
Das war so ein Rechenspiel…

Würde man dem Sender nun Betrug unterstellen, könnte man behaupten… die bringen die Auflösung zeitversetzt, damit sie rausfiltern können, welche Zahl die Anrufer nicht gesagt haben.

Lg

Manfred

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Ostlandreiter,
hab jetzt nur selten reingezappt, aber soweit ich das übersehe, sind
die Lösungen bei diesen Rechnungen meistens einfach damit verbunden,
daß viele nur zusammenrechnen, dabei aber die Regeln vergessen!

Klammern zuerst, dann Punkt vor Strich! Also net einfach alles
zusammen, sondern die Dinge die wir vor Jahren mal in Mathe gelernt
haben auch beachten!

Auch grad bei den Kastenaufgaben mit den Namen, sind die meisten
falsch geschrieben!
Auch so Fragen wie: Wenn ein Stier 3 l geben, wieviel dann 3?
Ja genau versuch mal den Stier zu melken, der wird sich bedanken!!

LG
Marisa

Hy,

ihr kennt sicher die komischen Gewinnspiele, bei denen man
irgendwelche Zahlenwerte addieren muß, aber nie genau weiß,
was man mitrechnen soll. Es rufen laufend Leute an, und keiner
hat die richtige Antwort.

richtig. Und wenn, dann nur die 50,- Gewinne.

Ich habe jetzt noch nie erlebt, daß einmal ein solches Rätsel
aufgelöst wurde. Weiß einer von euch, was das Geheimnis dieser
Additionsrätsel ist?

Klar!
Das geheimnis ist

  • nicht zu verraten was und wie es genau gerechnet werden soll
  • keine oder nur fehlgeleitete Hinweise geben
  • Viel Blabla um die leute zu verunsichern
  • erst Igrnedwann Morgens um 4 auflösen, damit keiner rausbekommt was esnun war

Irgendwann kam mal ein bericht darüber auf einem etwas seriöseren Sender darüber.
Die Rechnungen werden nicht richtig erklärt und am ende wird es dann nach irgendeiner halblatainamerikanischen Ureinwohner Rechenmethode gemacht. Da hat sich ein altgedienter Buchhalter mit einem Sinn für zahlen schon die Zähne dran ausgebrochen.
Abgesehen davon, das die sog. Moderatoren eh immer so eine schmierige Autoverkäufermentalität drauf haben oder irgendwelche ausgedienten Container Luder, wo ich immer eine reinhauen könnte *smile*

Sorry, is so: Am besten diesen Sender vond er Mensch-Ärger-Dich-nicht Fernbedienung löschen oder in regelmässigen Abständen zwischen H-O-T und Tele5 mal hin und her zappen :wink:
Fazit: Schwindel und nix dahinter, am besten nicht weiter drüber nachdenken.

gruß
h.

Hallo,

das Gehemnis von diesem ganzen Sender ist und bleibt die Tatsache, dass es ihm ausschließlich um die eigene Gewinnmaximierung geht. Und hierfür ist ihm jedes Mittel recht. Jeder der auch nur mal etwas die grauen Zellen mitlaufen lässt, wenn er da rein gerät, müsste eigentlich ganz schnell merken, dass es hier gerade nicht um nachvollziehbare und eindeutig lösbare Aufgaben geht, sondern durch ein „heute so, morgen so“ sichergestellt wird, dass man möglichst viele Leute mit den Premiumrufnummern abzocken kann, ohne auch nur einen Cent raustun zu müssen.

Daher nützt es nichts, sich im Detail über die Lösungsmöglichkeiten einzelner Aufgaben zu streiten. Wer da mitspielt bringt zum Ausdruck, dass er betrogen werden will, und bekommt, was er wollte.

Straf- und medienrechtlich ist der Sache allerdings nicht so leicht beizukommen, denn natürlich gibt es ja die eine gewünschte Lösung auch. Daher bleibt nur der Rat den Sender einfach vom Zappomaten zu verbannen, oder nur reinzuschauen, um sich über die Dummheit anderer zu amüsieren.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Das ist ziemlich ausgebufft, denn man möchte ja schliesslich Gewinn machen. Ich behaupte, es gibt immer eine Lösung, zumeist vielleicht etwas abgedreht. Es liegt aber wohl immer ein einfacherer Rechenweg als der der Lösung näher!

Das ist schliesslich das Konzept, um den Profit zu maximieren: der Zuschauer glaubt, den Lösungsansatz zu kennen und probiert es, froh über jeden anderen der falsch antwortet.

Dabei soll ihm der falsche Lösungsansatz selbstverständlich suggeriert werden, damit er nicht richtig antwortet und das Spiel spannend bleibt.

Ich illustriere mal mit einem Beispiel aus einer solchen Sendung:

FRAGE: Welche der folgenden Filme gibt es wirklich

  1. Wadagaskar
  2. Star Wars
  3. Die Brücke am Kwai
  4. Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs

Die Konstruktion der Frage ist interessant, es findet eine Suggestion durch den Rechtschreibfehler in „Madagaskar“ zu einer Lösungsoption hin. Diese Lösung ist selbstverständlich auch richtig - aber eben nicht nur. Mit einer unbekannten Nummer wie „Die Brücke am River Kwai“ wird hier zusätzlich vom eigentlichen Lösungsansatz abgelenkt. Viele Leute antworten hier wohl mit 2&4.

Die korrekte Lösung ist aber 3&4 - denn 1 ist falsch geschrieben und 2 ist kein Film, sondern eine Filmreihe bzw. Trilogie.

Das ganze Prinzip ist nicht neu - es erinnert mich an die „Wason Selection Task“, ein Rätsel mit eindeutiger und logischer Lösung, welches aber durch die Form der Aufgabenstellung von 75% der Menschen falsch beantwortet wird!

Lieben Gruß
Patrick

Mir fällt auch gerade ein Bsp ein:

Auf einer Torte brennen 12 Wachskerzen. 5 werden ausgepustet. Wie viele bleiben übrig??

Antwort: Keine!

Die „Textaufgaben“, sind größtenteils gut zu lösen, wenn man genau liest. Wie schon erwähnt ist es dennoch der größte scheiß. Als weiteres Bsp fällt mir da noch die Geschichte mit den Tankstellen ein, die es wirklich gibt. Da habe ich noch nie eine Lösung vernommen! Alles verarschung pur!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, bist du dir sicher dass deine Antwort richtig ist?

Mir fällt auch gerade ein Bsp ein:

Auf einer Torte brennen 12 Wachskerzen. 5 werden ausgepustet.
Wie viele bleiben übrig??

Antwort: Keine!

wenn auf der torte 12 Kerzen drauf sind, sind nach dem Auspusten immer noch 12 Kerzen drauf oder?
Da sieht man mal wieder wie die bei Tele 5 einen verarschen!

Die „Textaufgaben“, sind größtenteils gut zu lösen, wenn man
genau liest. Wie schon erwähnt ist es dennoch der größte
scheiß. Als weiteres Bsp fällt mir da noch die Geschichte mit
den Tankstellen ein, die es wirklich gibt. Da habe ich noch
nie eine Lösung vernommen! Alles verarschung pur!

grüsse
dragonkidd

Hi Ostlandreiter,
hab jetzt nur selten reingezappt, aber soweit ich das
übersehe, sind
die Lösungen bei diesen Rechnungen meistens einfach damit
verbunden,
daß viele nur zusammenrechnen, dabei aber die Regeln
vergessen!

Klammern zuerst, dann Punkt vor Strich! Also net einfach alles
zusammen, sondern die Dinge die wir vor Jahren mal in Mathe
gelernt
haben auch beachten!

Nein, das sind ja in der Regel reine Additionsaufgaben. Irgendwie muß man dabei aber dann die Zahlenwerte und die zugeordneten Mengen jeweils eigens zählen, außerdem noch die Mengenbezeichnungen usw.

Auch grad bei den Kastenaufgaben mit den Namen, sind die
meisten
falsch geschrieben!

Das stimmt, darauf wird auch vom Moderator immer hingewiesen.

Auch so Fragen wie: Wenn ein Stier 3 l geben, wieviel dann 3?
Ja genau versuch mal den Stier zu melken, der wird sich
bedanken!!

Diese Fragen kenne ich von den Sendern bis jetzt nicht. Dies ist aber auch unlogisch, da in der Frage bereits unterstellt wird, daß der Stier gemolken werden könne.

Grüße
Ostlandreiter

Hallo,

das Gehemnis von diesem ganzen Sender ist und bleibt die
Tatsache, dass es ihm ausschließlich um die eigene
Gewinnmaximierung geht. Und hierfür ist ihm jedes Mittel
recht. Jeder der auch nur mal etwas die grauen Zellen
mitlaufen lässt, wenn er da rein gerät, müsste eigentlich ganz
schnell merken, dass es hier gerade nicht um nachvollziehbare
und eindeutig lösbare Aufgaben geht,

Das ist aber nur bei diesen Additionsrätseln der Fall, die anderen sind in aller Regel leicht lösbar.

sondern durch ein "heute

so, morgen so" sichergestellt wird, dass man möglichst viele
Leute mit den Premiumrufnummern abzocken kann, ohne auch nur
einen Cent raustun zu müssen.

Das stimmt so nicht, jeder durchgestellte Anrufer bekommt normalerweise unabhängig von der Antwort 20-50 Euro geschenkt.

Daher nützt es nichts, sich im Detail über die
Lösungsmöglichkeiten einzelner Aufgaben zu streiten.

Das ist es aber, was ich wissen wollte.

Straf- und medienrechtlich ist der Sache allerdings nicht so
leicht beizukommen, denn natürlich gibt es ja die eine
gewünschte Lösung auch. Daher bleibt nur der Rat den Sender
einfach vom Zappomaten zu verbannen, oder nur reinzuschauen,
um sich über die Dummheit anderer zu amüsieren.

Die Buchstabentafeln, Bilderrätsel usw. sind sehr leicht, sie verfolgen den Zweck, daß viele anrufen, aber es wird erst nach sehr langer Zeit jemand durchgestellt.
Nur die Zahlenrätsel sind schwer bzw. nicht leicht durchschaubar.

Mir fällt auch gerade ein Bsp ein:

Auf einer Torte brennen 12 Wachskerzen. 5 werden ausgepustet.
Wie viele bleiben übrig??

Antwort: Keine!

Die „Textaufgaben“, sind größtenteils gut zu lösen, wenn man
genau liest. Wie schon erwähnt ist es dennoch der größte
scheiß. Als weiteres Bsp fällt mir da noch die Geschichte mit
den Tankstellen ein, die es wirklich gibt. Da habe ich noch
nie eine Lösung vernommen! Alles verarschung pur!

Diese Aufgaben kenne ich nicht, auf welchem Sender kamen die? Ich schaue zur Unterhaltung nur 9 Live und das vorzugsweise, wenn dieser Kasper Schradin moderiert.

Äh,Hallo !
Torte: 12 Kerzen - 5 ausblasen - Wieviel bleiben übrig ?
5 !!! Die anderen brennen ja runter !!!

mfG Steffen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine allgemeine Antwort kann man nicht geben, da die Rechnregeln dieser Sendungen nie veröffentlich werden.

Bei „Zählen sie alle Zahlen“ heißt das meist, dass z.B. aus „123“ folgendes wird: 1 + 2 + 3 + 12 + 23 + 123.

Ausserdem zählen dann manchmal textlich geschriebene Zahlen wie „einhundertdreieinzwanzig“ mit, manchmal nicht. Oder sie werden falsch oder angeblich falsch geschrieben, wie „hunderdreiundzwanzig“.

Oder bei einer Ziffer fehlen 2 Pixel an einer Ecke, dann zählt sie auch oder nicht.

Fast immer zählen auch römische Ziffern und Zahöen im Text, aber manchmal über Wortgrenzen oder Zeilengrenzen hinaus, manchmal auch nicht. Und das aus meinem zweiten Absatz gilt auch hier.

Mein Fazit: Nie, nie, nie anrufen, es kann eigentich jedes beliebige Ergebniss herauskommen, da man ja die Regeln nicht kennt.

dann achte mal auf die rechtschreibung!

Ja, aber nicht nur. Meist zählen als Hauptstädte dann auch irgendwelche „Hauptstädte“ von Regionen, Verwaltungsbezirken oder anderen Einheiten eines Staates.

Und die liegen dann natürlich irgendwo in Afrika oder Südamerika, so dass man sie eigentlich gar nicht kennen kann.

Hei Xanadu,

ist doch nicht so schwer, wenn man Internet hat… guckst Du zum Beispiel hier:
http://www.areion.de/hauptstaedte.html

Natürlich machen sie es den Zuschauern nicht leicht. Ein bißchen muß man schon wissen, zum Beispiel, dass „Sydney“ nicht die Hauptstadt von Australien ist oder „Mailand“ die Hauptstadt von Italien … klar, dass sie eher die obskuren Kandidaten verwenden … aber bisher habe ich noch nie mitbekommen, dass es tatsächlich sechs echte Hauptstädte gewesen wären! Dass auch Hauptstädte von Regionen oder Verwaltungsbezirken zählen, habe ich auch noch nie erlebt. Aber ich habe diese Quiz-Sendungen vielleicht ein halbes Dutzend mal gesehen, höchstens.

Viel Spaß auch weiterhin beim Rätseln wünscht
Sibylle aus M

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sicher. So muss es sein!

*wollte nur mal schauen, ob ihr auch aufgepasst habt*

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Natürlich machen sie es den Zuschauern nicht leicht. Ein
bißchen muß man schon wissen, zum Beispiel, dass „Sydney“
nicht die Hauptstadt von Australien ist oder „Mailand“ die
Hauptstadt von Italien … klar, dass sie eher die obskuren
Kandidaten verwenden … aber bisher habe ich noch nie
mitbekommen, dass es tatsächlich sechs echte Hauptstädte
gewesen wären! Dass auch Hauptstädte von Regionen oder
Verwaltungsbezirken zählen, habe ich auch noch nie erlebt.
Aber ich habe diese Quiz-Sendungen vielleicht ein halbes
Dutzend mal gesehen, höchstens.

Doch, das gab´s auch schon mal.

Ausserdem sind meist ein paar europäische Hauptstädte dabei, aber falsch geschrieben, z.B. Madrit.

Ein einem Rätsel kam mal das raus:

Baku (Aserbaidschan)
Dhaka (Bangladesch)
Conakry (Guinea)
Doha - (Katar)

Ist ja Allgemeinwissen, oder? :wink:

Hallo,

was man mitrechnen soll. Es rufen laufend Leute an, und keiner
hat die richtige Antwort.

Ja die haben eben alle keine Ahnung :wink:

Ich habe jetzt noch nie erlebt, daß einmal ein solches Rätsel
aufgelöst wurde. Weiß einer von euch, was das Geheimnis dieser
Additionsrätsel ist?

Das Geheimnis ist, dass nur 9live die Regeln für dieses Rätsel kennt. Natürlich sind diese Regeln beim nächsten Spiel dann wieder anders. Dies gilt besonders für die „zähle alle Euros, Karos etc.“ Varianten.

Hier ein Link zum querlesen und besseren verstehen…
http://forum.tvmatrix.net/viewforum.php?f=19

Rätselige Grüße

Stefan

** „Zählen Sie alle Karo! und denken Sie dran, der Hotbutton läuft nicht auf Null“ **