Recherche aus dem Jahre 1980

hallo,
weiss gar nicht genau ob das hier das richtige forum ist, aber ich versuch es mal hier.

also meine eltern hatten 1980 einen autounfall und sind beide tötlich verunglückt. ich bin 1978 geboren, habe so leider nicht soviele erinnerungen an meine eltern.

im moment versuche ich mit meinen mitteln einiges über meine eltern rauszubekommen. ich weiss ja nur das was mir aus der familie erzählt wird. ich würde mir gerne ein eigenes bild machen. ich weiss das der autounfall damals in der westfalenpost gestanden hat. nur leider weiss ich überhaupt nich ob oder wie man an so alte zeitungsberichte rankommt.

kann mir jemand tipps geben?

netten gruss
PocketSun

Hallo,
am einfachsten wird es sein, wenn du in eine Bibliothek in deiner Nähe gehst und dort erstmal fragst ob diese die Zeitung haben. Wenn nicht, kannst du die Mitarbeiter dort bitten, dir bei der Suche zu helfen (wobei es hier besser ist in eine etwas grössere Bib. zu gehen und nicht in eine kleine Dorfbib.).
Du kannst auch vorab selbst suchen und im Katalog der Bibliothek(en) nachschauen. Oder du schaust hier mal ob eine Bib. in deiner Nähe dabei ist(deutschlandweite suche) Hallo,
am einfachsten wird es sein, wenn du in eine Bibliothek in deiner Nähe gehst und dort erstmal fragst ob diese die Zeitung haben. Wenn nicht, kannst du die Mitarbeiter dort bitten, dir bei der Suche zu helfen (wobei es hier besser ist in eine etwas grössere Bib. zu gehen und nicht in eine kleine Dorfbib.).
Du kannst auch vorab selbst suchen und im Katalog der Bibliothek(en) nachschauen oder du versuchst dein Glück hier (deutschlandweite suche) http://dispatch.opac.d-nb.de/LNG=DU/D

Wenn du so nichts findest, kannst du dich auch direkt an die Zeitung wenden und fragen ob du in Ihrem Archiv recherchieren darfst.

Ich würde übrigens nicht nur in einer sondern in „allen“ in der Region zuständigen Zeitungen schauen.
Wenn du fragen hast, meld dich nochmal
Gruss Backs

Wenn du so nichts findest, kannst du dich auch direkt an die Zeitung wenden und fragen ob du in Ihrem Archiv recherchieren darfst.

Ich würde übrigens nicht nur in einer sondern in „allen“ in der Region zuständigen Zeitungen schauen.
Wenn du fragen hast, meld dich nochmal
Gruss Backs

Hallo,

über die Homepage der „Westfalenpost“ kann man in ihr Zeitungsarchiv gelangen. Vielleicht ergibt sich dort eine Möglichkeit, den Unfallbericht von 1980 einzusehen.

Grüße,
Montanus

hallo,

wenn du weißt, in welcher regionalausgabe von dem unfall berichtet wurde und möcglichst noch wann, könntest du bei der westfalenpost anrufen, dein anliegen schildern und - wenn es nicht zu weit weg ist von dir - einen termin ausmachen.

ich habe das letztes jahr nur mit ungefähren angaben bei der westfälischen rundschau gemacht. man führte mich vor ort in archive und ließ mich in riesigen ordnern blättern. digitalisiert sind diese jahrgänge nämlich meist nicht.

viel erfolg
ann

Hi,

wenn deine Eltern bei einem Unfall verstorben sind müsste es auch Akten bei der Staatsanwaltschaft geben.
Ein Unfall wird immer erst mal als „unnatürlicher Tod“ behandelt.
Ich habe leider keine Ahnung wie das mit dem Datenschutz aussieht aber vielleicht bekommst du als Kind der Verstorbenen Zugang zu den Akten.

Eventuell gibt es auch noch die Protokolle des Rettungsdienstes / Notarztes.

Aber überlege dir gut ob du medizinische bzw gerichtsmedizinische Protokolle lesen möchtest. Das kann für dich sehr emotional und belastend sein.

viele Grüße
Susanne

Hallo Susanne,
bei einem Autounfall, unverschuldet, also sassen nur hinten drin.

Du hast mich da auf etwas gebracht, ich hab noch nie drüber nachgedacht vielleicht auch mal die Medizinischen oder Polizeilichen Daten oder Berichte zu lesen. Würde mich schon wirklich interessieren, weil alles was ich weiss wurd mir nur von meinen Grosseltern oder Tanten erzählt. Und ins detail möchte von denen keiner gehen. Und die Frau die das Auto gefahren hat, hat zwar überlebt, aber die kann mir nichtmal über den Weg laufen, also möchte ich Sie auch nicht belasten.
Ich weiss das es damals eine Strafe gab, als auch ein Verfahren. Aber ich hab keine Ahnung wo ich diese Akteneinsicht überhaupt anfragen könnte?
Kannst du mir da weiterhelfen?

Hallo,
habe die Regionalzeitung hier direkt angesprochen und sie haben gesagt das es ein Archiv gibt in dem ich gucken kann und kopieren dürfte ich dann auch.

allerdings ist das nur so ein tropfen mit der zeitung. würd mich schon mittlerweile mehr ins detail interessieren wie das eigentlich passiert ist… also so wie oben angesprochen mit den gerichtsmedizinischen oder polizeilichen Berichten.
Nur an wen muss ich mich denn da wenden?

Danke erstmal für eure Antworten!!

netten gruss
PocketSun

Hallo PocketSun,

also wenn die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben hat (wovon ich jetzt mal ausgehe), dann ist die Staatsanwaltschaft zuständig, in dessen Bezirk sich der Autounfall zugetragen hat. Beispiel: Unfall in Deggendorf/Niederbayern, Fahrzeuglenkerin aus Bonn und Deine Eltern aus Hamburg. Dann wird Anklage in Landshut/Niederbayern (oder, falls der Ort, hier fiktiv: Deggendorf, selbst ein Gericht hat, dort)erhoben, dort sind dann auch alle entsprechenden Akten. Diese werden in aller Regel nach ca. 20 Jahren ins zuständige Staatsarchiv unter der Rubrik „Gerichtsakten (Ort) … von bis“ gegeben.

Allerdings: und da sehe ich eine gewisse Gefahr: Die Akten, die den Staatsarchiven überstellt werden, werden nur zu etwa 5% aufbewahrt. Alles andere landet im Schredder und ist unwiederbringlich verloren. Und ob just ein Akt über Verkehrsunfälle aufbewahrt wird, weiß ich nicht (na ja, immerhin gab es Tote, also vielleicht doch).

Aus diesem Grund würde ich Dir dringend empfehlen, mit Deiner Anfrage an das Gericht, bei dem der Unfall verhandelt wurde, nicht mehr lange zu warten. Vielleicht hast Du ja Glück und das Gericht hat einen großen Keller und gibt daher die Akten erst nach 30 Jahren an das zuständige Staatsarchiv ab?..

viel Erfolg und alles Gute und einen schönen Abend wünscht

Alexander

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

ich weiss nur dass die Aufbewahrungspflicht für medizinische Unterlagen üblicherweise 10 Jahre beträgt.
Aber ob und welche Unterlagen du bekommst - da habe ich keine Ahnung.
Falls deine Eltern rechtsmedizinisch obduziert wurden und du die Befunde bekommst - lies sie nicht alleine, bitte jemanden der medizinisch bewandert ist sie mit dir zu lesen.
Vielleicht bespricht auch jemand in der Rechtsmedizin den Befund mit dir.

Aber wie gesagt - ich habe keine Ahnung wie das rechtlich aussieht.

alles Gute für dich
susanne

Hallo, wie ich deiner Anfrage entnommen habe, möchtest du etwas mehr über deine Eltern wissen. Die Akten der Staatsanwaltschaft werden, wenn noch vorhanden, dir sicherlich Aufschluss über das Ende deiner Eltern geben. Wo diese sich befinden kann ich nicht beantworten.
da deine beiden Vormünder(Erziehungsberechtigten) gleichzeitig starben, wird es beim Jugendamt im Archiv dazu auch einiges geben.
Eine weitere Idee, wie du an Informationen zu deinen Eltern kommst ist, dass diese sicherlich gleichaltrige freunde hatten, die auch heute noch in deiner Nähe leben, bzw. in der Nähe des damaligen Wohnortes. So könntest du, je nach Konfession deiner Eltern, mal in den Kirchen nachfragen, auch bei den Pfarrern im Ruhestand! Evtl sind diese ja auch mit kirchlichem Segen bestattet worden. Dann gibt es noch die Schulen in die deine Eltern gegangen sein müssen. Viele dieser Altersgruppe fangen jetzt wieder mit Klassentreffen an. Evtl entdeckst du die beste freundin deiner Mutter oder Freund des Vaters aus deren Kindertagen. Die Berichte dieser Menschen können dir vielleicht ein weitaus besseres Bild deiner Eltern geben als nur die Obduktionsberichte.
Mit liebem Gruß
ThelmaLouise