Hallo,
Hab mir bei Ebay einen alten Power PC 8200 gezogen, damit ich
meine
alten SCSI Geräte noch benutzen kann. Rechner ist auch
gestartet (mit
OS 8.6).
Bis hier lief alles problemlos trotz Netzwerk-Verkabelung?
Bei dem Versuch mittels AppleTalk mich am meinem G4
anzumelden
ist das System „eingefroren“. Jetzt krieg ich den Rechner
nicht mehr zum Laufen. Nach einem Neustart kommt nur ein grauer
Bildschirm - keine Fehlermeldung, nix.
PRAM -Reset hat nix gebracht.
Du meinst vermutlich das löschen der PRAM-Datei?
Über eine System CD krieg ich ihn auch nicht zum Laufen.
Wie äußert sich das? Greift er auf die CD zu? Hast Du beim starten „C“ gedrückt gehalten?
Starten ohne Systemerweiterungen bringt auch nichts.
Wie äußert sich das? Zeigt der Bildschirm schlicht gar nichts an?
SCSI und Netzwerk sind nicht angeschlossen.
okay
Hat jemand noch eine Idee?
Hmmm, schwer zu sagen…
Alles abstecken, was nicht an den Compi gehört (manchmal kollidiert die SCSI-Port-Belegung mit dem System…bei meiner externen Festplatte ist ein Schalter dran, an dem ich die verschiedenen Port-Nr. einstellen kann…manchmal will er auch einen sogenannten „Terminator“ am SCSI -gerät haben, das ist sozusagen die hardware-Lösung für „Hier ist das Ende der SCSI-Kette“.
Das alles erklärt jedoch nicht, das der Compi nicht mehr startet…
Im schlimmsten Fall ist wirklich der SCSI-Controller-Chip im A…(das Teil, das die Kommunikation zwischen festplatte, Disk und allen SCSI-Geräten steuert…)
Hast Du noch eine Startdiskette?? (Bei den alten Compis gabs so was noch…)
Mir fällt nur noch ein: System-CD einlegen und beim starten „C“ gedrückt halten – damit sollte er eigentlich von CD booten.
Falls er wieder läuft, hilft erst mal ein kleines tool „SCSI-Probe“ zum checken der SCSI-port-Belegungen…
Danke, Marco
Hoffe, es hilft!
Gruß von Fennchurch!