Moin,
habe nochmal was am System verändert…
Meinst du so ists besser, oder siehst du da ähnliche Probleme?
schaun wir mal…
Intel Core 2 Quad Q9400 boxed, 6MB, LGA775, 64bit
Produktbeschreibung: Intel Core 2 Quad Q9400 / 2.66 GHz
Prozessor
Produkttyp: Prozessor
Prozessortyp: Intel Core 2 Quad Q9400
Okay, größerer Prozessor zum selben Preis, würd ich dann auch nehmen. Aber kauf einen ordentlichen Kühler dazu. Der von Intel beigelegte Boxed-Kühler ist ein billiges kleines Mistding mit extrem schnell drehendem, laut surrendem Lüfter, die die CPU-Temperatur unter Last (z.B. beim Videoencoding) trotzdem nicht im Griff behält. Eben eine Gratiszugabe, aber nicht wirklich für nen QuadCore geeignet, der hat noch nicht mal Heatpipes.
Hol dir den Arctic Freezer eXtreme oder besser den EKL Alpenföhn Groß Clockner, die sind mit 25 - 30 EUR wirklich recht billig, kühlen den Prozessor mit 10% der Lautstärke 10 - 15 K weiter runter und passen in dein neu ausgesuchtes Case locker rein. Wer 200 EUR für einen QuadCore hat, sollte nicht 30 EUR an der Kühlung sparen!
Sapphire HD4670 512MB GDDR3 PCI-Express Produktbeschreibung:
Sapphire RADEON HD 4670 - Grafikadapter - Radeon HD 4670 - 512
MB
Gerätetyp: Grafikadapter
Art: Plug-in-Karte
Du hast die Einsteiger-Grafikkarte gegen eine Mittelklasse-Spielekarte getauscht. Also prizipiell ist die HD4670 in meinen Augen derzeit vielleicht die ausgewogenste und beste Grafikkarte auf dem Mark, weil sie ausreichend Spieleleistung bietet und trotzdem im 2D-Modus einen (für eine Spielekarte) ausgesprochen geringen Stromverbrauch hat.
ABER…(1) wieso tauschst du eine passsiv gekühlte, billige Einsteigerkarte gegen eine teurere (wenn auch zugegebenermaßen vernünftige und gute) Spielekarte, wenn du niemals spielen willst? (2) Es ist kein Hersteller/Modell angegeben - bist du dir sicher, dass diese Karte auch passiv gekühlt ist? Wenn nicht, hast du eine zusätzliche Lärmquelle im PC.
Coolermaster Centurion 590, ohne Netzteil schwarz
Produktbeschreibung: Cooler Master Centurion 590 - Mid Tower -
ATX
Formfaktor: Mid Tower
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe): 21 cm x 51 cm x 44 cm
Ich kenne das Gehäuse zwar nicht und kann daher nicht wirklich etwas dazu sagen, habe mir aber mal diesen Testbericht hier angesehen: http://www.moddingtech.de/testberichte/38-gehaeuse/5…
Da sieht es erst einmal gut verarbeitet aus und scheint thermisch sehr durchdacht zu sein. Das Kühlungskonzept gefällt mir wirklich gut und offenbar sind auch schon zwei Gehäuselüfter vorinstalliert - genau da wo sie Sinn machen. Ob die wirklich so leise sind, wage ich mal zu bezweifeln, aber ggf. kannst du sie ja später noch gegen Enermax Twister oder Nanoxia FX12-1250 tauschen, wenn du die mit 7 V anklemmst ist Ruhe.
Kritikpunkt wäre aber wieder die extrem offene Bauweise mit Meshfront und vielen Lüfteröffnungen im Seitenteil - d.h. a) das Innenleben wird schnell verdrecken und sollte mindestens jährlich mal mit Druckluft ausgeblasen werden und b) mussst du wirklich auf die Lautstärke der Komponenten achten. Der Boxed-Kühler ist da IMHO echt ein No Go! Und verbaue eine passive Grafikkarte. Wenn du wirklich Lust auf 3D-Games bekommen hast und die (dafür sinnvoll ausgewählte) Radeon HD4670 einen aktiven Kühler hat, kannst du den gegen diesen Kühler: http://www.caseking.de/shop/catalog/PC-Zubehoer/VGA-… tauschen. Den habe ich auch auf meiner Karte, der kühlt hervorragend bei 0 Noise und ist sehr günstig. Genug Platz hast du im Centurion ja.
Enermax Pro82+ 385W Produktbeschreibung: Enermax PRO82+
EPR385AWT - Stromversorgung - 385 Watt
Gerätetyp: Stromversorgung - aktive Power Factor Correction
(PFC) - intern
Spezifikationseinhaltung: ATX12V 2.3
Spitzen-Netzteil, gute Wahl. 
LG, Jesse