Rechner tot?

Hallo zusammen,

als bei Freunden von mir der Rechner einfach gar nichts mehr tat, habe ich nach einiger Prüfung auf ein defektes Netzteil geschlossen. Nach Einbau des neuen Netzteils tat sich aber auch recht wenig: zwar lief der Lüfter im Trafo, aber auf dem Motherboard nach wie völlige Stille. Da es sich gerade anbot, haben wir den Rechner gleich noch mit einem günstígen Motherboard-Komplettsatz aufgerüstet:

Mainboard: Sockel A, ASRock K7VT4A Pro, VIA KT400A Chipsatz, AGP 8x/4x, 5x PCI, 4x USB 2.0, 10/100 MBit LAN, AC97 5.1 Sound, UDMA 133, 2x DDR
CPU: AMD Sempron 2600+
CPU Kühler: arctic Copper Silent 2
Speicher: 256MB PC-400 DDR Markenfabrikat

Viel mehr geht aber immer noch nicht, immerhin läuft der CPU-Lüfter beim Betätigen des Einschaltknopfs kurz an, danach aber nach wie vor Stille.
Wer kann weiterhelfen? Ich bin für jeden Tipp dankbar!!!

Gruß

hps

Mainboard: Sockel A, ASRock K7VT4A Pro, VIA KT400A Chipsatz,
AGP 8x/4x, 5x PCI, 4x USB 2.0, 10/100 MBit LAN, AC97 5.1
Sound, UDMA 133, 2x DDR
CPU: AMD Sempron 2600+
CPU Kühler: arctic Copper Silent 2
Speicher: 256MB PC-400 DDR Markenfabrikat

Sind diese Teile alle durch die genannten ersetzt worden? Oder was war in dem „Set“ alles drin?

Das ist das Set, das anstelle des alten Mainboards(Prozessor,Speicher etc)reingekommen ist.

Und was hast Du sonst noch eingebaut?
Vielleicht ist ja auch die Graka defekt und hindert den Rechner am booten. Ich würde mal alle Steckkarten rausbauen und den Rechner so booten.
Dann müßte das Board über den Systemlautsprecher einen Piepcode abgeben.
Passiert noch nichts, dann ist evtl. der Taster defekt mit dem man das Netzteil (Rechner) einschaltet.
Nochmal in der Beschreibung gucken ob er richtig angeschlossen ist,
dann abziehen - Taster gedrückt halten und kurz den Stecker aufstecken und wieder abziehen.
Fährt der Rechner dann hoch - ist der Taster defekt.
Passiert nichts, dann kann man die beiden Kontakte auch mit einem Schraubendreher kurz brücken. Ruhige Hand und keine Zweifel sind dafür allerdings Voraussetzung. Das hierbei extreme Kurzschlussgefahr besteht, sollte klar sein.
(Oder mit einem Durchgangsprüfer etc den Taster durchmessen -
nur den Taster - nicht die Anschlüsse auf dem Board)

So das müßte erstmal reichen - jetzt bist Du dran.

Gruß
Thomas

Also: der Rechner bootet weder mit noch ohne Karten und der Taster ist auch in Ordnung. Wie schon beschrieben läuft beim Einschalten nur ganz kurz der CPU-Lüfter an, das war’s dann.

Hallo hps,

das kenne ich - bei mir war das Netzteil kaputt… Vielleicht hat man Dir ein defektes Netzteil verkauft?

Gruß
Thorsten

So komisch das klingt, aber das deutet meiner Meinung nach auch auf das Netzteil hin. Wenn Du die Stromversorgungsstecker von Board und Laufwerken abziehst und dann den Rechner startest, dann läuft das Netzteil auch nur kurz an und geht dann wieder aus.

Eine Möglichkeit wäre noch der Stecker vom Netzteil zum Board.
Wenn Du ihn abziehst, dann kontrolliere doch mal die Pins.
Auf dem Board und am Stecker - besonders am Stecker darf kein Anschluß nach hinten rausgerutscht sein.
Das könnte verhindern, das genug Last am Netzteil hängt,
und dann geht es wider in den Ruhezustand.

Viel Glück
Thomas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hallo Thomas,

jetzt am Wochenende hatte ich Zeit, mich nochmal intensiver mit dem „Patienten“ zu befassen:
Das mit dem Netzteil war kein schlechter Tipp, denn wahrscheinlich hat ein Defekt auf dem alten Board das Netzteil gekillt. Beim Anschließen des neuen Netzteil an dieses Board ereilte dieses vermutlich das gleiche Schicksal. Mit neuem Board und einem Netzteil aus einem funktionierenden Rechner läuft jetzt zumindest der CPU-Kühler und die Festplatte meldet sich kurz, läuft also für ein paar Sekunden an. Der Bildschirm bleibt aber dunkel und auf einen Piepton aus dem Lautsprecher warte ich vergeblich. Der Start-Taster funktioniert nur zum Starten, ausschalten funktiniert nicht damit, nur über Hauptschalter.
Hast Du noch ein paar hilfreiche Tipps? Oder weiss sosnt jemand Rat? Ich wäre dankbar…

Gruß

hps

hi,
habe irgendwie genau dasselbe problem. beim drücken des netzschalters läuft der cpu-lüfter kurz
an und dann ist feierabend. erst wenn man den netzstecker zieht und wieder einsteckt läuft überhaupt wieder was … eben der cpu-lüfter für 2 sekunden. :wink: hast du schon ne lösung?

bei mir ist eingebaut:
AMD Athlon K7 XP 3200+ Tray Barton
MSI K7N2 Delta2 Platinum nForce2 Ultra 6570E-010
1024MB Corsair CL2.0 PC400 (Twinx1024-3200C2)
Arctic Copper Silent 2

gruss
daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]