Rechnung von Versicherung erhalten

Sehr geehrte Damen und Herren,

zu den Fakten:

*Mir wurde zum 01.12.2009 gekündigt.

Es gab eine Direktversicherung bei meinem alten Arbeitgeber. Ich zahle in meiner Lohnabrechnung 100 € und mein alter Arbeitgeber packte noch 120 € drauf.

Somit erhielt die Versicherung immer 220 € von meinem alten Arbeitgeber.

Am 06.04.2010 erhielt ich einen Brief der Versicherung:

… ihr Arbeitgeber hat uns mitgeteilt, das Sie aus seinen Diensten ausgeschieden sind… was wollen Sie machen.

1.) Fortführung Ihrer Versorgung durch Ihren neuen Arbeitgeber

2.) Beitragsfreistellung der Versorgung

ich habe 2 gewählt und der Versicherung das mitgeteilt.

Gestern erhalte ich eine Rechnung der Versicherung über 1320 €. Das sind die Monatsprämien von 01.12.2009 bis 01.05.2010.

Ich habe in den Monaten nie eine Zahlungsaufforderung erhalten.

zu meiner Frage:

Was kann ich da machen? Einspruch ?

und wenn ja wie sieht der Mustertext aus.

Danke.

Hallo Florian,

Dein ehemaliger Arbeitgeber hat auf dich eine Lebensversicherung abgeschlossen. Er hätte sofort der Versicherung mitteilen müssen, das du nicht mehr für ihn tätig bist denn er ist der Versicherungsnehmer. Das hat er aber wohl zu spät mitgeteilt.

Das beste ist, du suchst den direkten Kontakt zur Versicherung und schilderst den Vorgang nochmal. Mit dem Hinweis, dass du nur versicherte Person bist und dein AG seiner Mitteilungspflicht nicht rechtzeitig nachgekommen ist.

Dann ist die Versicherung erst mal im Zugzwang und muß reagieren. Druck ausüben kannst du in solchen Sachen übrigens immer, wenn du zeitgleich den Versicherungsombutsmann einschaltest. Das ist eine Schlichtungsstelle für Streitfragen betreff Versicherungen.

MfG Liane

Guten Tag,

ich bin leider kein Versicherungsexperte und kann Ihnen keine korrekte Auskunft geben.

Mit freundlichen Grüßen

Danke für Deine Antwort.

Hallo Florian,

wenn Du arbeitsuchend bist, war die Wahl der Nr.2 korrekt. Wenn Du in privat weiter besparst, ist er nicht mehr vor der Verwertung geschützt (bei ALGII)!Führe aber die betriebliche Altersvorsorge weiter, wenn Du in Arbeit bist!

Zu Deiner Hauptfrage.
Dies ist sicher nur ne technische Sache, die der Computer der Gesellschaft verursacht.
Wende Dich nochmals an die Gesellschaft. Am besten per Telefon und kläre dies dort ab.
Verweise auch auf Dein Schreiben, wo Du um Beitragsfreistellung bittest.

VG, Rene

hallo,

also so einen fall habe ich leider auch noch nie gehabt. auf dem schreiben steht bestimmt ein name und eine telefonummer des entsprechendes sachbearbeites, den würde ich einfach mal anrufen und nachfragen.

lieben gruß

missbeautiful

Ganz einfach Florian,

einfach nochmal Stilllegung mit Faxbestätigung zum 01.12.2009 faxen, die Versicherung wird rückwirkend den Vertrag stilllegen.
Bei einer Rentenversicherung ist man i.Ü. nie zu einer Zahlung verpflichtet.

Beste Grüße

mattrat

Hallo, vielleicht hat sich Ihre Rückmeldung zum Versicherer nur mit seinem Brief überschnitten. Rufen Sie den Versicherer an und sagen ihm nochmal die Variante 2, der Brief müsste ja auch angekommen sein. Die Sache mit der Zahlungsaufforderung sollte dann vom Tisch sein.

Gutes Gelingen

Hallo,
anscheinend handelt es sich um eine betriebliche Altersvorsorge.
Du kannst die Altersvorsorge entweder

  • stilllegen (schriftlich!)
  • fortführen (selbst oder vom neuen Arbeitgeber bezahlt)
  • auszahlen lassen