um meinen Kindern am Sonntag bei der Schatzsuche ein Erfolgserlebniss zu bieten, muß ich aus drei gegebenen Koordinaten einen vierten Punkt berechnen, der von den dreien gleich weit entfernt ist.
Gut, geometrisch müßte das der Schnittpunkt der Mittelsenkrechten sein, aber rechnerisch?
Ist kein Wettbewerb, wird also niemand beschummelt, und meine 4jährigen können es nicht selbst rechnen.
von den drei nicht auf einer Geraden liegenden Punkten A(x1, y1), B(x2, y2) und C(x3, y3) gleich weit entfernt ist der Punkt M(xm, ym), dessen Koordinaten gegeben sind durch