Rechner downloadet ständig

Hallo,
Überschrift etwas übertrieben.
Also wenn ich ins Internet gehe dann saugt der Rechner immer 35000 Byte aus dem Netz, also wird das die normale „Handshake“ sein.

Aber, so bei jedem 2. oder 3. Internetzugang fängt er dann irgendwann und läd und läd und läd, bis zu 3MB -4MB dann breche ich meistens ab.

Wenn ich dann erneut rein gehe und die selbe Seite wie z.B. wer-weiss-was.de erneut hoch lade und nachsehe wieviel KB diese beim laden hat ist das wesentlich weniger.
Was ich damit sagen will ist, ich denke kaum das diese Seiten wie ebay.de oder google, oder opusforum 3,9MB haben.

Wie stelle ich fest was hier läuft? Wie stelle ich fest ob das mein Provider vielleicht macht?

Mein Norton bringt nichts und S&D bringt nur immer den DSO Exploit.

Danke

Daniel

Hallo Daniel

Falls du dir sicher bist, das dein Betriebssystem derzeit kein automatisches Sicherheitsupdate mit MS gestartet hat, dann würde ich ernstlich behaupten, du darfst deinen PC derzeit nur noch etwas bedienen, ansonsten gehört er nicht mehr dir. Offensichtlich ist man schon dabei, auf deinem PC einen Server einzurichten und die dazu benötigte Software zu installieren.

Diese Aussage ist keinegswegs übertrieben. Wie es dazu kommt, kannst du hier nachlesen:
http://www.heise.de/security/artikel/49687
http://www.heise.de/security/artikel/50377
http://www.heise.de/security/artikel/52988
http://www.heise.de/security/artikel/53746

Dein Computer hat alle Merkmale eines kompromittierten PC und wie man damit umgehen muß, erfährst du hier:
http://oschad.de/wiki/index.php/Kompromittierung
Das ist keineswegs überzogen. Selbst Microsoft sieht in diesem Fall keine andere Möglichkeit und das kannst du hier nachlesen:
http://www.microsoft.com/technet/community/columns/s…

der hinterwäldler

Wie stelle ich fest was hier läuft? Wie stelle ich fest ob das
mein Provider vielleicht macht?

Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie erfahren du mit Computern bist, aber mit ein wenig herumprobieren oder auch mal Anleitungen lesen (tue ich selbst auch meist nur ungern) kann man mit dem Programm Ethereal genau sehen, welche Pakete so über die Leitung gehen.
Du siehst dann genau von welcher IP zu welcher IP was für Datenpakete gesendet werden. Ein recht mächtiges Tool, aber auch sehr hilfreich wenn man damit umzugehen weiß.
Hier noch der Link: http://www.ethereal.com/

Gruß,
Christian

Vielleicht ist die Lösung aber viel einfacher:
(ich bin ein Laie und habe hier eine Laienhafte Lösungsidee):

Geh mal bei den Internet-Optionen - Allgemein - Temporäre Internetdateien - Einstellungen

nachschauen.

Wenn du dort ‚automatisch‘ eingestellt hast, geht er bei jedem Start mal alle gespeicherten Seiten nachschauen und auf den neusten Stand bringen.

Wenn du aber auf ‚bei jedem Zugriff‘ einstellst, dann macht er das nur, wenn du auch wieder auf die Seite gehst.

Ich denke, das könnte sehr viel Verkehr ausmachen. (und wäre auch logisch, weils ja beim Start vom Explorer passiert)

gruss
hironimus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo hironimus,

gilt das denn nicht nur dann, wenn TemporaryInternetFiles löschen beim Beenden des IE deaktiviert ist?

Michael

Nö glaube ich nicht. Es heisst ja meiner Meinung nach:

‚immer gleich alles wie ein bekloppter abgrasen und schauen, ob
sich etwas verändert hat‘ oder ‚einfach mal schauen, wenn wir eh da sind‘.

Ich weiss, dass ist nicht die fachliche Sprache, die viele Leute hier gerne sehen möchten, aber ich erkläre mir diese Sachen einfach einfacher. Und vieles funktioniert aber so auch einfacher…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]