Rechnen mit Transformator-Gleichungen?!

Hallo, ich hoffe auf eine schnelle antwort da ich morgen früh um 7 aus dem haus bin und dann die physik arbeit ansteht. 9 klasse real.

diese frage ist gegeben, verstehe da rein garnichts.
kann das jmd vorrechnen und erklären? danke :smile:

Die Primärspule eines Transformators hat 400 Wicklungen und die Sekundärspule 12000. Wie hoch ist die Spannung an der Sekunderspule, wenn an der Primärspule 20 Volt anliegen?
b) Ein anderer Transformator hat eine Primärspule mit 500 Wicklungen und eine Sekundärspule mit 20 Wicklungen. Berechne die Strmstärke der Sekundärspule, wenn durch die Primärspule ein Strom mit der stärke von 0,15 Ampere fließt.

Hi, da bist Du ja ziemlich früh dran mit lernen…

Die Spannungen verhalten sich wie die Windungszahlen, die Ströme umgekehrt.

Ausrechen musst Du es selbst!

Grüße,
Jürgen

Hossa :smile:

Transformator 1 hat n1 Wicklungen und die Spannung U1. Transformator 2 hat n2 Wicklungen und die Spannung U2. Es gilt der Zusammenhang:

\frac{U_2}{U_1}=\frac{n_2}{n_1}

Die Primärspule eines Transformators hat 400 Wicklungen und
die Sekundärspule 12000.

Also: n1=400 und n2=12000

Wie hoch ist die Spannung an der
Sekunderspule, wenn an der Primärspule 20 Volt anliegen?

Also U2 ist gesucht und U1=20V.

Das setzt du nun alles in die Transformatorgleichung ein:

\frac{U_2}{U_1}=\frac{n_2}{n_1}

\frac{U_2}{20,\text{V}}=\frac{12000}{400}

Alles ausgerechnet, erhälst du: U2=600 V.

b) Ein anderer Transformator hat eine Primärspule mit 500
Wicklungen und eine Sekundärspule mit 20 Wicklungen. Berechne
die Strmstärke der Sekundärspule, wenn durch die Primärspule
ein Strom mit der stärke von 0,15 Ampere fließt.

Also weißt du Folgendes:

n1=500, n2=20, I1=0,15A, I2 ist gesucht.

Diese Aufgabe funktioniert fast so wie die mit den Spannungen. Die Transformatorformel lautet hier:

\frac{I_2}{I_1}=\frac{n_1}{n_2}

ACHTUNG: Beim Bruch auf der rechten Seite sind Zähler und Nenner vertauscht. Bei der Spannung steht die 2 auf beiden Seiten vom Gleichheitszeichen oben und die 1 unten. Beim Strom geht es über Kreuz, auf der linken Seite steht die 2 oben, auf der rechten Seite steht die 2 unten. Für die 1 gilt das genauso!

Einsetzen deiner Werte in die Transformator-Gleichung ergibt:

\frac{I_2}{I_1}=\frac{n_1}{n_2}

\frac{I_2}{0.15,\mbox{A}}=\frac{500}{20}

Und ausgerechnet: I2=3.75A

Viele Grüße

Hasenfuß

vielen dank für den hilfreichen beitrag :smile:
hat mir heute noch sehr geholfen.

lg

kann nun auch geschlossen werden, oder kann ich das selber machen :S ?

vielen dank

) mfg Luca

Fietej: „Feirahmt!“
Käptn: „Fietej, Feirahmt is nich, wenn du sachst, iss Feirahmt, Feirahmt is, wenn ich sach, is Feirahmt.“

Artikel werden nur dann geschlossen, wenn der MOD der Meinung ist, ein Artikel müsse geschlossen werden :wink: Gründe dafür sind grobes Fehlverhalten der Poster oder des MODs, aber fast meistens nie der Wunsch eines Posters.

Gruß Ralf

ok danke :smiley:

wusste ich nicht :stuck_out_tongue:

lg

Hallo Leute,
sagt doch nicht immer Wicklungen , wenn Ihr Windungen meint!
Grüße von
Haubenmeise