Rechnungsnummern bei Freiberuflern

Guten Abend! Wie erstelle ich als Freiberufler (keine ordentliche Buchhaltung, nur Einnahme-Überschuss) Rechnungsnummern? Bekommt jeder Kunde nacheinander Rechnungen von 1 bis … oder bekommt Kunde A Rechnung 1, Kunde B Rechnung 2, Kunde A wieder Rechnung 3, Kunde C Rechnung 4 usw. Habe gehört, das sei notwendig, umden Verdacht der Scheinselbstständigkeit auszuschließen. Trotzdem schreibe ich doch in den Rechnungsbetreff laufende Nummern pro Kunde, wie soll das sonst aussehen? Ich habe bisher immer eine Nummer und dann den Namen der Firma geschrieben, das weißt doch auch nach, dass es verschiedene Kunden sind? Wäre für Aufklärung dankbar!

Beides ist möglich. Rechnungsnummern müssen in fortlaufender Reihenfolge so vergeben werden, dass sie lückenlos sind und nicht mehrmals vorkommen können. Das kann durchaus so aussehen, dass pro Kunde ein fotlaufender Nummerkreis gebildet wird, also: A1, A2, A3 u.s.w., B1,B2,B3 u.s.w. Das ist allerdings äußerst unübersichtlich. Sinnvoll und üblich ist eine fortlaufende Nummer für alle Kunden, also 1,2,3,4, u.s.w. Diese kann auch vorweg mit dem Kalenderjahr beginnen, also: 201201, 201202, 201203.
Gruß
Wolfgang

Guten Tag,
ich kann nicht erkennen, wie die Rechnungsnummernvergabe den Verdacht der Scheinselbständigkeit erwecken soll.

Das einzige Kriterium ist: Rechnungsnummern müssen eineindeutig vergeben werden. Heißt: Jeder Beleg genau eine Nummer, jede Nummer genau ein Beleg.

Mit der fortlaufenden Numerierung ist das gewährleistet. Dabei bekommt die erste Rechnung die 1, die zweite Rechnung die 2. Egal, an welchen Kunden die Rechnung geht.
Sie können aber auch ein anderes System wählen (zB alphanumerisch: Kunde A bekommt im Januar A1, im Februar die Rechnungen A2 und A3, im März die A4. Kunde B bekommt im Januar die Rechnung B1, usw.)

Da Sie Ihre Rechnungen innerhalb eines Monats nach Fertigstellung der Leistung stellen sollten, sollten die Rechnungsnummern in etwa mit der chronologischen Reihenfolge übereinstimmen. Müssen sie aber nicht!

Üblich ist:
Januar, KundeA: Rechnung 1
Januar, Kunde B: Rechnung 2
Februar, Kunde C: Rechnung 3
Februar, Kunde B: Rechnung 4

Fazit: Solange die Rechnungsnummern eineindeutig vergeben werden, ist alles erlaubt.

Viele Grüße!

Rechnungen müssen fortlaufend sein. Dasheißt aber nicht unbedingt 1,2,3,4, etc-

Kannst du aber auch A1 - A 999 und B1 - B999 nennen. Hauptsache keine Lücken und nachvollziehbar
Gruß