Rechner fährt nicht mehr hoch

Hallo,
seit kurzem fährt mein Rechner nicht mehr hoch, d.h. wenn ich Glück habe, „zählt“ der Speicher hoch und danach ist Schluss (schwarzer Bildschirm).

Ab und zu fällt mir auch, dass der Lüfter vom Mainboard nicht geht.
Ich habe die beiden IDE Kabel vom Mainboard getrennt und da geht trotzdem nichts, d.h. es kann eigentlich nur das Mainboard oder der Prozessor sein.
Aber was von beiden? Erkennt man da optisch was am Prozessor?
Soll ich beide Komponenten tauschen?
Danke!
Stef

Hallo!

Ab und zu fällt mir auch, dass der Lüfter vom Mainboard nicht
geht.

Aber was von beiden? Erkennt man da optisch was am Prozessor?
Soll ich beide Komponenten tauschen?

Wenn der Lüfter (ich nehme an, du meinst den Prozessorlüfter) nicht geht, kann es leicht sein, dass der Prozessor einmal zu heiss geworden und daher kaputt ist.

mfg
chris

Hallo,
seit kurzem fährt mein Rechner nicht mehr hoch, d.h. wenn ich
Glück habe, „zählt“ der Speicher hoch und danach ist Schluss
(schwarzer Bildschirm).

Ab und zu fällt mir auch, dass der Lüfter vom Mainboard nicht
geht.

Das wäre ja schon mal ein Ansatzpunkt. Neuere Mainboardchipsets mit vielen integrierten Komponenten produzieren tw. richtig gut Wärme (ich denke da an den nForce 4). Ich könnte mir schon vorstellen, dass da bei einem ausgefallenen Lüfter der Chipsatz überhitzen kann und der PC abschmiert.
Eine andere (nach meiner Erfahrung die wahrscheinlichste) Möglichkeit wäre ein zu schwaches oder defektes Netzteil, das den benötigten Anfahrstrom nicht liefern kann, der PC schaltet sich deshalb ab und der Lüfter geht aus. Ich denke bei den genannten Symptomen eigentlich immer zuerst ans Netzteil.

Ich habe die beiden IDE Kabel vom Mainboard getrennt und da
geht trotzdem nichts, d.h. es kann eigentlich nur das
Mainboard oder der Prozessor sein.

Oder das Netzteil oder der Speicher. Unter Umständen sogar die Grafikkarte, deren BIOS beim Start als erstes abgefragt wird.

Aber was von beiden? Erkennt man da optisch was am Prozessor?

Wenn man optisch einen Defekt am Prozessor entdeckt, dann funktioniert er in den meisten Fällen entweder trotzdem normal weiter oder aber (wahrscheinlicher) ist tot. Dann zählt auch kein Speichertest mehr hoch.

Soll ich beide Komponenten tauschen?

Ich würde erstmal das Netzteil überprüfen bzw. testweise tauschen. Ich hatte das beschriebene Problem selbst schon mit zu schwachen Netzteilen erlebt. Der Rechner bricht den Bootvorgang dann einfach (meist in einer sehr frühen Phase, wie in deinem Fall) ab und schaltet ab.
Es wäre auch einen Versuch wert, mal das BIOS zu resetten (meist per „Clear CMOS“-Jumper auf dem Board. Eventuell kann der PC trotz eines defekten Bauteils starten, wenn er mit den, durch den BIOS-Reset gesetzten, moderaten Takt- und Timingwerten betrieben wird und gibt dir so die Möglichkeit, aufs BIOS zuzugreifen oder gar unter deinem Betriebssystem eine Fehlerdiagnose durchzuführen.

Weitere mögliche Ursachen:

Prozessorkühler falsch montiert oder Tachosignal des Lüfters wird nicht/fehlerhaft übertragen-> CPU überhitzt tatsächlich bzw. BIOS zieht fälschlicherweise die Notbremse -> Schutzabschaltung über Grenzwerte im BIOS

Speicher defekt, übertaktet, zu scharfe Timings oder bekommt zu wenig Spannung - wenn BIOS-Zugriff möglich ist, mal 0,1-0,2 Volt mehr Spannung draufgeben, Timings hoch und RAM-Takt runtersetzen und von Diskette aus Speichertest mit memtest86 (Freeware) fahren.

Mainboard kann natürlich auch defekt sein (wobei ich eher auf Netzteil(!), Speicher oder ein Überhitzungsproblem der CPU tippe) hier gibt es viele Möglichkeiten und es hilft wohl nur ein Boardtausch. Allerdings würde ich mich da als allerletztes ranmachen, weil ein Mainboardtausch das Komplizierteste ist, in den meisten Fällen zieht dieser eine komplette Neuinstallation des Betriebssystems nach sich.

LG, Jesse

hi,

hört sich für mich nach dem prozessorlüfter an.
wenn du den rechner mal aufschraubst, einschaltest, und den prozessorlüfter beobachtest … geht er an? bleibt er an? wiederholung des tests!
der lüfter startet nicht zuverlässig?

hast du den lüfter + den kühlkörper mal gereinigt? am besten lüfter abschrauben und dann mit druckluft, alter zahnbürste o.ä. wenn jetzt der lüfter zuverlässig läuft, dann fällt mein tipp auf verschmutzung.

hängt der lüfter strommäßig am netzteil oder auf dem mainboard?
netzteil: wenn du die festplatten bereits vom onboard-ide-controller abgeklemmt hast, dann mach doch auch noch die stromkabel an den festplatten ab. wenn jetzt der lüfter zuverlässig läuft, dann fällt mein tipp aufs netzteil.
mainboard: wenn du die festplatten bereits vom onboard-ide-controller abgeklemmt hast, dann mach doch auch noch die stromkabel an den festplatten ab. wenn jetzt der lüfter zuverlässig läuft, dann fällt mein tipp aufs netzteil, könnte aber auch das board sein.

probier halt mal und berichte!

lg, pit

Genau: Das wars :smile:)
Hi Jesse,

Eine andere (nach meiner Erfahrung die wahrscheinlichste)
Möglichkeit wäre ein zu schwaches oder defektes Netzteil, das
den benötigten Anfahrstrom nicht liefern kann, der PC schaltet
sich deshalb ab und der Lüfter geht aus. Ich denke bei den
genannten Symptomen eigentlich immer zuerst ans Netzteil.

LG, Jesse

es war das Netzteil! Neues eingesetzt und der geht wieder!
Danke für den Tipp
Stef