Machtkampf?
Hier ist jemand nicht
zahlungswillig /-fähig, bzw. will Macht demonstrieren. Dies
kann und muss man sich ggf. gefallen lassen, oder auch nicht.
Weltkonzern X kann sich so etwas herausnehmen gegenüber
Freelancer Z, den er jederzeit problemlos ersetzen kann.
Handwerksmeister Y ist ggf. auf Freelancer Z so angewiesen,
dass dieser klar machen kann, wie der Hase zu laufen hat. Also
in Zukunft immer vorher klären, wie es mit den
Zahlungsbedingungen zu laufen hat, dann kann man hierauf auch
hinterher pochen.
Gruß vom Wiz
Ja, da hast Du wohl Recht.
Ich habe meine Zahlungsbedingungen, der andere hat seine.
Wie ist das denn eigentlich wirklich?
Muss ich auf die Zahlungsmodalitäten des Auftraggebers eingehen oder er auf meine? Vorausgesetzt, nichts wurde in der Hinsicht vorab schriftlich festgelegt.
Ich hab ja schon inzwischen ne Menge dazu gelernt, ehrlich!
Meinen neuen Kunden gebe ich meine Zahlungsforderungen samt Stundensatz vorab an, erst wenn sie das schriftlich bestätigen arbeite ich für sie.
Habe da aber auch Kunden aus den Anfangszeiten meiner ahnungslosen Startzeit.
Die möchte ich nicht verlieren, jedoch scheinen die mich irgendwie nicht wirklich als Geschäftspartner in Bezug auf Zahlung ernst zu nehmen.
Viele Grüße, Son-ja