Rechner ist ohne aktiven Kühler total langsam

Hallo,
meinen Rechner (Laptop von Toshiba) habe ich auf passive Kühlung umgestellt. Die Temperatur der CPU ist dann etwas niedriger als bei aktiver Kühlung. Seitdem ist er unter Windows XP und Linux (Lubuntu) total langsam. Schließe ich den Kühler mit Lüfter wieder an, ist er wieder normal schnell. Dies ist reproduzierbar. Der Lüfter ist geregelt, hat ein blaues, schwarzes oranges und rotes Anschlusskabel. Ist meine Vermutung richtig, dass über eines dieser Kabel das Signal kommt: „Lüfter defekt“ o.ä, und daher der Rechner ausgebremst wird?Wie kann ich dies umgehen? Hardwaremäßig oder geht es auch Softwaremäßig? Habt ihr Tipps?

Hallo,

meine Vermutung: die passive Kühlung ist so schlecht, dass der Prozessor runtertaktet. Und durch den geringeren Takt wird er weniger warm.

Falls dem so ist, hilft kein Kabel - das regelt der Prozessor intern.

Überprüfe mal die passive Kühlung - ist das ein Eigenversuch?
Wenn Toshiba einen Rechner mit aktiver Kühlung verkauft hat das wohl seinen Grund.

Grüße,
Wolfgang