Rechnung Installateur Arbeitswaufwand und Kosten

Hallo, wir hatten eine Undichtigkeit in der Gasleitung. Der Monteur schlug vor, mit einem Dichtungsmittel abzudichten statt neu zu verlegen. Auf meine Frage, ob dies erheblich teurer sei, verneinte er. Es handelt sich um eine Strecke von ca. 10 Metern.
Abgerechnet wurden u.a. „Gas-Abdichtungswerkzeug“ zu 125 EUR zzgl., Abdichtungsmittel zu 93 EUR zzgl., 9 Monteursstunden zu 41,50 UER zzgl. und 9 Helferstunden zu 21,50 EUR zzgl. (Schläuche aufwickeln, Werkzeuge angeben etc. - habe ich selbst beobachtet).

Ist mein Gefühl, dass das ein bisschen teuer geworden ist, berechtigt?

Danke für euer Feedback!

… Es handelt sich um eine Strecke von
ca. 10 Metern.

10m und 10m können doch SEHR unterschiedlich sein.

Zwischen Kellerleitung vs. Strang mit Wohnungsanschlüssen ist schon ein erheblicher Unterschied.

Bitte ggf. bis ins Detail präzisieren.

Ob diese Leitung mit gleichem Zeitaufwand hätte erneuert werden können wage ich mal zu bezweifeln. Dazu wären dann noch die Materialkosten gekommen. Je nach Gegebenheiten ca. 25 -75 EUR je mtr. incl. Form- und Verbindungsstücke und Befestigungsmaterial.

Abgerechnet wurden u.a. „Gas-Abdichtungswerkzeug“ zu 125 EUR
zzgl., Abdichtungsmittel zu 93 EUR zzgl., 9 Monteursstunden zu
41,50 UER zzgl. und 9 Helferstunden zu 21,50 EUR zzgl.
(Schläuche aufwickeln, Werkzeuge angeben etc. - habe ich
selbst beobachtet).

Ist mein Gefühl, dass das ein bisschen teuer geworden ist,
berechtigt?

Was die Stundensätze und den Einsatz von Spezialwerkzeug und Material angeht ist das als günstig bis sehr günstig zu bezeichnen.
Zumal hier praktisch keine „subventionierende Marge“ im Verkauf von Material gegeben ist.
Und der Einsatz eines Helfers ist für manche Dinge unverzichtbar.
Man kann z.B. nicht an 2 Orten gleichzeitig sein, wie es bei solcher Aktion für bestimmte Abläufe unbedingt erforderlich ist.

Hallo,
es handelte sich um 10 m Kellerleitung um 3 Ecken. Das dies auch materialaufwändig ist, sehe ich ein. Mir schienen nur die Stundensätze etwas hoch. Ich Das sind an Arbeitskosten 570 EUR netto, für den Monteur 373,50 - so viel verdiene ich auch brutto bei weitem nicht!

Und was „Gas-Abdichtungswerkzeug“ zu 125 EUR zzgl. ist, ist mir auch nicht klar.

Dennoch danke für die Rückmeldung.

…habe das gleiche erlebt Monteursstundensatz 39,80€+Mwst. habe nicht viel verlegen (Sanitär) lassen und habe extrem viel bezahlt!Das eingesetzte Material wurde zu einen WUCHERPREIS berechnet! (z.B.Rotgusswinkel 90° 1"(Zoll) 20,-€ , Rotgussmuffe 1" 16,-€ , Rotguss T-stück 1"x1/2"x1" 34,80€ ohne Mwst.!)Wahnsinn diese Preise als wenn man „GOLD“ verbaut hätte,habe im Baumarkt das gleiche für mind.die Hälfte und bei Ebay sogar nur ein drittel entdeckt!!!
Bayern/Landshut

Hallo,

Stundensätze etwas hoch. Ich Das sind an Arbeitskosten 570 EUR
netto, für den Monteur 373,50 - so viel verdiene ich auch
brutto bei weitem nicht!

Die Arbeitskosten für Leistungen einer Fa. kann man auch
nicht am Brutto der Arbeitskräfte fest machen.
Ca. 40€ für eine Fachkraft und 20€ für Hilfskraft sind
aber tatsächlich noch günstig.
Davon müssen auch Bürokräfte für Einkauf, Auftragsabwicklung,
Buchhaltung, der Chef, die Fahrzeuge und Werkzeuge,
die Lager und Werkstätten mit allem drin sowie Steuern
und Versicherungen bezahlt werden.

Und was „Gas-Abdichtungswerkzeug“ zu 125 EUR zzgl. ist, ist
mir auch nicht klar.

Frage das doch den Handwerksbetrieb, wenn dir eine Pos.
unklar ist.
Beim Material hat man auch oft das Problem, dass die
Einkauf/Beschaffung, Lagerung und Abrechnung um ein
vielfaches teurer sind, als die reinen Materialkosten.
In unserer Fa. wird da locker Faktor 3-5 drauf geschlagen.
Gruß Uwi

…habe das gleiche erlebt Monteursstundensatz 39,80€+Mwst.
habe nicht viel verlegen (Sanitär) lassen und habe extrem viel
bezahlt!Das eingesetzte Material wurde zu einen WUCHERPREIS
berechnet! (z.B.Rotgusswinkel 90° 1"(Zoll) 20,-€ ,
Rotgussmuffe 1" 16,-€ , Rotguss T-stück 1"x1/2"x1" 34,80€ ohne
Mwst.!)Wahnsinn diese Preise als wenn man „GOLD“ verbaut
hätte,habe im Baumarkt das gleiche für mind.die Hälfte und bei
Ebay sogar nur ein drittel entdeckt!!!

Klar doch.
Ich gebe zu, dass diese Preise für das genannte Material nicht wirklich günstig sind. Aber es muss beschafft und vorgehalten werden. Und um nicht unvorbereitet dazustehen ist auch noch einiges mehr „für alle Fälle“ in Petto und darf bei Nichtgebracuh u.U. gegen 10% Rückgabepauschale wieder beim Händler zurückgegeben werden oder es liegt auf Halde und frisst Kapital.

Dann kauf doch das Material bitte selber ein und such dir einen der es einbaut -wenn du einen findest-.
Dann sind aber gerne Stundensätze um 50 EUR netto zu kalkulieren da der Stundenlohn nicht mit Materialverkauf subventioniert werden kann.

Es ist leider immer wieder das gleiche die Leute schauen auf die Rechnung, und glauben das die aufgeführten Stundensätze mit dem eigenen Bruttolohn zu vergleichen sind. Ist aber nicht der Fall. Da muss man schon zu seinem Chef gehen und sich mal ausrechnen lassen was dem die Stunde Arbeitslohn kostet wenn er sie weiter berechnen müsste. So manchem würde da die Kinnlade herunter klappen wie teuer sie selbst sind. Merkwürdigerweise beschwert sich auch kaum jemand über die „Arbeitseinheiten“ die bei den Autohäusern über den Tisch gehen.
Über die Materialkosten lässt sich streiten. Auf der sicheren Seite ist man, wenn vorher ein verbindliches Angebot gemacht wird. Dann muss sich hinterher auch keiner beschweren.