Rechner geht einfach aus

Bin total verzweifelt immer hab ich die Fehler die es noch nie gab
Mein Rechner :
Asus A7N8X-E Deluxe
AMD XP 3200
2x 512 MB takems PC3200 RAM (läuft im Dual modus)
Sapphire Radeon 9800 Pro Heatpipe
Temp Motherboard bei dem derzeitigen Klima 30 bis 40° C und der CPU 50 bis 60° C mit Zalman CNPS 7000B-CU als CPU Kühler

also folgendes es ist egal ob ich was am PC arbeite oder nicht der Rechner geht einfach aus - Strom Weg - nur noch vorne die LED für Power leuchtet noch aber pc ist aus und wenn ich den power button festhalte und warte 4 sekunden ist die Power Led aus wenn ich dann wieder anmache sagt er mir immer das das Keyboard nicht angeschlossen ist und will nicht weiter booten also muss ich dann den Netzschalter am Netzteil auf 0 stellen kurz warten dann wieder auf 1 und dann kann ich ihn normal booten

ich hab mir gedacht das liegt vielleicht an dem beschissenen netzteil von LC Power weil das gut warm wird und das vielleicht dann abschaltet aber so heiß war es nun auch net und gerade eben war ich kurz weg und der pc ging wieder aus obwohl es recht kühl hier im zimmer ist

LC-POWER LC6550 Super Silent Gold das ist mein netzteil

Das der Rechner ausgeht, könnte an den Temperaturen liegen.
Die sind eindeutug etwas zu hoch. Für einen AthlonXP ist eine Sockeltemperatur von max. 64°C zulässig. Mehr als 54 sollten es aber nicht werden. Wenn jetzt durch z.B. schlechten Kontakt mit dem Kühler die CPU gerade mal schnell aufgeheizt wird, steigt die Kerntemperatur viel schneller und die CPU schaltet sich evtl. ab.
Auch die Mainboardtemperatur ist zu hoch. Für das A7N8X sind 42°C als Grenzwert angegeben. Bei einigermaßen Luftzug im Gehäuse geht die bei mir aber nicht über 30 (Komplett ohne Luftzug max. 35). Das Board kann sich auch wegen überhitzung abschalten, wenn es irgendwo zu warm wird (da sind mehrere Sensoren drauf).
Wenn sich im Gehäuse die Luft staut, steigt die Temperatur immer weiter an. Dann kann auch eine zu heiße Festplatte, Grafikkarte oder das Netzteil einen Absturz verursachen.
Du kannst z.B. mit Speedfan die SMART-Werte der Festplatte auslesen. Da ist dann auch die aktuelle sowie die höchste je erreichte Temperatur gespeichert. Zu hohe Temperaturen zerstören Festplatten ganz schnell!

Du solltest auf jeden Fall für Gehäusekühlung sorgen! Nimm doch Testhalber mal die Gehäusewand ab.
Beziehen sich deine Temperaturen auf Vollast oder Leerlauf?

Gruß, Philip

Hi,

Du solltest es auf jeden Fall mal mit Netiquette und Satzzeichen versuchen - das hilft im Allgemeinen schon mal weiter.

LG, Pit