Hallo!
Komische (unangenehme!) Sache!
Ich habe auf einem alten Rechner Suse Linux 9.1 installiert. Wenn ich dieses runter fahre, dann schaltet diesen den Rechner so gewaltig ab, daß ich für 15 Minuten alle Kabel abklemmen muss, bevor ich ihn wieder einschalten kann!!!
Ich verwende zwei Festplatten, die ich nach Bedarf umstecke!
Einmal mit Windows 2000 und jetzt auf der anderen Platte Linux.
Windows hatte das Problem nie ausgelöst!
Wie kann Linux den Rechner derart gewaltig abschalten?
Wenn ich die Kabel nicht abklemme, und ich schalte den Rechner wiede rein, läuft zwar die Platte wieder an, aber alle Lichter bleiben dunkel, auch der Monitur und der Bootvorgang beginnt nicht.
Es ist noch ein alter AT (nicht ATX) Rechner, mit einem echten Ein/Aus - Schalter.
Asus P5A-B, AMD K6-2 500, 256MB RAM, PC100, Elsa Victory II Grafikkarte
Was könnte das sein?
tks!
Herbert