Auch wenn ich zum Thema Viren und Co nichts mehr sagen wollte, weil Leute wie Du hier in gewohnter Weise immer wieder Unsinn verbreiten, habe ich gerade derart Adern am Hals, daß ich mit dieser Tradition breche:
Sicherheit wird nur durch ein Konzept erreicht, und eben das
versteht man unter brain 1.0.
Zustimmung zum ersten Halbsatzt. Aber ein Konzept besteht aus mehr, wie vorsichtigem Surfen. Konzepte wie Firewalls begrenzen Dienste, die man nach Außen nicht freigeben will, Personalfirewalls Begrenzen Dienste, die ich in einem vertrauenswürdigem Netzt sinnvoll offen habe, in einem fremden eher nicht. Virenscanner schützen vor bekannen und durch Heuristiken potentizell auch vor unbekannten Dingen und schlagen Alarm. Dinge wie Seach & Destroy oder Highjackthis erleichtern das regelmäßige Überprüfen des eigenen Stauses. Aber Du bist natürlich so unglaublich toll, daß Du die Dateigrößen und Konfigurationsdateien sammt und sonders auswendig kennst und derartigen Tand nicht brauchst. Systemdienste schaltest Du eh alle ab, in die Situation, daß Du einen davon doch mal brauchst aber im Zugriff begrenzen mußt kommst Du nie. Da Du derartig toll bist, daß Du niemals im Leben auf Scrammer, Phischer, etc. hereinfallen wirst, brauchts Du auch keinen Virenscanner.
Und Personal Firewalls sind trotz deiner Brandrede für sie
weiter Schlangenöl, gegen Angriffe von außen schütz dich ein
Portfilter und das du keine Dienste anbietest und gegen
Angriffe von innen ist die Personal Firewall nutzlos, weil die
Informationen von den meisten Nutzern nicht verstanden werden,
sie ausgeschaltet oder einfach umgangen werden kann.
Desweiteren kannst Du nicht lesen. Dein Vorposter hat über Personalfirewalls nur gesagt, daß sie einen bestimmten eng umrissenen Anwendungszweck haben (nämlich für mobile Geräte in fremden Netzen). Er gibt Dir überdies recht, daß eine Firewall in festen, vertrauenswürdigen LANs am Eintrittspunkt (Router) sitzen muß. Desweiteren hat der Großteil nicht verstanden, daß eine Firewall nicht auf magische Weise Schädlinge abhält, sondern nur den Zugriff auf Dienste nach außen begrenzen soll.
Übrigens, ein User, der die Informationen der Personal
Firewall versteht ist so fit, das er seinen Rechner so
einstellt, das er die PF nicht braucht.
Ist situationsbezogen. Kannst Du so keine Aussage drüber treffen.