Danke für die Antwort,
ich habe jetzt mal Samba probiert. Das geht auch (fast) gut
.
Mein einziges Problem ist jetzt noch:
Ich muß die IP Adressen hart vergeben, dann klappt alles prima. Wenn ich aber dem Windows Rechner sage, er soll die IP Adresse automatisch beziehen und auch im Linux unter YAST(1) (SUSE7.3) meine Netzwerkkarte konfiguriere und auf DHCPCLIENT stelle, dann funktioniert es nicht.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit rauszukriegen, welche IP Adresse gerade dynamisch vergeben wurde. Wie gesagt, ich glaube, daß das Samba gut funktioniert, nur das automatische vergeben der IP Adresse funktioniert nicht.
(Unter Windows gehts aber, wenn ich die IP Adressen automatisch vergeben lasse.)