Rechnen in Word

Hallo Ihr Lieben,
für Euch alte Hasen sicherlich eine blöde Frage, aber ich kriegs nicht hin:
Wie kann ich in Word eine Rechentabelle einfügen? Ich muss ein Rechnungsformular erstellen, in Excell geht es wegen der Textelemente nicht, daher muss ich es in Word machen und hier dann eben auch Mehrwertsteuer berechnen können!
Wie geht das?

Für Hilfe bin ich super dankbar!

Viele Grüße,
Sonja

Hallo Sonja,

in Word kann man doch in Tabellen rechnen.
Erzeuge also eine Tabelle mit einer Zeile und einer Spalte, blende die Rahmen aus und rechne was das Herz begehrt.

Gandalf

Hallo Sonja,

in Word kann man doch in Tabellen rechnen.
Erzeuge also eine Tabelle mit einer Zeile und einer Spalte,
blende die Rahmen aus und rechne was das Herz begehrt.

Gandalf

Mensch Gandalf, wenn man weiss wie, dann ist es immer einfach :smile:

Aber wenn man in Word die Taste F1 drückt, als Suchwort Tabelle eingibt, bekommt man diese Erklärung:

>> Durchführen von Berechnungen in einer Tabelle

Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

Addieren von Werten in einer Zeile oder Spalte

Klicken Sie auf die Zelle, in der die Summe angezeigt werden soll.
Klicken Sie im Menü Tabelle auf Formel.
Befindet sich die markierte Zelle am Ende einer Spalte mit Zahlenwerten, schlägt Microsoft Word die Formel =SUM(ÜBER) vor. Klicken Sie auf OK, wenn diese Formel gewünscht ist.
Befindet sich die markierte Zelle am rechten Ende einer Zeile von Zahlenwerten, schlägt Word die Formel =SUM(LINKS) vor. Klicken Sie auf OK, wenn diese Formel gewünscht ist.

Anmerkungen

Wenn an Stelle der aktuellen Summe Feldfunktionen zwischen geschweiften Klammern dargestellt werden, z. B. {=SUM(LINKS)}, zeigt Word Feldfunktionen an. Um das Ergebnis der Feldfunktionen anzuzeigen, drücken Sie die Tastenkombination UMSCHALT+F9.
Enthält die Spalte bzw. die Zeile leere Zellen, wird nicht die ganze Spalte bzw. Zeile summiert. Um die ganze Zeile bzw. Spalte zu summieren, geben Sie in jede leere Zelle eine Null ein.
Um eine Zeile oder Spalte mit Zahlenwerten schnell zu summieren, klicken Sie auf die Zelle, in der die Summe angezeigt werden soll, und dann auf der Symbolleiste Tabellen und Rahmen auf Summe.
Durchführen von anderen Berechnungen in einer Tabelle

Klicken Sie auf die Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
Klicken Sie im Menü Tabelle auf Formel.
Wenn Microsoft Word eine Formel vorschlägt, die Sie nicht verwenden möchten, löschen Sie diese im Feld Formel.
Löschen Sie nicht das Gleichheitszeichen. Wenn Sie das Gleichheitszeichen gelöscht haben, fügen Sie es wieder ein.

Klicken Sie im Feld Funktion einfügen auf die gewünschte Funktion. Um zum Beispiel Zahlen zu addieren, klicken Sie auf SUM.
Um einen Bezug zu dem Inhalt einer Tabellenzelle herzustellen, geben Sie in die Klammern der Formel den Zellbezug ein. Um zum Beispiel die Zahlen in den Zelle A1 und B4 zu addieren, müsste die Formel lauten =SUM(a1,b4).

Geben Sie im Feld Zahlenformat das für die Zahlen gewünschte Format ein. Um die Zahlen zum Beispiel als Prozentzahl mit Dezimalstellen anzuzeigen, klicken Sie auf 0,00 %.
Anmerkung Word fügt das Ergebnis der Berechnung als Feld in die markierte Zelle ein. Wenn Sie die Werte in den Zellen ändern, zu denen Bezüge hergestellt wurden, können Sie die Berechnung aktualisieren, indem Sie das Feld markieren und dann F9 drücken.

Anmerkung Berechnungen in Microsoft Word Tabellenkalkulationen müssen manuell neu berechnet werden. Verwenden Sie für komplexe Berechnungen Microsoft Excel.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Hallo Wolfgang,

als ich den Artikel abgeschickt hatte, bin ich noch mal in mich gegangen und mir wurde klar, daß ich mich falsch erinnert habe, denn ich meinte eingentlich ein "richtiges " Textprogramm, nämlich WordPerfect, daß solche Sachen schon in der Dos-Version souverän beherrschte.
Ob es und wenn ja wie es in Word klappt kann ich also nicht sagen, weil ich für solche Sachen seit vielen Jahren (seit wir Windoof mit den Anhängseln nutzen müssen) ein Tabellenkalkulationsprogramm benutze.

Gandalf

Hallo Sonja,

wenn deine Textelemente nicht zu kompliziert sind, dann geht das ganze auch in EXCEL!
Formatiere die entsprechenden Zellen in EXCEL als Text und unter Ausrichtung mit Zeilenumbruch. Wegen der Optik sollten alle Zellen der Rechnung mit vertikal Oben formatiert sein.

Diese EXCEL-Tabelle kannst du dann Problemlos in Word-Rechnungsbriefe reinkopieren oder auch die gesamte rechnung in EXCEL aufbauen.

In Word geht es auch, aber es ist koplizierter die Rechenfunktionen vernüftig einzurichten. Erstelle den Bereich mit den Einzelpositionen als Word-Tabelle, jeweils eine Spalte für Pos. Nr, Text, Menge, Einzelpreis, Betrag etc.

Je nachdem, ob die Beträge der Positionen als Netto- oder Bruttopreise ausgewiesen werden baust du die unteren Zeilen der Tabelle wie folgt auf:

Nettobeträge:
Drittletzte Zeile:
In der Spalte Betrag fügst du über das Menü Tabelle die Formel =Summe(über) ein (Zahlenformat auch festlegen!) und berechnest so die Netto-Summe. Dem eingefügten Feld weist du einen Namen als Textmarke zu (z.B. SummeNetto)
Vorletzte Spalte:
Hier berechnest du die Mehrwertsteuer. Dazu fügst du in der Spalte Betrag über das Menü Tabelle die Formel =SummeNetto*0,16 ein (Zahlenformat auch festlegen!). Auch diesem eingefügten Feld weist du einen Namen als Textmarke zu (z.B. Mehrwertsteuer)
letzte Zeile:
Hier berechnest du den Gesamtrechnungsbetrag mit der Formel=SummeNetto+Mehrwertster unter Verwendung der Textmarken.

Bruttobeträge
in der vorletzten zeile berechnest du mit der Formel =Summe(Über) den Gesamtrechnungsbetrag.
Dem Feld des Rechnungsbetrages weist du einen Namen als Textmarke zu (z.B. Gesamtbetrag).
in der letzten Zeile berechnest du die enthaltene Mehrwertsteuer mit der Formel =Gesamtbetrag * 0,16 /(1+0,16). Auch hierbeim Einfügen der Formeln das Zahlenformat nicht vergessen.

Du kannst natürlich auf deinem Rechnungsformular auch der Mehrwehrtsteuer einen Namen als Textmarke zuweisen und diesen in die Formeln einbauen.

Gruß
Franz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]