Rechnen mit großen Zahlen

Hallo,
ich möchte mir ein Programm schreiben, dass im Prinzip folgendes macht:

[code]
Private Sub B_B_Click(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles B_B.Click
Dim number As Integer
For number = 100 To 500
Dim Input As Integer = number
Dim output As Double = 0
Dim n As Integer = Input
Dim k As Integer = 0
While Not n

???
Dim innerhalb einer ForNext-Schleife?
Input=number, n=Input? Das heisst dann number=n bzw. Input und number überflüssig?
Obwohl das mit dem k+=1 nach .NET aussieht, glaube ich nicht, dass man das so programmieren kann. Wenn ich den Code in VB6 reinkopiere, kriege ich fast nur Fehlertext.

Dim number As Integer
For number = 100 To 500
Dim Input As Integer = number
Dim output As Double = 0
Dim n As Integer = Input
Dim k As Integer = 0
While Not n

Ja das ist VB.NET Quelltext (hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen). Das mit dem dim input in der For-Schleife ist Unsinn, da gebe ich dir recht (aber da sieht man nur wie lange ich an dem bisschen Code schon rumgebastelt habe :stuck_out_tongue:). Mir ist im Prinzip auch Wurst in welcher Sprache ich das ganze löse. Ich brauche halt nur irgend eine Möglichkeit, um richtig große Zahlen zu Addieren oder zu Multiplizieren :wink: Ideen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Mir ist im Prinzip auch Wurst in welcher Sprache ich
das ganze löse. Ich brauche halt nur irgend eine Möglichkeit,
um richtig große Zahlen zu Addieren oder zu Multiplizieren :wink:
Ideen?

wenn Dir die Sprache egal ist, dann schreib Dir in Assembler eine DLL, an die Du zwei Strings übergibst und in einem String das Ergebnis zurück bekommst.
Um die drei Strings kommst Du ohnehin nicht herum, Du brauchst nur eine möglichst schnelle Verarbeitung. Daß ein VB-Modul da zu langsam ist, kann ich mir vorstellen. Mit C++ geht’s sicher schon deutlich schneller.
Eventuell schreibt Dir ja jemand die DDL? Ich kann’s nicht … :wink:

Gruß, Rainer

Dann halt C++
Hmm Ok … dann muss ich mich wohl mal mit C++ auseinander setzen. Danke schonmal soweit für deine Hilfe :wink:

wenn Dir die Sprache egal ist, dann schreib Dir in Assembler
eine DLL, an die Du zwei Strings übergibst und in einem String
das Ergebnis zurück bekommst.
Um die drei Strings kommst Du ohnehin nicht herum, Du brauchst
nur eine möglichst schnelle Verarbeitung. Daß ein VB-Modul da
zu langsam ist, kann ich mir vorstellen. Mit C++ geht’s sicher
schon deutlich schneller.
Eventuell schreibt Dir ja jemand die DDL? Ich kann’s nicht …
:wink:

Gruß, Rainer

Hallo,

Hmm Ok … dann muss ich mich wohl mal mit C++ auseinander
setzen …

das kannst Du? Wow! Wenn Du damit DLLs schreiben kannst, dann lass mal hören. Speziell wenn Du Deine.dll feritg hast. Etwas herumspielen würde ich damit schon gern mal … :wink:

Gruß, Rainer