Ja, habs aber zur Sicherheit nochmals ausprobiert (an/aushaken
von „Name des Hosts über DHCP zuweisen“ -> verbindung
geht/geht nicht)
AFAIK kann DHCP Deinem Rechner gar keinen Namen geben.
Doch, per DHCP kann man eine Menge kaputt machen.
http://www.faqs.org/rfcs/rfc2132.html
Ich
mutmasse mal ganz keck, dass da der Uebersetzer geschlampt hat
und dort besser sowas wie „Name des Hosts an DHCP-server
mitteilen“ stehen sollte. Einige abartige provider
interessieren sich brennend dafuer, wie ihre Kunden ihre
Rechner nennen und bocken rum, wenn er das nicht verraet.
Ja. Ich markiere mal ein paar Dinge an deren man herumspielen könnte:
interface "ep0" {
**send host-name "andare.fugue.com";**
send dhcp-client-identifier 1:0:a0:24:ab:fb:9c;
send dhcp-lease-time 3600;
supersede domain-name "fugue.com rc.vix.com home.vix.com";
prepend domain-name-servers 127.0.0.1;
**request** subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers,
domain-name, domain-name-servers, **host-name** ;
require subnet-mask, domain-name-servers;
script "/etc/dhclient-script";
media "media 10baseT/UTP", "media 10base2/BNC";
}
Das ganze ist aus
NAME
dhclient.conf - DHCP client configuration file
DESCRIPTION
The dhclient.conf file contains configuration information for
dhclient, the Internet Software Consortium DHCP Client.
_[...]_
HTH,
Sebastian