Rechnungslegung von Mobilfunkanbietern

Hallo,

ich finde hier ein mathematisches Problem. Bei „normalen“ Rechnungen hat man 2 Kommastellen. Was dahinter kommt wird kaufmännisch gerundet. Mobilfunkanbieter rechnen die Gebühren jedoch zum Teil mit 4 Stellen nach dem Komma ab. Ist das eine Form von Ehrlichkeit? Eher nicht.

Zur Frage. Welche mathematischen Vorteile kann es bringen, sekundengenaue Abrechnungen im Geldbetrag bis auf vier Stellen nach dem Komma abzurechnen? Dann in der Rechnung zu runden auf die üblichen 2 Stellen.

Ich habe mal mit Excel durchgerechnet, dabei auf 2 Stellen zurückgerechnet, es geht um weniger als ein Cent. Bei Millionen Kunden sicher eine große Summe. Doch mal ist es eine Rundung nach unten, mal eine nach oben. Was sagt die Statistik? Welchen Ansatz kann man machen?

Gruß
Selorius

Kann es sein, dass die Mehrwertsteuer separat steht, d.h. die 4-Nachkommastellen exkl. MWSt. ausgewiesen sind, vertraglich aber der Preis inkl.MWSt. mit 2 NKSt vereinbart ist?

Das ist ein rein Praktisches Problem.

Wenn man einen Minutenpreis von 0,39€ vereinbart und Sekundengenaue Abrechnung bietet würden 2 Nachkommastellen zu gigantischen Rundungsfehlern führen.

4Nachkommastellen werden genutzt schlicht um den Rundungsfehler zu reduzieren. Und somit den Gesamtfehler pro Rechnung auf 0,01€ zu drücken.