Rechnung Notarzt, muss ich dafür aufkommen?

Ich habe von einem Rettungsdienst eine Rechnung über einen Rettungseinsatz bekommen.

Es handelte sich dabei um meine leibliche, minderjährige Tochter, die bei meiner geschiedenen Frau lebt und auch immer bei meiner Frau gesetzlich krankenversichert war und ist.

Bei den Unterlagen befindet sich auch ein Schreiben, dass der Versicherte seiner Mitwirkungspflicht nicht nachgekommen ist und nun die Kosten allein tragen muss.

Nur was hab ich damit zu tun?

Kann es sein, dass ich als leiblicher Vater für diese Kosten aufkommen muss?

Hallo,
grundsätzlich lautet die Anwort „nein“ - wenn eine gesetzliche
Krankenversicherung besteht und der Notarzteinsatz medizinisch
begründet war, dann muss die Krankenkasse zahlen.
„Fehlende Mitwirkungspflicht“ - in welcher Hinsicht ??
Gruss
Czauderna

Meine geschiedene Frau hat wohl einen Befragungsbogen zum Unfallhergang nicht ausgefüllt, meine Tochter hatte sich beim Spielen verletzt, kein Fremdverschulden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Welcher Rettungsdienst lässt bei einem Notfalleinsatz einen Fragebogen ausfüllen?
Erfolgte ein Transport bzw. eine Behandlung?
Ab und an soll es vorkommen, dass der Rettungsdienst eine Privatrechung schickt, falls der aufnehmende Arzt/Krankenhaus keinen Transportschein ausstellt.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Es erfolgte ein Transport ins Krankenhaus und dieser wird jetzt mir in Rechnung gestellt.

Den Fragebogen hat die Krankenkasse an die Mutter geschickt und die hat wohl mal wieder ein wenig geschlampert.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Den Fragebogen hat die Krankenkasse an die Mutter geschickt
und die hat wohl mal wieder ein wenig geschlampert.

Dann würde ich naiv sagen, soll sie auch zahlen!

Hallo,
bei der Krankenkasse anrufen - den Unfallhergang telefonisch schildern
und die Sache ist erledigt. Der Kasse geht es doch nur darum zu prüfen,
ob jemand beteiligt war und man sich deshalb einen Teil der Kosten
ggf. von dessen Haftpflichtversicherung wiederholen kann. Die Bezahlung
zu verweigern weil die Kasse nicht in der Lage ist den Sachverhalt zu
erfragen ist wohl der Hammer - fest steht, die Kasse muss zahlen.
Gruss
Czauderna