Rechner tot - virus?

hallo,

gibt es nen virus der das bios / board so angreift, dass wirklich nichts mehr läuft?

hab von bekannten nen rechner zum reparieren gekriegt. die sagten, das letzte was sie gemacht haben war internet.
beim nächsten einschalten passierte überhaupt nix mehr - naja, das cd-rom ruckelt und kurz die festplatte (das ist aber nur das stromanlegen). es kommt nicht mal die einschaltmeldung von der grafikkarte (no signal steht am monitor).
bevor ich jetzt meinen rechner auch noch ruiniere, wenn ich an den die festplatte zum daten retten dranhänge:

kann ein virus so was anrichten? oder ist es „nur“ ein kaputtes board?

danke für eure tips.
grüße, wolfgang

Hi Wolfgang,

gibt es nen virus der das bios / board so angreift, dass
wirklich nichts mehr läuft?

glaub ich nicht.

hab von bekannten nen rechner zum reparieren gekriegt. die
sagten, das letzte was sie gemacht haben war internet.

Sowas ist immer mit Vorsicht zu geniessen (nichts gegen Deine Bekannten (kenn sie ja nicht) - erfahrungsgemäß wird dieser Doppelclick auf diese ach-so-lustige exe-Datei die von diesem ach-so-guten-Bekannten kommt jedoch verschwiegen…).

beim nächsten einschalten passierte überhaupt nix mehr - naja,
das cd-rom ruckelt und kurz die festplatte (das ist aber nur
das stromanlegen). es kommt nicht mal die einschaltmeldung von
der grafikkarte (no signal steht am monitor).

bevor ich jetzt meinen rechner auch noch ruiniere, wenn ich an
den die festplatte zum daten retten dranhänge:

Wenn Du die Festplatte als Slave an Deinen Rechner hängst und von dieser kein Programm ausführst, kann nicht wirklich was passieren. Obwohl regelmäßige Backups von Deiner Platte nie schädlich sind… :wink:

kann ein virus so was anrichten? oder ist es „nur“ ein
kaputtes board?

Das hört sich nach defekter Hardware an. An einen Virus glaub ich nicht.

Gruß,
Herbert

gibt es nen virus der das bios / board so angreift, dass
wirklich nichts mehr läuft?

Ja, der CIH-Virus ist in der Lage bei einigen Mainboards das Flash-BIOS unbrauchbar zu machen.
Wenn Du Glück hast, ist das Flash-RAM gesockelt und Du kannst es bei einem Freund mit demselben Chipsatz auf dem Mainboard wieder beschreiben oder es für diese Prozedur zum Hersteller schicken.

CU
Markus

Hallo erstmal,

Eine andere Möglichkeit wäre, die CMOS-Batterie abzuklemmen und zu warten (ca. 10-20 min), bis das BIOS alles „vergessen“ hat.
Die meisten BIOS’se haben Selbsterkennugsroutinen für Festplatten, so daß die Wiedereinrichtung kein Problem sein sollte.

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine andere Möglichkeit wäre, die CMOS-Batterie abzuklemmen
und zu warten (ca. 10-20 min), bis das BIOS alles „vergessen“
hat.
Die meisten BIOS’se haben Selbsterkennugsroutinen für
Festplatten, so daß die Wiedereinrichtung kein Problem sein
sollte.

Hi,
das wird wohl nichts fruchten, wenn das BIOS selbst defekt ist - da laufen eben diese Erkennungsroutinen nicht.
Unter http://www.rd-computer.de/ kannst Du Dir unter Angabe der Mainboard -bezeichnung und -Revision einen neuen Chip brennen lassen, Kosten 25.- (+ 15.- für den Chip, wenn Du den nicht einsenden willst).

Gruß

J.

Hallo,

Mag sein, daß es bei Flash-BIOS so ist. Ich habe einen (relativ) alten Rechner (Bj. ca. 1996) auf diese Art schon wieder zum Leben erweckt. Einen Versuch wert ist es, denke ich, allemal. Mehr kaputt gehen kann eigentlich nicht.

Jörg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

Mag sein, daß es bei Flash-BIOS so ist. Ich habe einen
(relativ) alten Rechner (Bj. ca. 1996) auf diese Art schon
wieder zum Leben erweckt.

Das Tückische bei diesem Virus ist, das es die Routinen zum Beschreiben der Flash-Software verwendet; damit ist der Rechner tatsächlich tot. Denn es löscht nicht die Einstellungen, sondern die Software.

Aber probieren kann man das immer, der Rechner ist eh tot :smile:

Gruß

J.

Danke an alle-werds mit einschicken probieren o.t.
.