Ich habe ein kleines Problem, am Mittwoch schreibe ich meine Matheklausur, über Vektoren, und ich bleibe irgendwie immer bei einer Aufgabe hängen, bei der ich aus dem Unterricht jedoch schon die Lösung kenne:
Untersuchen Sie die gegenseitige Lage der Geraden g und h. Berechnen Sie gegebenenfalls die Koordinaten des Schnittpunkts.
g:x=(5 5 1) + t(1 2 0); h:x=(-5 -15 1) + r(-0,5 1 0)
Lösung: S(-5 -15 1)
Matrix dazu:
5+t=5-0,5r
5+2t=-15+r
1=1
Also, im enddeffekt schneiden sich Geraden also, aber ich habe leider keine Ahnung wie der Lösungsweg dahin ist, nachdem ich meine Matrix aufgestellt habe 
Würde mich freuen, wenn mir dabei jemand helfen kann!
Hi,
Im nächsten Schritt musst du jetzt einfach einen der beiden Parameter eliminieren, also entweder das t oder das r.
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du könntest z.B. einfach die Gleichungen in irgendeiner Form addieren oder sie in einander einsetzen.
Ich würde 2*Gleichung1 + Gleichung2 machen. Dann fällt das r raus. Dann noch nach t auflösen und dein t dann in die Gleichung der Geraden g einsetzen. Dann bekommst du deinen Schnittpunkt.
lg
Merlin
Hallo,
vielleicht lag deine Schwierigkeit auch darin, dass die erste Gleichung einen Fehler hat. Dort muss es lauten:
5 + t = -5 - 0,5r
Dann findest du t = -10 und r = 0, die alle drei Gleichungen erfüllen.
Gruß Wolfran