Rechnungssoftware

Hey,

bin auf der Suche nach einem Rechnungsprogramm für eine kleine Schreinerei.
Es sollte Rechnungen schreiben können, Artikel mit Bilder vllt in einer kleinen Datenbank sammeln und vllt Kunden in der Datenbank halten. Am Besten wäre eine Freeware:smile:
Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Vielen Dank im vorraus :smile:

Grüße

kasakaAa

Hi,

OpenOffice und eine Lösung aus dem Internet für MS Access oder OOo Base erscheinen mir am sinnvollsten. Excel bzw. Calc würde ich nicht nehmen, da sind die Daten zu ungeschützt.

Gruß

Markus

N’abend,

bin auf der Suche nach einem Rechnungsprogramm für eine kleine
Schreinerei.

vermutlich nicht nach einem Rechnungsprogramm :frowning:

Es sollte Rechnungen schreiben können, Artikel mit Bilder vllt
in einer kleinen Datenbank sammeln und vllt Kunden in der
Datenbank halten.

also ein FAKTURA-Programm

Am Besten wäre eine Freeware:smile:
Hat jemand ein paar Tipps für mich?

sorry, aber suchst du was für das Betriebssystem Linux? BeOS? MacOS?
Ohne zu wissen, auf welchem Betriebssystem das Programm laufen soll, kann ich dir nur pauschal den Tipp geben:
http://www.google.de/search?num=100&hl=de&newwindow=…

In dem Moment wo dein Steuerberater ins Gespräch kommt, empfehle ich keine Freeware. Die Software von Lexware http://www.lexware.de/ wäre da eher sinnvoll.
Tipp: sprich erst mal mit deinem Steuerberater.

Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)

ein klein wenig gesunden Menschenverstand

bin auf der Suche nach einem Rechnungsprogramm für eine kleine
Schreinerei.

Solche Programme gibt es, auch speziell auf Branchen abgestimmt.

Es sollte Rechnungen schreiben können, Artikel mit Bilder vllt
in einer kleinen Datenbank sammeln und vllt Kunden in der
Datenbank halten.

Alles das sind Selbstverständlichkeiten in solchen Programmen.

Am Besten wäre eine Freeware:smile:
Hat jemand ein paar Tipps für mich?

Ja. Den Gedanken an Freeware ganz schnell vergessen. Wir reden hier von einem Kleinunternehmen, bei dem man schnell Zig- oder Hunderttausende in ordentliche Maschinen investiert.

Aber wenn es um so „Unwichtiges“ geht, wie die komplette Kundendatei, den Lagerbestand, die noch zu versendenden Rechnungen oder die Außenstände, glaubt man, dass „MÖGLICHST GESCHENKT“ bei der Investition eine tolle Einsparidee ist.

Hier kann ich nur ein klein wenig gesunden Menschenverstand empfehlen: Ein ordentliches Grundprogramm, einen Spezialisten dafür, der das Ganze installiert, für den Meister und seinen Vertreter einen halben Tag Schulung macht und danach bereit steht, wenn es irgendwelche Probleme gibt.

Am Besten der Meister fragt mal seine Kollegen oder Leute von der Innung, was die anderen so haben und wer in Ortsnähe so was betreut und vertreibt. Woran die Existenz eines Geschäfts hängt, sollte man nicht in die Hände computerbegeisterter Amateure legen. Gerade Handwerker sollten dafür sensibilisiert sein.

Als sinnvolle Investitionsbudget würde ich die Summe ansetzen, die der Geschäftswagen des Meisters als Neupreis mehr ein DACIA Kombi gekostet hat.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,

von openoffice gibt oder gab es mal eine Beispiel Datenbank für Handwerker.

http://www.ooodev.org/beispieldatenbanken.html

Allerdings stimme ich Netwolf zu. Du investierst in Maschinen und möchtest bei der Software die dir die abreit auch erleichtert sparen. Falls möglich geh doch mal auf entsprechenden handwerker-fachmessen (oder schau dir den Austeller-Katalog an) da sind oft auch anbieter von spezieller branchen Software für Handwerker.

Gruss
Nils

mein Tip:

sage-khk.

http://www.sage.de

Ist eine runde Sache. Mit allem was gebraucht wird. Stückliste, mehrere VK anlegbar, Import/Exportfilter, Formulargestalter, Auswertungen, Übersichten, Chefansicht, Netzwerkfähig, Debitor & Kreditorbuchhaltung, Mahnwesen automatisch und und und.

Und vorallem: BEZAHLBAR natürlich mit Service.

MfG
Roy

hi kasakaAa
empfehlen kann ich dir da die „rhinelabs auftragsverwaltung“ (rhinelabs.com). ist verhältnismäßig günstig. zahle da um die 10 euro für im monat! superleicht zu bedienen! demo gibts auch.

g jens