Rechner geht manchmal unverhofft aus

Hallo, liebe Fachleute!

Ich habe das Problem, dass mein Rechner manchmal einfach ausgeht, mittendrin während ich z. B. irgendwas nachschauen möchte im Google oder auch woanders. Manchmal, ist es auch so, wenn ich morgens einschalte, geht er gleich wieder aus und ich muss ihn bis zu 5 Mal anmachen, bevor er hochfährt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

Hallo Chrissi,

Abschalten ohne irgendeine Meldung?
Das hört sich nach Hardware an.

Gemeinhin prüft das BIOS des Mainboards sowohl CPU-Temperatur als auch Drehzahl des CPU-Lüfters auf Einhaltung von Min.-Max.-Grenzen; das ganze möglicherweise auch noch für eine integrierte Grafikkarte und/oder auch für die Netzteil-Kühlung.

Das erste, was Du beschreibst, könnte auf einen mangelnden Oberflächenkontakt zwischen CPU und Kühl(körp)er schließen lassen.

Da es jedoch auch beim Hochfahren, also im kalten Zustand zu Macken kommt, habe ich den Lüfter des CPU-Kühlers in Verdacht.

Prüfe bitte, ob der Lüfter wirklich dreht.
In vielen Systemen sammelt sich im Laufe der Zeit derartig viel Staub, daß sie einfach „dichtgeschissen“ sind.
Hier wird die Drehzahlüberwachung das Board abschalten.

Prüfe bitte weiterhin, ob der Motor den Lüfterflügel auch tatsächlich dreht und nicht möglicherweise die Welle sich gelöst hat und und im Flügel durchdreht ohne ihn zu bewegen.
Das solltest Du auch mit allen anderen vorhandenen Lüftern tun, denn sie werden möglicherweise vom BIOS des Mainboards überwacht.
Zum Test mit einem Holz- oder Kunststoffstab das Flügelrad zum Stillstand bringen und prüfen, ob es danach binnen 1-3 Sekunden wieder die gleiche Drehzahl erreicht.
In diesem Fehlerfall wird die Temperaturüberwachung zuschlagen und die Kiste abschalten.

Wenn das Ding noch nicht abgeschaltet hat, kannst Du auch die gemeinhin im BIOS angezeigten Lüfterdrehzahlen mit der Realität vergleichen. Also auch hier mal sowohl den optischen als den Stillstandstest machen.

Viel Erfolg,

Bernd

Hallo Bernd,
vielen Dank für die prompte Antwort. Es sind sehr viele fachmännische Bezeichnungen, die ich leider nicht verstehe. Aber am Mittwoch kommt jemand zu mir, der mehr davon versteht. Dann werden wir die Sache mal angehen. Ich melde mich bei Erfolg oder auch, wenn ich noch andere Fragen habe. Bis dann. Viele Grüße Christina
Hallo Chrissi,
Abschalten ohne irgendeine Meldung? Das hört sich nach Hardware an.Gemeinhin prüft das BIOS des Mainboards sowohl CPU-Temperatur als auch Drehzahl des CPU-Lüfters auf Einhaltung von Min.-Max.-Grenzen; das ganze möglicherweise auch noch für eine integrierte Grafikkarte und/oder auch für die Netzteil-Kühlung.
Das erste, was Du beschreibst, könnte auf einen mangelnden Oberflächenkontakt zwischen CPU und Kühl(körp)er schließen lassen. Da es jedoch auch beim Hochfahren, also im kalten Zustand zu Macken kommt, habe ich den Lüfter des CPU-Kühlers in Verdacht.
Prüfe bitte, ob der Lüfter wirklich dreht. In vielen Systemen sammelt sich im Laufe der Zeit derartig
viel Staub, daß sie einfach „dichtgeschissen“ sind.
Hier wird die Drehzahlüberwachung das Board abschalten.
Prüfe bitte weiterhin, ob der Motor den Lüfterflügel auch tatsächlich dreht und nicht möglicherweise die Welle sich gelöst hat und und im Flügel durchdreht ohne ihn zu bewegen. Das solltest Du auch mit allen anderen vorhandenen Lüftern tun, denn sie werden möglicherweise vom BIOS des Mainboards überwacht.
Zum Test mit einem Holz- oder Kunststoffstab das Flügelrad zum Stillstand bringen und prüfen, ob es danach binnen 1-3 Sekunden wieder die gleiche Drehzahl erreicht. In diesem Fehlerfall wird die Temperatur-überwachung zuschlagen und die Kiste abschalten.
Wenn das Ding noch nicht abgeschaltet hat, kannst Du auch die gemeinhin im BIOS angezeigten üfterdrehzahlen mit der Realität vergleichen. Also auch hier mal sowohl den optischen als den Stillstandstest machen.
Viel Erfolg, Bernd

Ich habe das Problem, dass mein Rechner manchmal einfach
ausgeht, mittendrin während ich z. B. irgendwas nachschauen
möchte im Google oder auch woanders. Manchmal, ist es auch so,
wenn ich morgens einschalte, geht er gleich wieder aus und ich
muss ihn bis zu 5 Mal anmachen, bevor er hochfährt. Kann mir jemand helfen? Vielen Dank!

So, wie Du das Problem schilderst, hat mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das Netzteil ein Problem. - Hatte den Fall bei meinen älteren Rechnern in der letzten Zeit auch ein paar Mal. Da ich i.d.R. Netzteile zuhause liegen habe, habe ich das Ding jeweils ausgetauscht und gut wars.

Vermutlich steck der Felhler im Schaltnetzteil.
Kommt bei älteren Rechnner vor.