Rechnung Telekom/T-Online

Hallo zusammen :smile:

Eine sehr gute Freundin von mir bekam vor einigen Tagen ihre Telefonrechnung von der Deutschen Telekom über knapp 900 DM.

Darin enthalten ist die Flatrate (kein DSL) für 9 Monate.

Die Flatrate wurde also in den monatlichen Rechnungen von Anfang an nicht mit aufgeführt.

Ok, nun kann man sagen „Selber Schuld, hätte sie halt besser aufpassen müßen“…hat sie aber nicht. Sie hat ihre Wohnung untervermietet und war im letzten Jahr kaum in Deutschland und hat demzufolge auch keine Rechnung in den Händen gehabt.

Ihr Untermieter hat die Rechnungen jeweils überwiesen und sie dachte natürlich, es sei alles geregelt.

Nun kam sie eben vor einigen Tagen zurück und sah diese hohe Rechnung.
Sie sprach ihren Untermieter darauf an und der sagte nur ganz cool, er hätte schließlich die monatlichen Rechnungen pünktlich und vollständig überwiesen und kann diese Summe nun nicht auf einmal aufbringen, zumal er die Flat kaum genutzt hätte.
Über letzteres läßt sich streiten, sie hat aber im Untermietvertrag mit ihm auch diesen Punkt geklärt und er hat unterschreiben, für die Rechnungen der Telekom aufzukommen.
Sie selber hat während ihrer Abwesenheit „nur“ die monatliche Grundgebühr gezahlt.

Nun ist die Frage, ob es Möglichkeiten gibt, diese 900 DM in Raten zu zahlen, ohne dass das Telefon abgestellt wird.

Hat jemand von euch damit Erfahrungen oder eine Idee, wie man das am geschicktesten anstellt ?

Ich wäre euch wirklich super dankbar…meine Freundin muß in den nächsten Tagen wieder ins Ausland und ich habe mich selbstverständlich bereiterklärt, diese Sache für sie zu regeln.
Nur weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich das am besten anstelle.

Ich schätze mal, dass ich dann auch eine Vollmacht von ihr benötige…wie sollte diese aussehen ?

Also wie gesagt, immer her mit euren Tips…ich kann sämtliche Hilfe brauchen…
Habt jetzt schon besten Dank :smile:)

Liebe Grüße,
Vanessa

Hi,

da ist das Beste, sich direkt mit der Rechnungsstelle der Telekom zu unterhalten (telefonisch) und sich das dann schriftlich bestätigen zu lassen. Gut ist, wenn Du dabei die Rechnung vorliegen hast, die wollen einige Zahlen haben (Kundennummer usw.), und es kann sein, das der Anschlussinhaber, also Deine freundin, selbst anrufen muss (oder Du meldest Dich mit Ihrem Namen *unschuldigpfeif*)Das mit der schriftlichen Bestätigung unbedingt explizit erwähnen, das Du es sowas haben willst.
Normalerweise gehen die auf Ratenzahlung ein.

Gruß,
Micha

tel. ist glaube ich 08003302000

Hallo Micha,

Dank dir für die schnelle Antwort !!

Ich habe dort schon angerufen, allerdings direkt bei der Rechnungsstelle (08003301020)…die meinten, meine Freundin müsse persönlich in Hannover bei der Telekom vorbeischauen.

Das geht nur eben leider nicht, weil sie schlicht nicht die Zeit hat.

Nun wüßte ich eben gerne, was ich dafür benötige, um die Ratenzahlung für sie zu beantragen und was man da am besten sagt.

Ich wäre gerne sehr gut vorbereitet :wink:

Lieben Gruß,
Vanessa

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Hi,

Rechnungsstelle (08003301020)…

die meinte ich…

Nun wüßte ich eben gerne, was ich dafür benötige, um die
Ratenzahlung für sie zu beantragen und was man da am besten
sagt.

Nun, Du benötigst sicher eine Vollmacht, aber das kannst Du doch unter der obenstehenden Nummer sicher am Bester erfragen, oder?
Ansonsten dürfte das ganz easy sein, Du sagst, das Deine Freundin zur Zahlung bereit, aber durch die Verzögerte Berechnung eben überrascht worden ist. Sollte mich sehr wundern, wenn darauf nicht eingegangen wird!
Alternativ, wäre bei der doch noch berschaubaren Summe nicht auch eine Möglichkeit, kurzfristig mit der Bank einen erhöhten Dispo zu vereinbaren, Zinsen kostet es bei der T… sicher auch?

Gruß,
Micha

Lieben Gruß,
Vanessa

Hi Vanessa,
sowas ähnliches habe ich für meine Schwiegermutter schon mal durchfechten müssen, nachdem die Firma meiner Schwiegereltern erloschen war und alles auf den privaten Anschluß umgemeldet wurde. Die Telekomiker haben dann ganz gewitzt erstmal für die Firma und dann für den Privatanschluss abgebucht.
Vergiss am besten, irgendetwas telefonisch kären zu wollen.
Das klappt nie. Ich habe so viel Zusagen am Telefon bekommen, das würde fürs ganze Jahr reichen. Nachdem ich ein 3/4 Jahr geduldig versucht habe, das ganze per Telefon und Fax zu klären,
bin ich im Urlaub persönlich bei der Telekom in HH vorstellig geworden. Dort wurde vom Teamchef beim Kaffee das ganze kurz geklärt. Er gab mir auch seine ViKa und meinte noch, wenn das ganze nicht innerhalb von 2 Wochen vom Tisch ist, soll ich mich nochmal melden. Was soll ich sagen, nach 1 1/2 Wochen war es vom Tisch.
Gruß und viel Erfolg
Sebastian