Rechner läuft nicht hoch

Hallo zusammen,

nachdem mein vermeintlich toter Rechner (siehe Thread weiter unten) nach Organspenden wieder erste Lebenszeichen von sich gibt würde ich ihn nun gerne vollends reanimieren.

Also, beim Start laufen sowohl Netzteil- als auch CPU-Lüfter, auch die Festplatte meldet sich mit einem kurzen Anlaufen. Dann passiert allerdings nicht mehr viel: der Bildschirm bleibt schwarz und auch kein BIOS-Piep ist zu vernehmen. An der Grafikkarte sollte es nicht liegen, da ich eine laut Händler zum Board passende gekauft habe. Diese funktioniert in einem anderen Rechner auch einwandfrei!

Hier die Konfiguration:
Mainboard: Sockel A, ASRock K7VT4A Pro, VIA KT400A Chipsatz, AGP 8x/4x, 5x PCI, 4x USB 2.0, 10/100 MBit LAN, AC97 5.1 Sound, UDMA 133, 2x DDR
CPU: AMD Sempron 2600+
CPU Kühler: arctic Copper Silent 2
Speicher: 256MB PC-400 DDR Markenfabrikat

An was kann’s noch liegen?
Gibt es irgendwelche Kniffe bei der Jumper-Einstellung auf dem Board, insbesondere bei der FSB-Frequenz?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

hps

Hallo.

Also, beim Start laufen sowohl Netzteil- als auch CPU-Lüfter,
auch die Festplatte meldet sich mit einem kurzen Anlaufen.
Dann passiert allerdings nicht mehr viel: der Bildschirm
bleibt schwarz und auch kein BIOS-Piep ist zu vernehmen. An
der Grafikkarte sollte es nicht liegen, da ich eine laut
Händler zum Board passende gekauft habe. Diese funktioniert in
einem anderen Rechner auch einwandfrei!

Hier die Konfiguration:
Mainboard: Sockel A, ASRock K7VT4A Pro, VIA KT400A Chipsatz,
AGP 8x/4x, 5x PCI, 4x USB 2.0, 10/100 MBit LAN, AC97 5.1
Sound, UDMA 133, 2x DDR
CPU: AMD Sempron 2600+
CPU Kühler: arctic Copper Silent 2
Speicher: 256MB PC-400 DDR Markenfabrikat

An was kann’s noch liegen?
Gibt es irgendwelche Kniffe bei der Jumper-Einstellung auf dem
Board, insbesondere bei der FSB-Frequenz?

Ein bisschen ins Blaue gezielt:
BIOS Baustein fest(er) gesteckt ?
Dreck auf der Platine ?
Alle Teile intakt ?
Schon mal mit Minimalprogramm auf der Platine was versucht ?
Stimmt die Stromversorgung der einzelnen Komponenten ?

HTH
mfg M.L.

Hi!

ich hatte mal ein Mainboard auch von diesem Hersteller und die hatte einen Jumper auf der Plattine die es verhindert hat das der PC startete. Der PC starte kurz nach der betätigung des Schalters ging aber dann wieder aus. Dieser Jumper ist als Schutz vor einer Statischen entladung oder änliches beim Transport gedacht. Da ich nicht gleich in das Handbuch
reingeschaut habe, hat es eine weile gedauert bis das Problemm gelöst wurde.
Also schau mal nach ob du so einen Jumper hast (soweit ich weis wurde soetwas nur von ECS und AsRock verwendet)

Und überprüfe ob die CPU intakt ist! (austauschen oder auf einem anderen funktions tüchtigen PC ausprobieren).

Hallo hps,

Versuche zuerst die Minimalst-Konfiguration:
Netzteil
Mainboard
CPU + Lüfter
BIOS Piepslautsprecher
Einschalttaster

Dies sollte die Piepsfolge für „64KB Base Memory Error“ erzeugen, weil kein RAM zu finden ist.

Wenn diese Konfiguration geht, kannst du als nächstes das RAM einbauen und neu einschalten. Dann sollte eine Fehlermeldung wegen der fehlenden GraphikKarte (GraKa) gepiepst werden.

Wenns bis hier geht kannst du dann die GraKa einbauen und an den Monitor anschliessen. Ab hier sollten dann die Fehlermeldungen, müsste „Keybord error“ sein, als Text auf dem Bildschirm zu sehen sein.

Jetzt kannst du Tastatur und Maus anschliessen. Anschliessend dann die Laufwerke und erst danach die restlichen Karten.

MfG Peter(TOO)

Hallo zusammen,

erst einmal Dankeschön für die Tipps, leider aber bin ich noch nicht viel weiter gekommen:

Minimalkonfiguration nur mir Board, Taster und Piepser bringt keine Ergebnisse, nach wie vor geht nichts, als ob das BIOS einfach wegbleibt. Stromversorgung und Steckkontakte sind in Ordnung und die Jumperbelegung habe ich auch mehrfach überprüft, ebenso ein BIOS/CMOS-reset durchgeführt. Weiss jemand noch über den von Arthur erwähnten Jumper zur Transportsicherung???

Gruß

hps