Rechner wie Wurm sicher machen

Hallo,

also ich habe einem Freund einen W2k pro Rechner mit T-Online DSL gebastelt, der Rechner war OHNE Viren Software dann eine Stunde im Netz…

Plötzlich fängt er an und schiebt per DSL Daten ins Netz …allerdings war der Rechner Neu Installiert somit keine wichtigen Daten…

Bloodhunt, und einige andere Würmer waren drauf…

Ich habe AOL & keinen Virenscanner, hatte noch nie Probleme mit Viren…

Also ich habe Norten drüber laufen lassen der konnte alles bis auf einen Löschen, dann habe ich das Ganze System gelöscht neu installiert und Norton laufen lassen, kein Virus/Wurm mehr…

Meine Frage nun wie mache ich den Rechner dicht, einfach auf Norton vertrauen den ich jetzt laufen lassen werde… oder was denkst ihr…

Morgen werde ich den PC abliefern, dann ist er wieder online…

Gruss

Daniel

Hallo Daniel

also ich habe einem Freund einen W2k pro Rechner mit T-Online
DSL gebastelt, der Rechner war OHNE Viren Software dann eine
Stunde im Netz…

Da kanst du mal sehen, wie schnell es bei einem ungeschützten PC heute gehen kann.

Plötzlich fängt er an und schiebt per DSL Daten ins Netz
…allerdings war der Rechner Neu Installiert somit keine
wichtigen Daten…

Hast ja noch mal Glück gehabt. Das beste ist, du liest dir mein persönliches Sicherheitskonzept http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/antispy.html mal durch und installierst den PC gleich nochmal von vorn.

der Hinterwäldler

Hallo,

http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/antispy.html

es ist wirklich nett von Dir, dass Du auf Deiner Seite eine solche Anleitung zur Verfügung stellst. Sie ist leicht verständlich und verweist für weitere Informationen auf die (IMHO) richtigen Quellen. ([1] wäre vielleicht noch ganz gut.) Meine weiteren Worte solltest Du als kontruktive Kritik verstehen, ich will keinesfalls Deine Arbeit madig machen.

Technisch: das Wegwerfen von ping requests ist _kein_ Sicherheits-feature, sondern einfach nur ein Verstoß gegen die Kommunikationsprotokolle im Internet. Es gab damit vor vielen Jahren wirklich ein Sicherheitsproblem (sowohl bei Windows 95 als auch bei Linux), wenn solche pings mit sehr viel Daten im Anhang (AFAIR >64.000 bytes) an einen Rechner geschickt wurden (das Paket muß für den Transport zerlegt werden, beim Empfänger wurde es in einen zu klein ausgelegten buffer zusammengesetzt: der Rechner stürzte ab). Diese Probleme in den IP-stacks dieser Betriebssysteme sind längst beseitigt (zu AOL kann ich nichts sagen), die Mär um den ping of death ist geblieben. Es wäre gut, wenn Du sie nicht weiter künstlich am Leben erhälst oder zumindest ins rechte Licht rückst.

Weniger technisches: mit antispy hat Deine Anleitung ja nur teilweise zu tun, sondern ganz allgemein mit dem sicheren Konfigurieren von (Windows-)Rechnern. Vielleicht solltest Du über den Titel der Seite nachdenken. Metaphern im IT-Bereich beinhalten grundsätzlich Autos und andere Fortbewegungsmittel, niemals Haie. Zu multiple exclamation marks hat sich Terry Pratchett schon mal geäußert. Und bei Computern heißen die schlimmen Dinger dialer (dealer habe ich in letzter Zeit schon häufiger gesehen, ist aber trotzdem falsch).

So, genug jetzt. HTH,
Gruß vom Frank.
===footnotes===
[1] http://www.linkblock.de/

Ok Frank

Ich habs bei mir abgespeichert und werde drüber nachdenken in den nächsten Tagen. Auf alle Fälle danke ich dir.

Blos was sich bei AOL da manchmal in den Nachmittagstunden abgespielt hat, ich weiss wirklich nicht, wie ich dies deuten sollte. Manchmal wars so schlimm, das man beim besten Willen nichts mehr im Internet machen konnte. Wenn es nur bei mir gewesen wäre, dann hätte ich es auf mich oder meinen PC geschoben. Aber in diesem Fall war es ein Allgemeinzustand und war nur mit ZA erträglich.

Leider kann ich nichts mehr dazu sagen, weil ich den Provider gewechselt habe. Seit dem kein einziger „Rausschmiss“ mehr. Vielleicht können sich AOL-User mit Analogzugang mal zum Problem äussern. Mich würde es selbst interessieren, was aus der Geschichte geworden ist.

Der Hinterwäldler

zu AOL
Hallo,

also ich chek zwar nicht um was es hier geht, aber das AOL und ständig rausfliegen gekommen ist habe ich begriffen.

Also:
Ich fliege ständig aus AOL, manchmal bin ich kurz davor den Rechner zu vernichten… mit der AOL Hotline unterhalte ich mich schon gar nicht mehr…

gibt’s da etwa eine Lösung für?

Gruss

daniel

Hallo Daniel

also ich chek zwar nicht um was es hier geht, aber das AOL und
ständig rausfliegen gekommen ist habe ich begriffen.

Es geht hier um Abstürze von Browser und älteren PC’s nach unberechtigten Zugriffen aus dem Internet.

Also:
Ich fliege ständig aus AOL, manchmal bin ich kurz davor den
Rechner zu vernichten… mit der AOL Hotline unterhalte ich
mich schon gar nicht mehr…

Genau so habe ich es noch in Erinnerung, bis zu dem Tag, als ich den Provider wechselte. Ich sehe das Problem grundsätzlich darin (ohne der AOL-GmbH zu Nahe zu treten) das die Mitglieder durch diesen Browser regelrecht von der Umwelt abgeschottet werden. Was sich dahinter abspielt -Boards und Groups- ist nur für AOL-Mitglieder sichtbar und nur diese dürfen an den Diskussionen teilnehmen. Dadurch gelangen solche Informationen wie die deine nur selten und tröpfchenweise an die Öffentlichkeit. Das ist der Grund dafür, das sie den Verruch der Unglaubwürdigkeit haben.

Nun zur sofortigen Lösung deines Problemes, wenn du XP hast, dann lies mal das:
http://www.hinterwaeldlers-home.de/html/antispy.html
Sollte nach diesen Maßnahmen noch immer keine Besserung spürbar sein, hat mir der zusätzliche Einsatz von ZoneAlarm geholfen. Das zum Browser mitgelieferte GData-Sicherheitspaket kannste voll vergesse, weil es ja nur 3 Monate (Werbeangebot) kostenlos und darum keine Dauerlösung für HomeUser ist.

Wenn dir nicht an den speziellen Angeboten von AOL sondern nur an einem Zugang zum Internet und Briefkasten gelegen ist, dann empfehle ich dir, dich von diesem Provider zu trennen. Es gibt preiswertere Lösungen.

der Hinterwäldler

Hi

Ich habe AOL & keinen Virenscanner, hatte noch nie Probleme
mit Viren…

Das ist mal ein wirklich bemerkenswertes Sicherheitskonzept :smile: so werd ichs auch machen :smile:
einfach keinen scanner mehr und schon keine nervigen Probleme mehr.
Und die AOL-Sekte gibt mir den Glauben!

HH (zu Scherzen aufgelegt wegen Scheiss-Erkältung, Dampfbad, Spülung und…)

Hi,

Du solltest die entsprechenden Windows-Patches einspielen, sonst bekommste die Dinger immer wieder.

Gruß,
Micha