Zu Frage 1:
Zunächst einmal würden Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes erscheinen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um einen Rund-um-die-Uhr Dienst der Kriminalpolizei. Nach einer ersten Inaugenscheinnahme und Bewertung des Tatortes würden sie Kollegen der Mordkommission benachrichtigen. Danach wird dann eine Mordkommission gebildet, die sich ausschließlich mit diesem Fall beschäftigen wird.
Im Rahmen der Tatortaufnahme erfolgt dann eine intensive Spurensuche und Spurensicherung, die natürlich auch die Leichenschau mit einschließt. Auch die Leiche selbst ist zunächst einmal Spurenträger. Teilweise werden die Spuren an der Leiche vor Ort, also am Tatort gesichert, und in Teilen erfolgt dies erst nach einer entsprechenden spurenschonenden Bergung der Leiche in der Rechtsmedizin. In der Realität kann die Aufnahme eines Mordtatortes schnell mal mehrere Tage in Anspruch nehmen. Hier sind insbesondere die Mitarbeiter aus dem Bereich der Spurensicherung/Kriminaltechnik gefordert.
Zu Frage 2:
In einer Mordkommission wird der Leiter immer ein speziell ausgebildeter Kriminalhauptkommissar mit einem entsprechenden Erfahrungswissen sein.
Von Ermittlungsteams sprechen wir, wenn 2 Kollegen innerhalb einer solchen Kommission mit einer speziellen Aufgabe betraut werden. Innerhalb einer Mordkommission werden also einige Ermittlungsteams gebildet.
Bei uns in Nordrhein-Westfalen hat inzwischen fast jeder Kriminalbeamte eine Fachhochschulstudium absolviert. Die Kollegen sind dann auch alle im gehobenen Dienst. Hier sind die Dienstgrade Kommissar,
Oberkommissar, Hauptkommissar zu erwarten. In anderen Bundeländern ist dies durchaus anders. Dort gibt es noch immer einen großen Anteil von Mitarbeitern, die sich im mittleren Dienst befinden. Hier sind dann Dienstgrade wie Kriminalobermeister und Kriminalhauptmeister zu erwarten.
Die Ermittlungsteams sind immer dem Leiter der Mordkommission berichtspflichtig. Bei größern Kommissionen kann es auch noch Arbeitsgruppen geben, die jeweils einen Leiter haben. Dann wäre es dieser.
Zu Frage 3:
Auch hier gibt es von Bundeslang zu Bundesland unterschiede. Ein richtig hohes Tier innerhalb der Polizei sind sicherlich die Kollegen des höheren Dienstes -Kriminalrat bis Leitender Kriminaldirektor-
Zu Frage 4:
Ja, hier handelt es sich ausschließlich um Ärzte mit der Fachrichtung -Rechtmedizin-.
Ich hoffe, ich konnte alle Fragen zufriedenstellend beantworten.
Viele Grüsse
Klaus Burandt