Rechner friert ein

Hallo,

ich habe vor ein paar Wochen mein defektes Mainboard austauschen lassen. Habe jetzt ein ASRock P4i65G und, wie gehabt, einen Pentium-4-Prozessor. Windows hat’s sogar verkraftet, ich musste zum Glück nicht neu installieren.

Seitdem habe ich zwei Probleme: Zum einen (das ist kein richtiges Problem) geht der Rechner manchmal kurz nach dem Einschalten wieder aus, um gleich wieder anzugehen. Danach läuft’s.

Zum anderen friert der Rechner seitdem gelegentlich ein. Ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte, aber ich würde nicht sagen, dass es an der Temperatur liegt: Es ist schon einmal passiert, als der Lüfter noch nicht einmal auf Hochtouren lief, und einmal sogar schon beim Login-Screen von Windows. Allerdings scheint es bevorzugt dann zu passieren, wenn ich P2P-Programme (eMule, Azureus) laufen lasse. Wenn ich eMule aber auf Sparflamme drehe, scheint es aber zu gehen. Ich hatte vorhin den ersten Absturz seit Tagen, als ich eMule etwas höhere Last zugemutet habe (auch zum ersten Mal seit Tagen).

Einfrieren heißt: System reagiert nicht auf Tastatur/Maus, Bildschirm (fast) eingefroren: Einmal hatte ich noch eine animierte Sanduhr als Mauscursor…

Wie kann ich jetzt rausfinden, was die Ursache ist? Ich glaube nicht dass es mit dem Netzwerk/Internetzugang zu tun hat. Ich habe einen USB-WLAN-Adapter, und der Treiber wird sich wohl kaum um ein ausgetauschtes Mainboard scheren. USB scheint sonst auch ganz gut zu funktionieren.

Könnte es der Hauptspeicher sein? Möglicherweise ist er nicht ganz kompatibel mit dem Mainboard und durch hohe Up-/Downloadraten stärker belastet… Daten habe ich gerade nicht zur Hand. Oder gibt es noch andere Ursachen? Und Tools um solche Annahmen zu testen?

Gruß
Klaus

Hallo,

ich würde doch eher zu Temperatur tippen. Was für einen CPU-Kühler hast du und wie alt ist er?
Wie oft kommt das einfrieren vor? Regelmäßig oder unregelmäßig?

MfG
Lars

ich würde doch eher zu Temperatur tippen. Was für einen
CPU-Kühler hast du und wie alt ist er?
Wie oft kommt das einfrieren vor? Regelmäßig oder
unregelmäßig?

Das Einfrieren passiert unregelmäßig. Was für ein Kühler das ist, habe ich nicht nachgeschaut, aber ich habe mal SpeedFan ausprobiert: Die Temperatur ist ohne größere Belastung um die 48°C. Bei dieser Temperatur ist der Rechner auch einmal eingefroren.

Jetzt habe ich mal eine ältere Grafikkarte eingebaut, die keine zusätzliche Stromversorgung braucht, um zu schauen, ob das Netzteil zu schwach ist… hab aber auch damit ein Einfrieren hingekriegt.

Meine nächste Vermutung wäre jetzt, dass es wirklich ein Fehler des Mainboards ist. Dort gibt es auch manchmal ein rhythmisches Klacken und Zischen… (bin aber nicht sicher ob’s nicht doch von 'nem Lüfter oder von 'nem Laufwerk kommt.)

Gruß
Klaus