Rechner aufrüsten ... Pentium II auf ..?

Hallo zusammen,

ich habe mich etwas firm gemacht im Internet und auch hier, aber ich komme nicht weiter …

Ich habe einen alten PC in den ich so wenig wie möglich investieren möchte. Dieser PC wird nur zum Sufen im Internet benutzt. Ich habe ein neues Betriebssystem installiert (XP), RAM aufgestockt (auf 1024MB). Dies hat schon eine wesentliche Verbesserung im Seitenaufbau gebracht. (Investition: 20 EUR) Die Performance könnte aber noch etwas besser sein… ich überlege jetzt noch, ob es sich lohnt den vorhandenen Prozessor (Pentium II) aufzurüsten/auszutauschen. Es scheint mir aber recht kompliziert, wenn ich die Beschreibungen und Bedenken lese, was dabei schief gehen kann.
Ich kann mangels Fachwissen im meinem Bekanntenkreis nur mittels „autodidaktischem lernen“ solche dinge tun, aber hier komme ich definitiv an meine Grenzen … ich würde sagen, ich bin nicht ganz ungeschickt und würde es mir zutrauen, aber ich brauche eine Beschreibung/Unterstützung, die nicht so fachlich gestaltet ist.

Was meint ihr? Lohnt es sich die Mühe und das Geld zu investieren den Prozessor auszutauschen? Wenn ja, welchen kann ich nehmen, ohne dass der PC explodiert? Und wie funktioniert dann der Einbau …?

Danke & viele Grüsse
Susanna

Tach,

finde heraus, welches Board drin steckt, dann weisst Du auch, welche CPUs passen. Ich wuerd’ allerdings sagen: lass es sein.

Gruss
Paul

Hi,
ich glaub nicht, dass irgendein Prozessor, den du heute kaufen kannst auf dein Board passt und damit auch fehlerfrei funktioniert. Kauf dir lieber nen billigen neuen Computer

mfg, Hans

Hallo,

Ich habe einen alten PC in den ich so wenig wie möglich
investieren möchte. Dieser PC wird nur zum Sufen im Internet
benutzt. Ich habe ein neues Betriebssystem installiert (XP),
RAM aufgestockt (auf 1024MB).

Ich frage mich, wozu du auf einem so alten PC, der nur zum Surfen
dient, WinXP installiert?
Ein deutlich smarteres OS(z.B. Win98SE, wenn es denn Windows sein soll),
würde auf der alten Mühle doch bestimmt besser laufen.
Dann wäre auch das Aufstocken des RAM auf 1024MB RAM eine
überflüssige Ausgabe.
Gruß Uwi

Hallo,

ich würde mir einen „neuen Rechner“ kaufen. Hast du 70€ übrig? Mehr kostet es nicht :smile:

  • Elitegroup GeForce6100PM-M2, GeForce 6100/nForce 430 (dual PC2-6400U DDR2) für ca. 40€
  • AMD Sempron 64 LE-1100 Sockel-AM2 tray, 1.90GHz, 256kB Cache für ca. 16€
  • 1 GB DDR2 für ca. 13€

ODER

+Intel Celeron D 326, 2.53GHz, 133MHz FSB, 256kB Cache, boxed für ca. 24€

  • ASRock 775i65G R2.0, i865G für ca. 39€
  • Dein alter RAM geht hier noch

Ich glaube das reicht, insofern ich das am frühen Morgen beurteilen kann. Je mehr Geld du dann reinsteckst, umso mehr Leistung kommt heraus.

Ahoi!

ich überlege jetzt noch, ob es sich lohnt den vorhandenen
Prozessor (Pentium II) aufzurüsten/auszutauschen.

Kommt daruf an, was du jetzt drin hast, und was das Board maximal verträgt und was die neue CPU kosten würde.

Es scheint mir aber recht kompliziert, wenn ich die Beschreibungen
und Bedenken lese, was dabei schief gehen kann.

Nicht wirklich, die Dinger (PII) sind gesteckt und bilden eine Einheit mit dem Kühlkörper. Alten rausziehen, neuen reinstecken, fertig.

Die „Chaos“-Beschreibungen und Bedenken gehen gegen CPUs, auf die man selber den Kühlkörper aufbauen muss. Dabei kann man einiges falsch machen, und viele Fehler enden mit sofortigem Exitus der CPU, aber ein PII ist eher unkritisch.

Was meint ihr? Lohnt es sich die Mühe und das Geld zu
investieren den Prozessor auszutauschen?

Klares Jein . . .
Finde heraus, was du für ein Board hast, was dieses Board maximal verträgt, was du jetzt drin hast.

Faustregel: Doppelte CPU-Leistung gibt maximal 50% mehr Systemleistung. Das ist aber auch schon die Unterkante dessen, was man ohne Benchmarkprogramme überhaupt gerade so eben spürt. Für das gewünschte „Boah, ey!“-Erlebnis muss man schon die dreifache Systemleistung oder noch mehr haben.

Wenn du also beispielsweise eine 300 MHz-CPU hast und diese durch eine 400er ersetzen könntest, würde ich sagen: witzlos. Es sollte schon Minimum das doppelte sein.

Und dann musst du natürlich auch das Verhältnis von Preis und Leistung im Auge behalten. Die Vorschläge, die dir die anderen hier gemacht haben, wirst du als Super-Turbo-Rechner empfinden. Und das für 100 Euro (wobei ich nicht glaube, das dein Netzteil diese Boards unterstützt, plane sicherheitshalber 100 Euro extra für ein neues, gutes Netzteil ein).

Unterm Strich: Wenn du für maximal 20, 30 Euro auf eBay eine CPU mit mindestens der doppelten (besser mehr) Taktfrequenz schiessen kannst, dann tu es. Ansonsten würde ich auch zu einem neuen Board mit aktueller Mittel- oder Unterklasse-CPU raten. Ist letztlich wirtschaftlicher.

lg, mabuse

Hallo

+Intel Celeron D 326, 2.53GHz, 133MHz FSB, 256kB Cache, boxed
für ca. 24€

  • ASRock 775i65G R2.0, i865G für ca. 39€
  • Dein alter RAM geht hier noch

Also, dass da sein alter RAM passen soll, halte ich für ein Gerücht. P-II bedeutet SD-RAM. Das von Dir genannte Board verwendet aber, wie eigentlich alle 775er-Boards, DDR-RAM…

CU
Peter

hallo,

es kommt darauf an, welche hauptplatine (auch motherboard oder mainboard genannt) in deinem PC ist. die große frage ist dann: kann es verschiedene stromspannungen für den prozessor bereitstellen?
wenn nur 2,8 volt, dann ist bei 300 mhz schluss
wenn auch 2,0 volt, vermutlich 550 mhz
schafft es auch 1,6 - 1,75 volt, könnten bis 1100 mhz drin sein

also: welche ellenlange nummer wird nach dem einschalten links unten angezeigt? die könnte z.b. so aussehen: 01/12/98-SiS5598-W83877-2A5IIA1AC-9G (nur ein bsp. von tausenden möglichkeiten)? diese notieren und hier reinschreiben!

lg, pit