Hallo, ich habe folgenden Fall und weiß nicht weiter:
Ich habe Ende März bei einem Autohaus (VW!!!) einen VW Touran gekauft. Baujahr 2004. Das Auto hat neuen TÜV und ein Dekra-Siegel erhalten.
Leider fing das ganze schon nicht so schön an:
Gleich bei Auslieferung leuchtete die Anzeige vom Board-Computer auf - Kühlflüssigkeit prüfen.
Eine Woche nach Kauf wurde der Fehler behoben. Gleich nachdem wir da vom Hof gefahren sind, leuchtete die nächste Lampe - Abgassystem prüfen - also Auto wieder hingebracht - Es konnte kein Fehler festgestellt werden! Board-Computer wurde zurück gesetzt! Ca. drei Tage später wieder Leuchte - Abgassystem prüfen! Also wieder hingefahren - dieses mal Leihwagen bekommen.
Einen Tag später Auto wieder abgeholt. Ca. vier Wochen später - Hupe defekt (kang vorher schon komisch - auch bemängelt - sollte aber „normal“ sein!) - also ab in die Werkstatt - jedoch jetzt zu PitStop.
Da wir schon ein komisches Gefühl hatten, haben wir es einmal komplett checken lassen.
Folgende Fehler wurden entdeckt:
- Reifen porös - ein Reifen hat ein Riss
- Hintere Feder gebrochen
- Ölwanne verliert Öl (Riss bis zur Karkasse!)
Schaden liegt bei ca. 1500 Euro.
Also Autohaus kontaktiert- vorbei gefahren- die wollen den Schaden beheben. Wir fahren wieder vom Hof- wieder blinkt die Lampe - Abgassystem prüfen! -
Jetzt haben wir wirklich keine Lust mehr und möchten den Kaufvertrag rückabwickeln. Der Händler weigert sich jedoch und möchte nur die Reparatur übernehmen. Wir sollen uns nicht so anstellen- es handele sich nur um Kleinigkeiten.
Kennt sich jem. rechtlich aus??? Hätten wir Chancen auf Rückabwicklung??? Ich bin richtig wütend, da ich viel Geld bezahlt habe und extra in einem Namenhaften Autohaus gekauft habe!!!