Rechner und LINUX

Hallo
Folgendes Angebot wurde mir gestern unterbreitet:

Gehäuse:7728-USB-APFC-P4, ATX, Midi Tower, 350W Aktiv, PFC 39,99 €
Mainboards:ASUS P4P800S-SE, Intel 848P 69,99 €
Prozessoren:Intel Pentium IV 2,8 GHz S478 1MB 800FSB 189,99 €
Arctic-Cooling Super Silent 4 Pro 14,99 €
Speicher *2: 256 MB MDT DDR-RAM PC400 8Chip (32x8) S/S 51,99 €
Festplatten: Samsung SP-0802N, 80,0GB 8,9/133/7200 64,99 €
Grafikkarten: Radeon 9200 128MB TV Captivia DVI 69,99 €
Brenner DVD: CDRW A/DVD±RW LG GSA/GMA-4082B bulk 8X 89,99 €

Ein weitere Händler war allerdings der Auffassung, dass ich einfach den Speicher 256 MB MDT DDR-RAM PC400 8Chip (32x8) S/S nehmen kann, sondern Twinmos CL2.5 nehmen muss.

Fragen:

  1. Kann ich davon ausgehen, dass das Gerät nicht allzu laut ist?
  2. Kann ich auf dem Rechner problemlos Linux installieren?
  3. Brauche ich den genannten Twinmos Speicher wirklich für die Performanzsteigerung?
  4. Stimmt es das der P4 sich „runtertaktet“, aufgrund der Wärme?

Vielen Dank

Peter

Doppelposting: Siehe Hardware allgemein

**\*prust\***

???
???

hübscher Deadlock :wink: (owT)

???

[owT] Routing Loop!
!!!

P4
Hallo
Folgendes Angebot wurde mir gestern unterbreitet:

Gehäuse:7728-USB-APFC-P4, ATX, Midi Tower, 350W Aktiv, PFC 39,99 €
Mainboards:ASUS P4P800S-SE, Intel 848P 69,99 €
Prozessoren:Intel Pentium IV 2,8 GHz S478 1MB 800FSB 189,99 €
Arctic-Cooling Super Silent 4 Pro 14,99 €
Speicher *2: 256 MB MDT DDR-RAM PC400 8Chip (32x8) S/S 51,99 €
Festplatten: Samsung SP-0802N, 80,0GB 8,9/133/7200 64,99 €
Grafikkarten: Radeon 9200 128MB TV Captivia DVI 69,99 €
Brenner DVD: CDRW A/DVD±RW LG GSA/GMA-4082B bulk 8X 89,99 €

Ein weitere Händler war allerdings der Auffassung, dass ich einfach den Speicher 256 MB MDT DDR-RAM PC400 8Chip (32x8) S/S nehmen kann, sondern Twinmos CL2.5 nehmen muss.

Fragen:

  1. Kann ich davon ausgehen, dass das Gerät nicht allzu laut ist?
  2. Kann ich auf dem Rechner problemlos Linux installieren?
  3. Brauche ich den genannten Twinmos Speicher wirklich für die Performanzsteigerung?
  4. Stimmt es das der P4 sich „runtertaktet“, aufgrund der Wärme?

Vielen Dank

Peter

Hallo,

Gehäuse:7728-USB-APFC-P4, ATX, Midi Tower, 350W Aktiv, PFC
39,99 €

Das sollte mit Linux klappen.

Mainboards:ASUS P4P800S-SE, Intel 848P
69,99 €

Je weniger On-Board-Geraffel darauf ist, desto unproblematischer, würde ich meinen. Mit SATA und (Software) RAID-Produkten kenne ich mich hier nicht aus.

Prozessoren:Intel Pentium IV 2,8 GHz S478 1MB 800FSB
189,99 €

Kein Problem.

Speicher *2: 256 MB MDT DDR-RAM PC400 8Chip (32x8) S/S
51,99 €

Damit sind zwei Plätze belegt. Ich würde lieber einen Riegel mit mindestens 512 MB kaufen. Von einem „Markenhersteller“. („Infenion“ oder so).

Grafikkarten: Radeon 9200 128MB TV Captivia DVI
69,99 €

Kommt drauf an, welche XFree-Version Du nutzen willst. Unter Debian Woody könnte es etwas hakelig werden, Du brächtest dann einen Backport …

Brenner DVD: CDRW A/DVD±RW LG GSA/GMA-4082B bulk 8X
89,99 €

Das wird vermutlich kein Problem, auch wenn ich den Brenner nicht kenne,. Ich persönlich bin bei No-Name-Brennern eher skeptisch…

  1. Kann ich davon ausgehen, dass das Gerät nicht allzu laut
    ist?

Ausprobieren.

  1. Kann ich auf dem Rechner problemlos Linux installieren?

Siehe oben.

  1. Stimmt es das der P4 sich „runtertaktet“, aufgrund der
    Wärme?

Ja.

Sebastian

Hallo Peter,

zu Linux & Co. wurde ja schon einiges gesagt, etwas ist mir noch aufgefallen:


Mainboards:ASUS P4P800S-SE, Intel 848P
69,99 €

Ich würde dieses Board - besser gesagt diesen Chipsatz (848P) - nicht nehmen. Ist eine ziemliche Billig-Version von Intel, der in Punkto Arbeitsspeicher ziemlich beschnitten wurde.

Zum Einen werden max. 2 GB unterstützt (Intel 865/875 Chipsatz: 4 GB - theoretisches Maximum für 32-Bit Systeme) was evtl. noch zu verschmerzen wäre, aber es wird auch kein sog. „Dual-Channel“ Betrieb unterstützt.

Bei Boards z. B. mit den Chipsätzen Intel 865/875 (es gibt auch Dual-Channel Chipsätze von anderen Herstellern) werden die RAM-Bänke mit zwei getrennten Bussen angesprochen was die Bandbreite fast verdoppelt (2 Busse á 3.2 GB/sek = 6.4 GB/sek, in der Praxis werden so um die 5 GB/sek erzielt, je nachdem wie die Daten auf den RAM-Riegeln verteilt sind).

Eine Übersicht gibt es hier:
http://www.intel.com/design/chipsets/linecard.htm
oder bei Asus:
http://www.asuscom.de/products/mb/mbindex.htm

Gruß
Martin