Ah, hat also *doch* jmd. meinen Artikel VOLLSTÄNDIG gelesen!
| Nochmal Zusatzfrage.
Hallo schlauelia!
fast alle Antworten kann man vergessen, da sie nicht auf die Frage eingehen:
es geht um einen Kleinunternehmer - also OHNE USt
es geht um EÜR -
Exakt… Vielen Dank schon mal dafür!
[Nur Blumepeders Antwort hat mir in der Tat sonst noch weitergeholfen (auch wenn auch er das „EÜR“ im UP anscheinend überlesen hat
. Daher also auch an Dich vielen Dank!]
also die Einnahmen werden im Jahr des Zahlungseinganges versteuert!!
Das ist die Auskunft, die meinen fiktiven Freiberufler in erster Linie interessierte.
Thx!
Das FA sieht ja erst mal die Rechnungen nicht
Entgegen der unten geäußerten Vermutungen (wobei ich mich wohl auch nicht ganz unmissverständlich ausgedrückt hatte…) ist dieser Fakt bekannt
- aber der Betroffene hat in das Excelsheet, worin er seine EÜR 2013 fürs FA schriftlich niedergelegt hat, auch eine Spalte für die Rechnungsnummern angelegt. (Er wollte halt gründlich sein. B)
Er sagt, im konkreten Fall könne man sich das - beispielhaft! - in etwa so vorstellen:
RNr. 001: 678 EUR
RNr. 00 2 : 546 EUR
RNr. 00 5 : 325 EUR
RNr. 006: 789 EUR
Fehlten im Bsp. also die RNr.n 003 + 004 in der EÜR. Und da kam eben die Frage auf, ob dem FA die beiden fehlenden RNr.n vllt. irgendwie würden aufstoßen!?
-> Daher nochmal die, nun vllt. etwas konkretere, Frage:
Sollte man
a) die fehlenden RNr.n im EÜR-Sheet vllt. in einem Nebensatz kurz erläutern (z.B. „Geldeingang 003+004 erst in 2014“) oder
b) die RNr.n in der EÜR generell weglassen?
und auch sonst, wundert es sich nicht, wenn Rechnungen aus dem Dezember erst im Januar eingehen.
Die sind in diesem konkreten Fall aber nicht erst aus Dezember, sondern (weil eben „irgendwie durchgerutscht“ = (in der hektischen Gründungszeit irgendwie) vergessen worden - ja, ich weiß: wahnsinnig professionell von ihm…) aus September '13.
Um im o.g. Beispiel zu bleiben: Als die Rechnung (für den nach diesen beiden Aufträgen (003+004) angenommenen Auftrag*) mit der Nr. 005 rausgeschickt wurde, befanden sich 003+004 zumindest noch im Hinterkopf [weswegen die nächste Rechnung eben mit #005 versehen wurde (usw.) und nicht mit #003; aber dann war’s irgendwie 2014 und die Rechnungen 003+004 waren immer noch nicht raus…]
Vielen Dank nochmal!
Ezri
*) Es ist zum besseren Verständnis vllt. hilfreich zu erwähnen, dass (aufgrund des spezifischen Charakters der erbrachten Dienstleistung) das Schema in aller Regel folgendes ist:
Annahme/Erledigung Auftrag #1 -> Rechnungsstellung für #1 -> Annahme/Erledigung Auftrag #2 -> Rechnungsstellung für #2 -> Annahme …
Eine Überlappung der Aufträge findet also i.d.R. nicht statt, weswegen eine Durchnummerierung auch besonders einfach ist.