Rechnungsadresse Falsch geschrieben, keine Antwort erhalten, plötzlich ist das Paket versendet, Zahlungsaufforderung

Guten Tag, mein erster Beitrag hier,
vor ungefähr einem Monat habe ich mit einem Spanischen Auto Auspuffbauer mit Vertrieb in Deutschland geschrieben, soweit so gut, haben miteinander geschrieben was ich möchte usw.
Dann erhielt ich von dennen eine Rechnung, in der Rechnung war aber meine Rechnungsadresse vollkommen falsch geschrieben, also fast schon unlesbar dass das meine Anschrift ist.
In der Email selbst stand außerdem

„Sollte dieser Ihren Vorstellungen entsprechen senden Sie uns bitte eine
Kopie von Ihrem Überweisungsbeleg zu.
Danach kommt Ihre Bestellung in die Produktionsabteilung.“

Ich hatte dann auf diese Email geantwortet, das die Adresse falsch geschrieben wurde, und sie es bitte korrigieren sollten.
Ich habe über 3 Wochen keine antwort erhalten, für mich war das gegessen und ich empfand das als einfach unprofessionell, aber jetzt PLÖTZLICH habe ich heute eine Email erhalten, das der Auspuff versendet sei (Wo sie amüsanterweise schon wieder den Nachnamen der Lieferadresse falsch geschrieben haben, und außdrücklich von dennen geschrieben wurde das es erst DANACH in die Produktionsabteilung kommt) und ich doch bitte eine Kopie des Überweisungsbeleg zuzusenden bzw bis spätestens Montag zu zahlen.

Also zu meiner frage, welche rechte habe ich nun als Kunde?
Für mich persönlich,auch wenn vielleicht nicht ganz rechtens, war das thema eigentlich abgeharkt, aber was soll ich machen, wenn ich keine antwort erhalte?

Sie können doch auch einfach nicht nun etwas in die Produktion geben obwohl sie selbst ausdrücklich geschrieben haben das sie es erst in die Produktion geben wenn es bezahlt ist.
Sie schrieben das es an die Adresse versendet wurde, aber selbst in dieser adresse wurde der Nachname zum teil falsch geschrieben, so habe ich so oder so große bedenken das da überhaupt irgendwas ankommen wird.

vielen dank

Hast Du denn nun schon bezahlt ?
Warte ab, ob Ware kommt.

Wenn Du privater Kunde bist (nicht etwas eine Firma) dann haftet der Versender dafür, das das Paket korrekt ankommt. Das wäre alles nicht Dein Problem. Geht es verloren, zahlst Du nicht und wenn du die Ware haben willst, dann müssen die es eben nochmals anfertigen und verschicken.

Du hast Adressenfehler rechtzeitig korrigiert.

MfG
duck313

Nein ich habe nichts bezahlt, ich wusste ja nichteinmal das sie das nun anscheind schon anfertigen lassen haben, weil wie sie selbst schrieben, beginnen sie mit der produktion sobald sie das Geld erhalten.
Und da die Rechnung falsch geschrieben war, ich natürlich vorher wollte das bevor ich irgendwas überweise auch meine Anschrift korrekt in der Rechnung ist, habe ich abgewartet. 3 Wochen lang und hätte eigentlich schon fast gedacht, das da nichts mehr kommt. weil die wollen ja Geld verdienen indem ich da was bestelle, und wenn sie mir eine falsche rechnung zusenden, ist das nicht wirklich mein problem finde ich.

Servus,

vielleicht solltet Ihr in einer Sprache kommunizieren, die beide Seiten gleich gut (oder gleich schlecht) beherrschen? Ich bin nicht so sehr überzeugt davon, dass bei dem Auspuffbauer jemand mitgekriegt hat, was Du eingentlich von ihm willst.

Schöne Grüße

MM

Das Unternehmen unterhält in Deutschland einen Vertrieb in offenbar deutscher Sprache. Wieso muss der deutsche Kunde sich in Deutschland dann einer anderen Sprache anpassen? Wenn ja, welche sollte diese sein? Was soll in diesem Zusammenhang der Hinweis auf eine Sprache, die beide sprechen? Wie genau soll der Kunde das den anstellen? Schnell noch spanisch lernen? Es vielleicht mal auf Englisch probieren, auf Verdacht, dass das besser klappt?

Im Übrigen ist die zitierte Passage doch ausreichend deutlich formuliert. Sie zeichnet sich auch nicht durch offensichtliche Sprachprobleme aus.

Grüße

Uli

Zeigt aber, dass hier jemand auf Deutsch formuliert, der darin nicht besonders firm ist:

schreibt niemand, dem kaufmännische Korrespondenz auf Deutsch geläufig ist.

Aber da der ganze Ablauf offenbar reibungslos klappt, wäre es natürlich völlig abwegig, hier ein Kommunikationsproblem zu vermuten.

Auch, dass eine deutsche Adresse ohne Schwierigkeiten aufgenommen werden konnte, zeigt deutlich, dass der spanische Auspuffbauer mit seinem „Vertrieb in Deutschland“ (was immer das auch sein mag) offenbar bestens aufgestellt ist. Also völliger Blödsinn, hier zuerst die Schwierigkeiten mit der Verständigung angehen zu wollen, bevor man mit Hurra-Geschrey seine Rechte eintrommelt.

Schöne Grüße

MM

Völlig abwegig, hier mal einen Rat mit Substanz zu unterfüttern.

Welche Sprache würdest du denn konkret vorschlagen, damit das
Kommunikationsproblem zwischen beiden besser wird?
Französisch?

Grüße

Uli

Spanisch.

1 Like

Hallo

Ich kann mir vorstellen, dass es auch ein bisschen davon abhängen könnte, was du vorher mit denen geschrieben hast.

Wenn es vorher nur um einen Kostenvoranschlag und ähnliches ging, dann gibt es doch gar keinen Kaufvertrag.

Viele Grüße