Rechner fährt von selber herunter

liebe Fachleute,

eigentllich hoffe ich, daß ich mit meinem PC-Problem hier nicht richtig bin, doch einen Verdacht habe ich.
Seit ca. drei Wochen habe ich das Phänomen, dass mein Rechner von einer Sekunde zur nächsten herunterfährt.
Es erscheint ein blauer Bildschirm mit weißer Schrift, die mir Anfangs mitteilt, daß mein Rechner heruntergefahren wurde um weitere Schäden zu vermeiden.
Ein Soft- oder Hardwareinstallationsproblem wird in den Raum gestellt, welches behoben werden soll, doch ich habe im Rahmen meiner Möglichkeiten noch nichts gefunden. Mein Virenscanner (Panda-Titanium) meldet mir, mein Rechner sei sauber.
Ein Speicherabbild wird erstellt und das war’s dann. Manchmal ist tagelang nichts, dann habe ich die „Seuche“ fast jede halbe Stunde.
Durch drücken auf die Reset-Taste fährt mein Rechner wieder hoch als wenn nichts gewesen wäre. Alle nicht gespeicherten Daten sind natürlich weg.
Der Rechner meiner Frau fährt von selber wieder hoch.
Datenverlust war bisher nicht. Ich mache tägliche Backups.
Beiom nächsten Absturz schreibe ich mir mal weitere Informationen auf, die ich dann hier einstellen werde.
Mein Betriebssystem ist XP/SP1 und ins Internet gehe ich über WLAN.
Wer kennt sich mit diesem Problem aus und kann mir Tipps geben. Das wäre toll und dafür bedanke ich mich mal im Voraus ganz herzlich.

Alex

Hallo,

die Fehlernummer wäre natürlich hilfreich gewesen.
Von fehlerhaften Programmen über Überhitzug des Prozessors bis zu Treiberproblemen kommt da alles in Frage.
Treiberprobleme kannst Du mit ‚verifier.exe‘ finden, die in System32 liegt.
Tritt da ein Fehler auf, bekommst Du das in einem Bluescreen gesagt, den bekommst Du nur wieder weg, indem Du das Programm im abgesicherten Modus deaktivierst. Du kannst da angeben, was alles überprüft werden soll. Indem man den teil, der geprüft wird immer halbiert, findet man mit 10 Versuchen den verursacher. Das hilft nur bei Treiberproblemen, einen Versuch ist es wert.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

erst Mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Rechner hat es gerade wieder erwischt und da habe ich die Gelegenheit genutzt, um die Fehlermeldungen (oder was ich dafür halte) abzuschreiben.
Das wäre:

  1. DRIVER-IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL
  2. 0x000000D1 (0x0000000C, 0x00000002, 0x00000000, 0xF7BB2F9A)
  3. LHidusb.sys-Address F7BB2F9A base at F7BAE000, Datestamp 3dcc4fbe

Das sagt mir persönlich nicht viel.
Hoffentlich hilft das bei der Diagnose und Ursachenbehebung.

Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Alex,

erst Mal vielen Dank für die schnelle Antwort.
Den Rechner hat es gerade wieder erwischt und da habe ich die
Gelegenheit genutzt, um die Fehlermeldungen (oder was ich
dafür halte) abzuschreiben.
Das wäre:

  1. DRIVER-IRQL-NOT-LESS-OR-EQUAL
  2. 0x000000D1 (0x0000000C, 0x00000002, 0x00000000, 0xF7BB2F9A)
  3. LHidusb.sys -Address F7BB2F9A base at F7BAE000, Datestamp
    3dcc4fbe

Das sagt mir persönlich nicht viel.

Ist ein Problem im USB-Treiber …

HID ist ein H uman I nterface D evice eigentlich gedacht für Mäuse und Keyboards. Da dies aber eines der einfachsten Treibermodelle ist, wird es (leider) für alle möglichen Geräte verwendet…
Als erstes solltest du mal SP2 installieren …

Dass der eine Rechner automatisch wieder startet und der Andere nicht, liegt an den Einstellungen unter:
„Systemsteuerung“ -> „System“ -> TAB: *Erweitert" -> unter „Starten und Wiederherstellen“ SchaltFläche: „Einstellungen“ -> unter „Systemfehler“ „Automatischer Neustart durchführen“

wenn das Häkchen gesetzt ist, starten Win wieder automatisch. Allerdings sieht man dann meistens den BlueScreen gar nicht und Win scheint grundlos neu zu starten …

Wenn du gerade schon in deidem Fenster bist:
Unter „Debuginformationen speichern“ kannst du gleich noch „(kein)“ oder „kleines Speicherabbild(64KB)“ einstellen. Die hier gespeicherten Informationen helfen sowieso nur dem Entwickler der entsprechenden Software wirklich etwas. Andernfalls belegst du nur unnötigen Speicherplatz auf deiner Festplatte und der Bluescreen bleibt länger stehen.

MfG Peter(TOO)

Hallo Peter,

vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt mal beide Rechner auf SP 2 umgestellt. Das ist allerdings auch etwas ganz anderes als das Format mit über 250MB, welches ich vor über einem Jahr mal installierte und schnell wieder deinstallierte.
Bis auf einen Absturz bei mir kurz nach dem Upgrade, scheinen beide Rechner jetzt sehr viel stabiler zu laufen.
Mal abwarten und nochmals vielen Dank für die Hilfe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]